Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Habe es mit Interface AutoDiaE327 erworben,wenn ich das Programm ordentlich beende und es erneut aufrufen möchte läßt es sich erst nach neustart öffnen!!?? Was läuft hier bitte Falsch? Online Registrierung habe ich auch vorgenommen! :(

Posted

Ich nehme an das liegt an Deinem Laptop, Windows beendet vermutlich das Programm nicht richtig.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

wie jetzt??????????????????? nicht windows beendet die sitzung sondern carport bzw ich! Und alle anderen DIAGNOSE Programme bzw multiecuscan auch vollversion laufen bzw.öffnen und schließen x-beliebig oft korrekt!

Posted

Starte mal Carport und beende es.

Anschließen guck mal im Task Manager unter Pozesse ob dort CarPort.exe noch läuft.

Welche Windows Version nutzt du?

Hast du Carport mal deinstalliert Rechner neu gestartet und neu installiert?

Golf V 2.0 TDI GT Sport R-Line mit Winterpaket + VA in Leder + VIM Freischaltung,
Spurverbreiterung von Eibach (VA: 22mm, HA: 40mm), LH/CH, Abbiegelicht über NSW, Softtouch und US Light.
Codiert mit Carport.
Lizenzen: Basis-Modul CAN + KKL + OBD2

Posted

Alles nachgeschaut und probiert nix geht und Interface wird auch nicht mehr angesteuert so etwas kenne ich nur von Freeware! Nutze auch andere Programme im hex/bin Modus um zu progr. möchte mir nicht vorstellen wenn dort so etwas passiert!!! Habe aber eine einfachere möglichkeit zum ändern gesucht?!

Posted

Hast du mal ein von den com 1-4 probiert?

Golf V 2.0 TDI GT Sport R-Line mit Winterpaket + VA in Leder + VIM Freischaltung,
Spurverbreiterung von Eibach (VA: 22mm, HA: 40mm), LH/CH, Abbiegelicht über NSW, Softtouch und US Light.
Codiert mit Carport.
Lizenzen: Basis-Modul CAN + KKL + OBD2

Posted

CarPort hat ein sehr ausgeklügeltes System, um die angeschlossene Diagnosehardware automatisch zu erkennen. Normalerweise sind - anders als bei diversen anderen Programmen - keinerlei Einstellungen notwendig, damit die Diagnosehardware erkannt wird.

CarPort öffnet dabei die verfügbaren COM-Ports, um zu prüfen, ob eine Diagnosehardware angeschlossen ist. Leider sind einige Bluetooth-Treiber derart schlecht programmiert, dass Sie beim simplen Öffnen des Ports einfach abstürzen, bzw. hängen bleiben. Weil dadurch Threads nicht mehr beendet werden können, bleibt CarPort beim Versuch es zu beenden einfach im Speicher.

 

Versuche doch mal alle nicht benötigten COM-Ports im Gerätemanager (temporär) zu deaktivieren. Sollte CarPort sich dann normal beenden lassen, liegt es definitiv an einem der COM-Port-Treiber.

Posted

Enschuldigung!

wie was wo jetzt????????

Damit mich jemand versteht,der Fehler lautet orig.( The maximum number of allowed instances has been reached!)

 

Nix com port wifi E-327 oder automatische initialisierung com sondern schlicht nur einmaliger Zugang unter win 7 Prof.möglich dann nach ordentlichem beenden und wiederanwahl oben bes.Fehler-Meldung

Posted

ja den 3er und 7er gleicher zustand,selbst bei Auto Erkennung.

Jetzt steht er da mein GTA/F 3.7 und hat keine DWA mehr hoffentlich kriege ich das wieder hin?

Wollte eigentlich nur einen Sensor von der DWA ern.nun muss man hierfür ja das Progr.beenden hätte ich wohl besser nicht getan?!

Posted

Es geht nicht darum, ob dein E327 über Bluetooth läuft, sondern ob es andere, im System installierten Bluetooth COM-Ports gibt.

 

Das Problem ist, dass CarPort sich aufgrund der gerade beschriebenen Thematik nicht korrekt beendet.

Posted

Schließe mal das Interface an.

Geh dann unter Systemsteuerung auf Gerätemanager dan such dir dein Interface

(Bei mir ist es anschlüsse COM & LPT) ---> USB Serial Port

Mach da nen Rechtsklick drauf und geh auf Eigenschaften dan den Reiter Anschlusseinstellungen

anschließend auf Erweitert. Weise dort mal einen COM Port 1 - 4 zu und teste es erneut.

Golf V 2.0 TDI GT Sport R-Line mit Winterpaket + VA in Leder + VIM Freischaltung,
Spurverbreiterung von Eibach (VA: 22mm, HA: 40mm), LH/CH, Abbiegelicht über NSW, Softtouch und US Light.
Codiert mit Carport.
Lizenzen: Basis-Modul CAN + KKL + OBD2

Posted

@ Jens

Hat bei mir unter Win8 auch ohne Fehler funktioniert. Man kann dort auch nur die Com's auswählen die nicht belegt sind.

Golf V 2.0 TDI GT Sport R-Line mit Winterpaket + VA in Leder + VIM Freischaltung,
Spurverbreiterung von Eibach (VA: 22mm, HA: 40mm), LH/CH, Abbiegelicht über NSW, Softtouch und US Light.
Codiert mit Carport.
Lizenzen: Basis-Modul CAN + KKL + OBD2

Posted

Habe ich auf allen freien Ports probiert keine veränderung zudem müßte sich das Progr.öffnen und sucht dann erst alle verfügbaren Interfaces, da beißt die maus kein Faden ab.

The maximum number of allowed instances has been reached hat auch nichts mit com ports zu tun!!Sondern die anzahl der maximal erlaubten Sitzungen!!

Posted

Bluetooth port und USB port haben rein gar nix miteinander zu tun,zudem habe ich weder bluetooth aktiviert noch habe ich solche protokolle in meiner umgebung laufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Posted

Bedeutung von "The maximum number of allowed instances has been reached":

CarPort wird bereits ausgeführt und kann nicht ein zweites mal gestartet werden.

 

Problembehebung:

1. Taskmanager öffnen

2. Prozess "CarPort" suchen

3. Prozess beenden

 

Ursachenbehebung:

1. Gerätemanager öffnen

2. Unter "Anschlüsse COM & LPT" alle COM-Ports deaktivieren, die nicht für den Diagnoseadapter vorgesehen sind

 

Bluetooth und USB haben nämlich doch etwas miteinander zu tun, wenn die Kommunikation über einen (virtuellen) COM-Port läuft.

Posted

Vielen lieben Dank,Jens habe es genau so gemacht wie du es angegeben hast,jetzt geht es normal habe mir aber den Task Man.auf den Desk gezogen und beende die Sitzung manuel da die ports 3u.5 offen sein müssen und hoffe das meine Daten von DWA noch hinterlegt sind?

 

 

Danke nochmal und LG Arnd :silly:

Posted

Hi Leute,

 

da ich gerade gelesen habe das es hier unter anderem um einen Alfa Romeo geht dachte ich, ich klink mich mal mit ein.

Meine Frage wäre hier: Ist CarPort mit den Alfa Romeo Modellen kompatibel und was kann man alles machen.

Ich habe die letzten Tage schon viel in Foren rumgestöbert und einiges gelernt...und vieles auch nicht :blink: .

Gerade weil Alfa noch mit irgendwelchen Adaptersteckern ausgelesen werden kann/muss...ich glaube je nach Steuergerät.

Kann mir jemand was zu Alfa sagen oder ist dies doch eher für VAG Fahrzeuge vorbehalten.

Danke euch

- CarPort Basis-Modul OBD2 - CarPort Pro-Modul CAN - AutoDia K509 - AutoDia E327 -

- VW Touran 2009, R-Line, 2.0 TDI BMM, 140 170PS :cool: in schickem Candyweiß

Posted

Ich habe auf meinem Tablet genau das Problem, das loewe007 beschreibt ;)

Windows 7 - manuell habe ich an den COM Ports nichts geändert.

 

Bei mir tritt das Problem allerdings nicht immer auf...

Kann das noch einen anderen Grund als nur die COM-Ports haben?

Posted

MrMinus schrieb:

Hi Leute,

 

da ich gerade gelesen habe das es hier unter anderem um einen Alfa Romeo geht dachte ich, ich klink mich mal mit ein.

Meine Frage wäre hier: Ist CarPort mit den Alfa Romeo Modellen kompatibel und was kann man alles machen.

Ich habe die letzten Tage schon viel in Foren rumgestöbert und einiges gelernt...und vieles auch nicht :blink: .

Gerade weil Alfa noch mit irgendwelchen Adaptersteckern ausgelesen werden kann/muss...ich glaube je nach Steuergerät.

Kann mir jemand was zu Alfa sagen oder ist dies doch eher für VAG Fahrzeuge vorbehalten.

Danke euch

 

Kannst via OBD2 Abgasrelevante Fehler lesen/löschen. Alles andere (Komfortelektronik, Airbag, ABS...) wird mit Sicherheit nicht funktionieren.

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Jap das denke ich auch bald,

Fehler ausgelesen habe ich schon, gelöscht auch und diverse Live-Daten "empfangen" und gespeichert.

Dann bleibt es wohl doch beim Touran und für die Bella gibt es dann Multiecusscan.

Wo ich grad Touran schreib...ich hab des Öfteren schon gelesen das man mit CarPort "codieren" kann?! Ist da was Wahres dran und wenn ja, wie??

 

Danke Euch

- CarPort Basis-Modul OBD2 - CarPort Pro-Modul CAN - AutoDia K509 - AutoDia E327 -

- VW Touran 2009, R-Line, 2.0 TDI BMM, 140 170PS :cool: in schickem Candyweiß

Posted

Das codieren ist mit der aktuellen beta Version (findest im Downloadbereich) möglich. Einschränkungen sind zur Zeit nich das UDS Protokoll und Steuergerät-Subsysteme wie das vom RLS z.B.. Ansonsten geht fast alles :)

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.