Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo,

das entlüften des Kühlwasserkreislaufen ist NICHT mehr ohne Diagnosesystem möglich.

Es drohen Motorschäden wegen mangelnder Entlüftung.

 

Ist es mit Carport möglich das Kühlsystem ordentlich wie mit dem originalen Diagnosesystem zu entlüften?

 

Danke Lars

  • 1 year later...
  • 8 months later...
Posted
vor 1 Stunde, omron12 sagt:

Funktioniert das mit CarPort?

 

Ich verstehe nicht warum immer wieder so eine Frage gestellt wird.

Das Basissystem auf dem alle anderen Tools dritter aufsetzen ist der VAS-Tester mit seiner Software, von daher erübrigt sich diese Frage vom Grunde her!

Anders sieht es mit der Durchführung von bestimmten Dingen aus, hier muß man gucken ob man alles hat was an Info's notwendig ist.

Hier zum Beispiel, hat der Golf eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe, wo muß ich was wie anschließen um die ordentliche Entlüftung des Systems zu erreichen.

Kann ich die Pumpe auch elektrisch ansteuern oder gibt es im Programm Fehler die das verhindern. Wird hierfür ein Login benötigt?

 

Ich persönlich würde vor dem Zahnriemenwechsel gucken und testen ob ich besagte Pumpe ansteuern kann.

Im Portal ErWin VW kann man sich auch Anleitungen (im PDF-Format) für einen schmalen Taler, nach Registrierung, herunterladen, passend zu seinem Modell!

 

PS: Eine Beschreibung, für z.Bsp. VCDS, des Ablaufs der Arbeiten ist auf jede andere Software übertragbar.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Hi, 

 

also bei mir hat es geklappt. Ich habe den Vorgang zwei mal durchlaufen lassen. Dauert jeweils ca. 10 Minuten. Kühlkreislauf entlüften hieß die Funktion. 
Man hört auch deutlich das verschiedene Komponenten angesteuert werden.
 

habe dann noch sicherheitshalber paar mal die Wasserpumpe manuell angesteuert. 

Posted

Leider ist eine Kontrolle der richtigen Entlüftung nicht möglich.

Bei nicht 100% richtiger Entlüftung können lokale Hitzepunke entstehen. Diese werden nicht vom Motor erkannt.

Am Ende wird der Zylinderkopf oder das AGR beschädigt.

  • 1 month later...
Posted

Hallo Leute,

 

ich muss bei mir eine neue Kühlwasserpumpe für die Standheizung verbauen.

In dem Zug möchte ich das Kühlwasser erneuern.  Anschließend muss ja der Motor bzw Kühlkreislauf entlüftet werden.

 

Kann mir jemand erklären wie genau ich vorgehen muss ?

Bei youtube habe ich ein Video gefunden, wo jemand mit V*D* entlüftet. 

 

Ich bin eben mal zum meinem Golf 7, 2.0 TDI, 09/2015, CRLB und wollte das Programm mal testweise ablaufen lassen.

Bin in die Motorelektronik, dann habe ich unter Anpassung "3633 Entlüften des Kühlkreislaufs" angewählt und rechts unter Neuer Wert auf "AKTIV" gesetzt und gespeichert.

Dann habe ich unter Grundeinstellung "1246 Prüfen und Entlüften des Kühlkreislauf" gewählt und auf Start geklickt.

 

Aus dem "Start" wurde ein rotes Stopp und nach ein paar Sekunden kam die Meldung "Grundeinstellung vom Steuergerät zurückgesetzt" oder so ähnlich.

Hab nicht gehört dass da was passiert ist..

 

In dem Video hat der Vorgang mehrere Minuten gedauert, der Motor hat die Drehzahl mehrmals erhöht usw..

 

Warum ist bei mir nichts passiert ?

Bin für jeden Tip dankbar.

 

Gruss

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

Danke!!! ich mache es demnächst noch bei nem Kollegen an einem Golf. 

Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten... woher soll man sowss wissen??? unglaublich sowas..

 

Danke für die Info!

 

Gruss gebe Bescheid 

Posted
vor 12 Stunden, FrankmimGolf7 sagt:

Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten

 

Soetwas steht im Peparaturleitfaden und kann auch nicht unbedingt im Programm hinterlegt werden!

Jedes Modell und Hersteller machen das anders, ansonst kann man ja in den Foren zum Modell auch nachfragen und sollte in aller Regel dort schneller eine Antwort bekommen.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

ACHTUNG!

Wird der Kühlkreislauf nicht zu 100% perfekt nach Herstellervorgaben entlüftet kommt es zu ACHTUNG! unbemerkten (es gibt keine Warnmeldung) Hitzenestern im z.B. Zylinderkopf oder Motorblock.

 

Ergebnis: Zylinderkopf verzogen = teure Reparatur.

Posted
On 3.2.2021 at 20:10, FrankmimGolf7 sagt:

Danke!!! ich mache es demnächst noch bei nem Kollegen an einem Golf. 

Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten... woher soll man sowss wissen??? unglaublich sowas..

 

Danke für die Info!

 

Gruss gebe Bescheid 

Ich hoffe ich konnte helfen!

In anderen Diagnoseprogrammen wird das angezeigt deswegen hab ich mir gedacht versuchst du das auch mal und Zack hat funktioniert.

Das müsste ja theoretisch auch bei Carport einzufügen sein.

 

 

  • 1 year later...
Posted

Also ich habe ein Problem.

habe die aktuellste Carport Software.

stgt 1 Motorelektronik passt

Zugriffsberechtigung auch.

Bei der Anpassung zeigts mir aber nicht das erforderliche an.

Foto in Anhang 

5858E98A-318A-4DA7-8573-50AA4D57D5C2.jpeg

  • 2 months later...
  • 3 months later...
Posted

hi, bei mir bricht jegliche stellglieddiagnose beim Motor Steuer Gerät ab. Durchführung Entlüftung ist auch nicht möglich. Habe den support kontaktiert. 

 

Grundsätzlich beim Golf 7 immer mit unter Druck das System mit Kühlwasser befüllen wenn es komplett erneuert werden muss. 

 

 

  • 4 months later...
Posted

Ich hole das Thema mal wieder hoch 😉

@Bastian888: Hat sich der Support bei Dir gemeldet?

 

Ich habe gerade erfolgreich mit CarPort 2.6.3 das Kühlsystem an einem Golf 7 2.0 GTD entlüftet.

 

Vorgegangen bin ich dabei so:

 

- Motor starten, Start-Stop deaktivieren

- Feststellbremse aktivieren

- CarPort anschließen

- Klimaanlage ausschalten (AC-Taste darf nicht leuchten)

- Bei Fahrzeugen mit Standheizung diese für ca. 30 Sekdunden einschalten, dann wieder ausschalten

- "Motorelektronik 01" auswählen

- Zugriffsberechtigung "27971" eingeben

- Reiter "Anpassung" -> "Kühlsystem entlüften" auf "aktiv" setzen und speichern

- Reiter "Grundeinstellung" -> "Block 1246: Prüfung - Entlüften des Kühlkreislaufs" auswählen (ziemlich weit unten)

- Oben auf "Start" drücken

- Den Anweisungen weiter unten folgen, bei dem o.g. Fahrzeug war es 2x Bremse treten, danach ca. 3 Sekunden Vollgas

- Weiter unten sind die Prüfschritte zu sehen. Block "258" muss dauerhaft auf "läuft" stehen, Block "262" auf "1"

- Nicht nervös werden, die Prozedur dauert ca. 10 Minuten und man wird über das Ende der Grundeinstellung von CarPort informiert 😉

- Das Fahrzeug hebt die Motordrehzahl selber auf verschiedene Drehzahlen, bitte an die Nachbarn denken 😄

- Nach erfolgreicher Grundeinstellung, bitte den Reiter "Anpassung" auswählen und "Kühlsystem entlüften" auf "nicht aktiv" setzen und speichern.

 

Vllt. hilft diese "Anleitung" ja in Zukunft dem einem oder anderem 🙂

  • 1 year later...
Posted
On 9.1.2023 at 17:52, Totti sagt:

Ich hole das Thema mal wieder hoch 😉

@Bastian888: Hat sich der Support bei Dir gemeldet?

 

Ich habe gerade erfolgreich mit CarPort 2.6.3 das Kühlsystem an einem Golf 7 2.0 GTD entlüftet.

 

Vorgegangen bin ich dabei so:

 

- Motor starten, Start-Stop deaktivieren

- Feststellbremse aktivieren

- CarPort anschließen

- Klimaanlage ausschalten (AC-Taste darf nicht leuchten)

- Bei Fahrzeugen mit Standheizung diese für ca. 30 Sekdunden einschalten, dann wieder ausschalten

- "Motorelektronik 01" auswählen

- Zugriffsberechtigung "27971" eingeben

- Reiter "Anpassung" -> "Kühlsystem entlüften" auf "aktiv" setzen und speichern

- Reiter "Grundeinstellung" -> "Block 1246: Prüfung - Entlüften des Kühlkreislaufs" auswählen (ziemlich weit unten)

- Oben auf "Start" drücken

- Den Anweisungen weiter unten folgen, bei dem o.g. Fahrzeug war es 2x Bremse treten, danach ca. 3 Sekunden Vollgas

- Weiter unten sind die Prüfschritte zu sehen. Block "258" muss dauerhaft auf "läuft" stehen, Block "262" auf "1"

- Nicht nervös werden, die Prozedur dauert ca. 10 Minuten und man wird über das Ende der Grundeinstellung von CarPort informiert 😉

- Das Fahrzeug hebt die Motordrehzahl selber auf verschiedene Drehzahlen, bitte an die Nachbarn denken 😄

- Nach erfolgreicher Grundeinstellung, bitte den Reiter "Anpassung" auswählen und "Kühlsystem entlüften" auf "nicht aktiv" setzen und speichern.

 

Vllt. hilft diese "Anleitung" ja in Zukunft dem einem oder anderem 🙂

Also so wie bei VCDS 🙂

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.