starmichl Posted August 12, 2015 Report Share Posted August 12, 2015 Hallo, kann mir jemand weiterhelfen! Habe versucht die Parkbremse einzustellen und scheitere immer an der Blockeingabe 007 (siehe Bild)? In der der Stellglieddiagnose kann ich die Bremse öffnen und schließen. Brauche ich dafür eine Zugriffsberechtigung! Ich verwende die Version 2.2.10 Pro-Modul VGA-Can. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Päsche Posted August 13, 2015 Report Share Posted August 13, 2015 Was willst du genau machen? Parkbremse einstellen? Hee ??? Tipp: https://forum.carport-diagnose.de/topic/1843-elektrische-feststellbremse/?hl=bremsen&do=findComment&comment=12497 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starmichl Posted August 13, 2015 Author Report Share Posted August 13, 2015 Steuergerät Grundeinstellung STG 53 (Feststellbremse) auswählen STG Grundeinstellung Wo wird die Messwertgruppe eingegeben! In der Blocknummer geht es nicht. Siehe Bild oben! Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen) Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen) Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Päsche Posted August 17, 2015 Report Share Posted August 17, 2015 Sorry, das ich mich erst jetzt melde Ich habe es gerade eben getestet, Audi A4 8k Bj 2009, CarPort 2.2.10 Pro Modul Es FUNKTIONIERT, jedoch musste ich erstmal ein Funktionstest machen, aus welchen Gründen auch immer! 1. STG 53 (Feststellbremse) auswählen2. (Funktionstest) ...wie auch immer3. Grundeinstellung4. Messwertgruppe 010 eingeben bei Grundeinstellung (Bremse für Belagwechsel OFFEN) ist bei mir so....AUDI mal wieder . . . 5. Beläge wechseln etc. 6. Es wird ein Fehler angezeigt, Fehler löschen Funktionstest durchführen Funktionstest habe ich über die Stellglieddiagnose gemacht!! Messwertgruppe 006 & 007 ohne FUNKTION bei mir oder bei AUDI halt.... Bei Fragen melden, Gruss Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
1966Siggi Posted January 31, 2016 Report Share Posted January 31, 2016 Hallo zusammen, ich komme gar nicht bis zu den Grundeinstellungen (Steuergerät 53) :-( Software Carport Pro + K 509 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio 3.0 TDI. Kann mir jemand weiterhelfen? Sollte demnächst die Beläge (inkl. der Scheiben wechseln) Verschleißmeldung im FIS nervt schon ein paar Tage :( LG Siggi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted February 1, 2016 Report Share Posted February 1, 2016 Bei UDS ist das anders als in den hier beschriebenen Steuergeräten! Bitte von den einzeln Tabs einen Screenshot (kein Foto) machen und hier einstellen! Screenshot macht man mit der Taste "Drucken" auf der Tastatur, dann das Programm Paint starten und per Tastenkombi Strg + v das Bild dort einfügen und speichern (bitte auf *jpeg oder *jpg einstellen) Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Päsche Posted February 1, 2016 Report Share Posted February 1, 2016 Hallo zusammen @1966Siggi: Bitte Screens posten, nur so kann dir & anderen geholfen werden! Grüsse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
1966Siggi Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Hallo Päsche, hier noch meine Screens. Ich hoffe mit denen kann man etwas anfangen :(. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Das Steuergerät für die Feststellbremse (53) verwendet das UDS-Protokoll. Für die Grundeinstellung bitte die aktuelle Beta-Version benutzen, da diese Funktion in der Version 2.2.10 noch nicht implementiert ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
1966Siggi Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :) kann ich für die Beta Version den selben Key nutzen? erni2708 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens Posted February 5, 2016 Report Share Posted February 5, 2016 kann ich für die Beta Version den selben Key nutzen? Ja. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
1966Siggi Posted February 8, 2016 Report Share Posted February 8, 2016 Hallo zusammen, habe nun die Beta Version aufgespielt. Ich habe oben gelesen dass man mit den Messwertgruppen arbeitet. Allerdings habe ich in der Beta Version folgende Punkte gefunden: - 00929 Belagwechselmodus starten - 00928 Belagwechselmodus beenden - 00939 Inbetriebnahme Wenn ich diese Funktionen anwähle höre ich wie die Bremse öffnet, bzw. andrückt und ein stück wieder öffnet. Sind das die Korrekten Funktionen für den Belag / Bremsscheibenwechsel? Oder muss dies über die Stellglieddiagnose gemacht werden (wenn ja wie)? BeVo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted February 8, 2016 Report Share Posted February 8, 2016 Ja sind es! Ist doch alles gut zu lesen und umzusetzen 1. 00929 Starten, die Motoren öffnen und man kann die Beläge/Scheiben wechseln Achtung ich gehe davon aus das Du die Kolben zurückdrehen musst, ich kann aber nicht sagen ob man dafür ein Werkzeug benötigt 2. 00928 Beenden, die Motoren schließen wieder 3. 00939 Inbetriebnahme, sprich hier wird (ich nehme an 3 mal) die Bremse angelegt und geöffnet, damit bist Du dann fertig. Stellgliedtest brauchst Du nicht machen, das hat mit Bremsenwechsel nichts zu tun. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
darnok Posted March 30, 2016 Report Share Posted March 30, 2016 Hallo zusammen, habe soeben die Rückstellung der EPB an meinem A4 B8 8K versucht. Carport pro can 2.2.14 Hier ist das USD Protokoll enthalten. Es wird mir im Steuergerät 053 Messwerteblöcke aber der 928, 929 nicht angezeirt. Manuell kan ich ihn auch nicht eingeben. Wer hat hierzu Informationen, wie ich weiter viorgehen kann? Ist hier auch noch die Beta Version erforderlich? Kann ich nicht glauben. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BeVo Posted March 31, 2016 Report Share Posted March 31, 2016 Beta benutzen und wenn es dann noch nicht geht bitte Screenshots machen und posten. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
darnok Posted April 6, 2016 Report Share Posted April 6, 2016 Hallo BeVo, besten Dank für die Antwort. Habe sie bereits gleich nach deinem Antrag gelesen. Bin aber noch nicht dazugekommen es zu testen. Mein Labetop mit der Beta ist ausgefallen. Musste erst neu inatallieren und freischalten. Ich melde mich, wenn ich es getestet habe. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wimmeder Posted October 1, 2016 Report Share Posted October 1, 2016 Hallo zusammen, kann mir jemand helfen? Besitze AutoDia K509 Pro-Modul CAN USB Diagnose UDS Interface (Software 2.3.0 beta5) Wollte bei einem Audi A4 B8 8K die Bremsbeläge der Hinterachse wechseln bekomme jedoch keine Verbindung zum Stg 53 (Feststellbremse). Zündung ist ein, das Kabel ist verbunden und das Steuergerät ist verbaut. Bitte um Hilfe Wolle1957 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.