Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo Leute!

 

Kann mir hier jemand helfen?

 

Ich fahre einen Skoda Roomster Bj. 2008.

 

Habe das Basis Modul Can + OBD2 und das Pro Modul KKL mit dem Interfacestecker CP Compact. Leider funktioniert die Codierung, Grundeinstellung und der Stellgliedtest nur an ganz wenigen Bauteilen. Mit der Beta- Version konnte ich ja noch wenigstens z.B. das Tränenwischen, Comfortblinken und Dauer der Spiegelheizung einstellen. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Brauch ich jetzt noch das   Pro-Modul Can??

 

LG Klaus

Screen.pdf

Posted

Blos  nicht das CAN-Modul kaufen, ist für den Roomster nicht notwendig da alles über KKL geht, zumindest laut dem Scan der angehängt ist.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Okay....DANKE für die Antworten.

 

Warum kann ich dann nur noch so wenige Einstellungen an meinem Fahrzeug vornehmen, welche mit der Beta- Version noch möglich waren?

 

Hatte vorher das VCDS, dass bedeutend übersichtlicher war und von der Bedienung einfacher und zuverläßiger und vorallem die Updates kostenlos sind. Nur leider war mein Interface veraltet und ohne USB- Anschluss. Überlege echt, ob es sich überhaupt lohnt, in dieses Programm noch Geld zu investieren, wenn es nicht zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Bin ja anscheinend hier im Forum nicht der Einzige mit solchen Problemen.

 

LG

Posted

Hallo Klaus,

 

kannst du bitte ganz konkret auflisten, was nicht funktioniert? Gibt es eine Fehlermeldung?

Vielleich kannst du ja auch einen Screenshot einstellen?

 

Grüße

Jens

Posted

Habe es jetzt geschaft, ein screenshot von der Stellglieddiagnose zu machen. Wie man sieht, ist beim Steuergerät der Leuchtweitenregulierung keine Stellglieddiagnose möglich.

Auch bei weiteren Steuergeräten funktioniert dies nicht richtig,

post-1359-0-38389700-1423675921_thumb.png

Posted

Hallo Klaus,

ich denke mal deine Schwierigkeiten liegen im Zusammenhang mit deiner Fehlermeldung die Du hast

02071 - Local Databus: No Signal/Communication

Irgend eine Busleitung die zwischen den STG kommuniziert muss gestört sein.

Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Posted

Es wundert mich, dass ein VW von Bj 2008 nicht mit Can sondern mit KKL kommuniziert. Ich dachte, ab 2005 wäre Can und OBD2 Standard?

Golf 4 GTI V5 AGZ 150PS Bj. 1998, Autodia K509 mit Carport KKL Pro und Carport CAN Basis, Windows XP

Posted

Skoda gehört zur VAG Gruppe ist aber kein VW der Roomster ist auf der Basis noch vom Fabia aufgebaut.

Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.