-
Beitragszahl
1129 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
27
Everything posted by Sepp
-
Corrado 2L 2e Motor Grundeinstellung
Sepp antwortete auf golfpilots Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
HI Josh, das sollte bei deinem eigentlich genauso funktionieren, Quelle: http://www.seatforum.de/threads/50135-startprobleme-und-hochdrehender-motor MfG Sepp -
Golf 5 GT GRA Tempomat Freischaltung. DEFEKT?
Sepp antwortete auf Milexx489s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi HansGlueck, habe ich noch nicht gehört das es die Möglichkeit gibt durch ein Softwareupdate das Lenksäulensteuergerät GRA- kompatibel zu machen, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Die Übersicht http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Steering_Wheel_Control_Module_Versions kennst du schon oder? Danach richte ich mich immer und hat bis jetzt auch immer geklappt. Wenn GRA Funktion nicht unterstützt tausche ich das Lenksäulensteuergerät mit, muss ja eh ab um den Hebel wechseln zu können und kostet gebraucht auch nicht die Welt. :) MfG Sepp -
Hi Mark, hast du die GRA erst nachgerüstet, nachrüsten lassen? Eigentlich sollte mit Index "J" wie bei deinem Steuergerät keine GRA Funktion möglich sein. Schau dir trotzdem mal in der Zentralelektronik folgenden Messwertblock an: MfG Sepp
-
HI Mark, drück mal bitte unten rechts auf "Zum vollwertigen Editor wechseln", dann kannst du die Datei direkt an den Thread anhängen und ich muss nicht erst einen Downloadmanager installieren, den ich danach nie wieder brauche. Danke :) MfG Sepp
-
Stellgliedtest für die Turboansteuerung?
Sepp antwortete auf eXPeriences Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, machs doch ohne Tester. Einer ins Auto der Volgas gibt und einer unterm Auto der die Regelstange beobachtet. Da die Ansteuerung ja eh über Unterdruck funktioniert ist das während der Motor läuft eh besser da die Unterdruckpumpe durch die Nockenwelle angetrieben wird und nur bei laufenden Motor Unterdruck erzeugt. Das bissl Unterdruck was nach abstellen des Motors evtl. noch vorhanden ist könnte auch zu wenig sein oder durch undichte Unterdruckschläuche entweichen :) MfG Sepp -
VW Golf 6 TDI GRA Nachrüstung kann nicht aktiviert werden
Sepp antwortete auf Golfis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Golfi Die Codierung fürs Steuergerät muss wie folgt geändert werden. 0000014 wenn die GRA über einen separaten Hebel an der Lenksäule (6 Funktionen) verbaut ist oder 0000034 wenn die GRA Bedienung am Blinkerhebel ist (die gängigere Variante) MfG Sepp -
Innenraumüberwachung codieren Passat 3bg
Sepp antwortete auf argus77s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Argus was ist denn der tiefere Sinn hinter der Umrüstung. :D ;) Mach mal bitte nen Autoscan vom Fahrzeug, dann schau ich mal ob ich dir weiter helfen kann. MfG Sepp -
Häng bitte trotzdem mal den Autoscan an damit ich weiss welche Steuergeräte verbaut sind. Danke im voraus MfG Sepp
-
Fernlichtassistent bei Octavia 3 (5E)
Sepp antwortete auf chuwus Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Christian, Brauchst noch den Sensor für den FLA. Schau dir mal das Bild an, ist zwar von nem BMW aber sieht bei VAG fast identisch aus. http://www.abload.de/img/autobeamf3usg.jpg MfG Sepp -
Hi faakersee mach mal bitte einen Autoscan vom T5 oder gib mir mal bitte die Teilenummer vom Lenksäulensteuergerät, dann such ich dir die Messwertblöcke für die einzelnen Schalterstellungen mal raus und du kannst prüfen ob dieser funktioniert. MfG Sepp
-
Stellgliedtest für die Turboansteuerung?
Sepp antwortete auf eXPeriences Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
So habs mal ausprobiert um keinen schmarn zu schreiben. Gehst ins Motorsteuergerät, wählst den Reiter Stellgliedtest aus und drückst auf Start. Danach kannst du die einzelnen Stellglieder nacheinander durcharbeiten. Evtl. fehlen noch die Beschreibungen zum jeweiligen Stellglied (bei meinem Golf VI war es so) also musst ein bissl mit drauf achten welches Stellglied im Motorraum gerade was macht. Ansonsten nicht viel anders als bei unserem oder vergleichbaren Werkstatttestern. und dran denken Motor aus / Zündung an :) MfG Sepp -
Steuergerät 35 zeigt nur einen Eintrag "021 Schlüssel anlernen"
Sepp antwortete auf BigTutti77s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi du rechnest zu deinem aktuellen Wert einfach +000032 hinzu also 006721 + 000032 = 006753. Dann sieht deine Codierung wie folgt aus. (alles rot markierte ist dann aktiviert) Und fertisch :) MfG Sepp -
Stellgliedtest für die Turboansteuerung?
Sepp antwortete auf eXPeriences Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, Ich habs selbst noch nicht mit CarPort probiert, sollte aber kein Problem sein. Werds heut mal ausprobieren und dann Bescheid geben wie das bei CarPort genau läuft. MfG Sepp -
VW Gateway Codierung übertragen
Sepp antwortete auf Patrickkiecks Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Patrick, Du hast in CarPort ja auch die Möglichkeit die verbauten Steuergeräte in der Verbautliste anzuklicken. Schreib dir einfach die derzeit angehakten Steuergeräte auf und setze die Haken im neuen Steuergerät in der Verbautliste Anhand der Steuergerätebeschreibung und nicht in der Codierung selbst, das sollte eigentlich funktionieren da die Codierung ja entsprechend geändert wird. MfG Sepp -
Steuergerät 35 zeigt nur einen Eintrag "021 Schlüssel anlernen"
Sepp antwortete auf BigTutti77s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi BigTutti, Das liegt daran das es in deinem Steuergerät nicht mehr Anpassungskanäle gibt. Evtl. kommen durch eine eingegebene Zugriffsberechtigung noch paar dazu aber die ändern auch nichts. Die gewünschten Funktionen werden über die Codierung gemacht und ein Login um die Codierung zu ändern brauchst du da mit Sicherheit nicht. Diese Sachen sind im Steuergerät 35 codierbar. Musst deinen aktuell codierten Wert zerlegen um herauszufinden was alles codiert ist. Das hier hilft dir dabei http://langersebastian.no-ip.org:8080/Codierhilfe/Codierhilfe.htm Dann einfach die gewünschten zurzeit nicht codierten Sachen dazurechnen und fertig. MfG Sepp -
Seat Altea 5P1 2.0 TDI P0437 Drucksensor 1 für Abgas
Sepp antwortete auf DAUs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi DAU, Die eigentliche HU beinhaltet noch keine Prüfung von Fehlerspeichern. Es gibt zwar Projekte wo Prüfingenieure mit PDAs und Bluetoothdongles ausgerüstet werden um Fehlerspeicher lesen zu können, diese laufen aber nur testweise nebenher und haben noch keinen Einfluss auf die HU. Nur zur AU (welche auch von Werkstätten mit AU-Zulassung durchgeführt werden darf) wird die Diagnoseschnittstelle verwendet. Da wird wie du gesagt hast auch in erster Linie auf Fehlerfreiheit geprüft. Dann gibts aber doch einen kleinen Unterschied (Zulassungsabhängig). Wenn nicht alle Systeme vom Fahrzeug selbstständig geprüft wurden, (alle Readinesscodes gesetzt) wird eine Abgasmessung durchgeführt um sicherstellen zu können, dass das Abgasverhalten vom Fahrzeug passt. Bei gesetzen Readinesscodes ist dies nicht erforderlich und die AU gilt als bestanden. Bei uns gibt es 2 verschiedene Preise für AU-OBD und AU-OBD mit Abgasprüfung, ob das bei Dekra, TÜV, KÜS auch so ist weiss ich leider nicht. Der Zeitunterschied zw. AU mit und ohne Abgasmessung beträgt aber in ca. 10min, also kann ich mir gut vorstellen das die auch unterschiedliche Preise dafür haben. MfG Sepp -
Hi Thomas, - den Code unter Zugriffsberechtigung eingeben (Kann sein das nicht akzeptiert angezeit wird, hat bei mir letztens aber trotzdem geklappt) - dann auf Anpassung wechseln und neu scannen -die benötigten Kanäle sollten nach dem erneuten Scan verfügbar sein und sich ändern lassen MfG Sepp
-
Corrado 2L 2e Motor Grundeinstellung
Sepp antwortete auf golfpilots Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Bernd Er möchte die automatische Verstellung vom Steuergerät abschalten damit er die Zündung dynamisch einstellen kann. Wenn man das nicht macht regelt das Steuergerät gegen das verdrehen vom Zündverteiler dagegen und man stellt schmarn ein. MfG Sepp -
Echtzeitdaten Datei leer nach speichern
Sepp antwortete auf Xslok3rs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi, bist du wie folgt vorgegangen Auszug aus: https://forum.carport-diagnose.de/topic/741-log-fahrt-wie-gehts/ Vielleicht ist beim speichern was schief gegangen. Ein erneuter Versuch nach dieser Anleitung bringt vielleicht den gewünschten Erfolg. MfG Sepp -
Seat Altea 5P1 2.0 TDI P0437 Drucksensor 1 für Abgas
Sepp antwortete auf DAUs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi DAU Der von dir beschriebene Code ist richtig. (Muss soweit ich weiss unter Codierung II eingegeben werden) MfG Sepp -
Corrado 2L 2e Motor Grundeinstellung
Sepp antwortete auf golfpilots Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi Josh, ein autoscan oder die Nummer vom Motorsteuergerät wären hilfreich. MfG Sepp -
Hi zum 3. mal heute schau mal ob im besagten Steuergerät Byte1 Bit1 = MFL via LIN Bus (LIN 2.0) verbunden Byte1 Bit3 = MFL mit PTT (push-to-talk) verbaut. aktiviert ist. Weitere Sachen bezüglich MFL sind in der Liste nicht vorhanden. MfG Sepp
-
VW Touran 1T3 Bj.2011 Anhängerkupplung codieren
Sepp antwortete auf HG65s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Servus, Gute Frage... Vielleicht wird die akustische Anzeige des Abstandes beim einparken stummgeschalten. Wäre das einzige was lt. der Beschreibung Sinn machen würde... Probiers doch einfach mal aus. Wenns beim rückwärtsfahren hinten kracht hab ich recht gehabt ;) MfG Sepp -
Codierung von 2. Nebelschlussleuchte und zwei Rückfahrscheinwerfern
Sepp antwortete auf meinerkleiners Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi MeinKleiner Die Daten die du da vom BCM hast scheinen nicht zu passen. Bei mir steht bei Byte3 Bit1 = Komfortschließen für Schiebedach aktiv Byte4 Bit4 = Schiebedach & Fensterheber nach Türöffnung inaktiv (das könntest du ja mal probieren ob das bei dir der Fall ist) Wegen dem Tagfahrlicht habe ich folgendes gefunden. Byte15 Bit6 = Tagfahrlicht über separate Leuchten aktiv Byte15 Bit7 = Tagfahrlicht Anpassung über MFA+ aktiv Byte17 Bit4 = Assistenzfahrlicht aktiv (RLS benötigt) Wie schon erwähnt wird die Lichtansteuerung über das Byte 18 geändert und dafür gibts eine Vielzahl an Codiermöglichkeiten. Da man eine evtl. erfolgte Codierung nicht einfach Rückgängi machen kann ist rumprobieren im Byte 18 immer etwas heiß. Habe als ich meine LED Rückleuchten codiert habe folgende Liste gefunden und gespeichert. Wie du sehen wirst sind die möglichkeiten im Byte 18 mehr als Umfangreich. Codierung Byte 18.doc Zur Erklärung Hier wird die Interne Modellbezeichnung verwendet. SK352 sollte der Oktavia Kombi sein, gibts aber nicht. SK350 gibts zwar lt. der Liste aber das würde die Bezeichnung für Steilheck bedeuten. Ob das dann zutreffend wäre kann ich nicht sagen. Wenn diese Angaben niemand bestätigen kann würde ich die Finger davon lassen. Gib mir mal deine aktuelle Codierung vom BCM dann schau ich da mal drüber ob ich irgendwelche anderen Fehler finde. Wäre noch gut zu wissen was du noch alles probiert hast zu codieren. MfG Sepp -
VW Touran 1T3 Bj.2011 Anhängerkupplung codieren
Sepp antwortete auf HG65s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hi MeinKleiner, Marsi hat es richtig beschrieben. Byte0 Bit0 = abnehmbare AHK verbaut Byte0 Bit4 = OPS aktiv Byte1 Bit0 = Automatikgetriebe verbaut Byte1 Bit7 = Mute Funktion aktiv Wenn keine AHK verbaut ist dann das Byte0 Bit0 nicht setzen. Das mit Byte0 Bit2 = elektr. AHK verbaut kann ich nicht bestätigen da dies in meiner Codierliste nicht beschrieben ist. Diese ist aber auch nicht mehr up to date... ;) MfG Sepp