
Hidrive
Members-
Beitragszahl
348 -
Beigetreten
-
zuletzt besucht
-
Days Won
11
Everything posted by Hidrive
-
5 Fehler nach 4000km und 1 Monat
Hidrive antwortete auf freunddestfsis Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Für mich sieht das aus als ob Du hast ein Hardware Fehler :( Kabelbruch oder Ähnliches. :eek: Mein Rat ab nach VW !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sollen sie herbekommen was Los ist. :rolleyes: -
Hidden Menü beim Q7 via Carport freischalten / Ohne Erfolg
Hidrive antwortete auf s-line22s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Steuergerät 5F ist auch in Carport aufgelistet als "5F Informationselektronik 1", ich habe selber nachgeschaut. Du musst es Manuel anwählen. -
OBDII OK, Steuergeräteauswahl / Autoscan KO
Hidrive antwortete auf Timurs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Schaumal bei E-Bay da gibt es einiges. Ab 34.95 -
Hidden Menü beim Q7 via Carport freischalten / Ohne Erfolg
Hidrive antwortete auf s-line22s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Habe das bei Stemei.de gefunden: STG 5F (Infotainment) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 Kanalnummer 06 Neu setzen auf: 1 -
OBDII OK, Steuergeräteauswahl / Autoscan KO
Hidrive antwortete auf Timurs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Das kann ich leider nicht sagen. Vielleicht gibt es irgendwo Freeware Tools. -
OBDII OK, Steuergeräteauswahl / Autoscan KO
Hidrive antwortete auf Timurs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der VW Crafter bis 2012 wurde als Gemeinschaftsprojekt mit MB (Mercedes Benz) Hergestellt. Die meisten STG sind von MB und können nur angesprochen werden mit MB-Protokolle, darum kannst Du nur OBD2 Relevante STG abrufen. Ich bin kein Experte und lasse mich gerne Korrigieren, die Information habe ich aus dem Internet :-) Gruß -
OBDII OK, Steuergeräteauswahl / Autoscan KO
Hidrive antwortete auf Timurs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hier -> https://carport-diagnose.de/de/download Es ist Kostenlos und ist noch im Entwicklung. Es hat ein Paar extra Funktionen und unterstützt die meisten neueren VAG Modelle. Dein Lizenz wird automatisch übernommen ;) Der K-509 ist schon OK. Welche Lizenz besitzt Du? Mehr Infos über dein VW-Crafter Z.b. BJ -
OBDII OK, Steuergeräteauswahl / Autoscan KO
Hidrive antwortete auf Timurs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Welche Software Version hast Du? Was für ein Interface wird benutzt? Schon die aktuelle Beta 6 ausprobiert? -
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
Hidrive antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
@Julian_e. Schau genaue hin auf der Hardware Seite. es steht eindeutig das der K509 unterstützt KKL, CAN, OBD2 und das der K409 unterstützt KKL, OBD2 :cool: Oder soll auch auch noch ein Screenshot her platzieren? :P -
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
Hidrive antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
GENAU :-) -
Probiere mal den Beta 5 oder 6
-
Sicherung für der Diagnose Buchse geprüft? An die Treiber kann es auch legen Natürlich. Raus werfen neu Installieren. Suche dir die aktuellen FTDI-Treiber in Net.
-
Ich kann nur sagen WOW. Du hast etwas Produziert das jedermann gebrauchen kann. Wahnsinn :) Ich werde mich sofort Anfangen mich damit zu beschäftigen. Top
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Versuche es mit AutoScan und dann versuche es die STG einzeln anzusprechen! Natürlich geht es mit den Kabel. Probiere es nochmal der Beta 6.
-
Hast Du erfolgreich .json Dateien für Carport zu ändern oder zu erstellen?
- 164 Antworten
-
- Liste
- Codierliste
- (und 5 mehr)
-
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
Hidrive antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Der K409 Interface unterstützt nur KKL, der K509 ist der nachfolge und unterstützt KKL und CAN. Wenn Du dir das K509 Kabel besorgst machst Du nichts Falsches. -
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
Hidrive antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Kann es sein Du brauchst der K509 Interface wegen CAN. -> http://www.nikutronics.eu/home/info/v-a-g-obd/1-v-a-g-on-bord-diagnose/51-a4-8e8h-bj-2001-bis-2008 OBD2 geht sowieso nicht, Du hast kein Lizenz. -
Audi A4 B9 (8W) keine Steuergeräte erkannt
Hidrive antwortete auf danielh83s Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Beta 5 oder Beta 6 schon Probiert? -
Es gibt diesen neuen Funktion wo man eigene .json Dateien Herstellen kann. Warum versuchs Du nicht eigene Beschreibungen Herzustellen ?
-
Grundregel bei Codieren ---->>>>"Immer aufschreiben die Aktuellen Werte bevor Man was ändert"<<<<----
-
Soweit ich Weiß kann man jede Lizenz 2 mal benutzen. Ich habe zum Beispiel der Beta 2.3 und der 2.2.18 mit der gleich Lizenz freigeschaltet. Ich wurde sagen einfach Probieren ;-) Nachtrag: Ich habe der Neuen Beta-6 runter geladen und Installiert und sehen da es hat mein Lizenz einfach übernommen ;-)
-
Spiegel anklappen bei verschließen Seat Leon 5F
Hidrive antwortete auf grimmys Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Vielleicht hilft das -> http://www.nikutronics.eu/home/info/v-a-g-obd/5-seat-obd-daten/60-altealeontoledo-1p5p-bj-2004-bis-2011 -
Audi A4 B7 8E Autoscan Steuergeräteliste unvollständig
Hidrive antwortete auf julian_es Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Nicht alle die aufgelistete STG werden angezeigt, nur die, die tatsächlich verbaut sind. -
Audi A1 Fehlermeldung und Sevicerückstellung
Hidrive antwortete auf Schildhauers Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Hast Du das Probiert? Gilt auch für dein Karre STG 17 (Kombiinstrument) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 Hinweise: - Es gibt im A6 (4F) 2 verschiedene Länder Gruppierungen die im Falle der Wartungsintervall-Einstellungen zum tragen kommen. - Die Wartungsintervallkanäle sind in folgender Reihenfolge anzupassen: 45>43>42>44>49 bzw. 45>42>43>49>44. Länder Gruppe 1 (flexibles Wartungsintervall): Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kanarische Inseln, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Malta, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz/Lichtenstein, Spanien/Andorra, Tschechien, Zypern Länder Gruppe 2 (festes Wartungsintervall): Kanada und USA, Polen, Türkei, Neuseeland, Australien, China, GUS (ohne Baltikum,Ukraine,Weissrussland), Besondere Anforderung Süd-Amerika (ohne Argentinien,Brasilien,Chile), Rumänien, Chile, Besondere Anforderung Naher Osten (Jordanien,Syrien,Libanon), Besondere Anforderung Mittlerer Osten (Irak,Afganistan), Besondere Anforderung Afrika (ohne Nord/Süd-Afrika), Süd-Afrika, Besondere Anforderung Nord-Afrika (Ägypten,Algerien,Libyen,Marokko,Tunesien), Besondere Anforderungen Brunei, Albanien, Mazedonien, Argentinien, Estland, Litauen, Belarus (Weißrussland), Bahrain, Kuwait, Katar, Dubai -> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung) Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km). 080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen) 150 - flexibles Wartungsintervall (15.000km) -> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung) Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km). 080 - festes Wartungsintervall (8.000 km / 5.000 Meilen) 300 - flexibles Wartungsintervall (30.000 km / 19.000 Meilen) -> Kanal 44 (maximales Zeitintervall) Die Angabe erfolgt in Tagen. 365 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder) 730 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder) -> Kanal 45 (Ölqualität) 1 - festes Wartungsintervall (Gruppe 2 Länder) 2 - flexibles Wartungsintervall (Gruppe 1 Länder) -> Kanal 49 (minimales Zeitintervall) Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen. 365 - festes Wartungsintervall (alle Gruppe 2 Länder) 365 - flexibles Wartungsintervall (Benzin Motoren - Gruppe 1 Länder) 730 - flexibles Wartungsintervall (Diesel Motoren - Gruppe 1 Länder) Versuche mal suchen ;-) -
Audi A6 4f Inspektion zurückstellen aber wie?
Hidrive antwortete auf AndyWs Thema in Diagnose für VAG-Fahrzeuge
Schaumal Beitrag #5 nochmal an.