Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

kaischraubt

Members
  • Beitragszahl

    33
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by kaischraubt

  1. Geht's denn wohl noch einfacher?
  2. Da musst Du wohl mal googeln oder ecosieren, was die Foren so ausspucken. Es halten sich ja überall im Netz Experten für die verschiedenen Motoren versteckt :-) Außerdem gibt's noch diese KFZ-Spezialseiten mit Prinziperklärungen, die findet man auch über Suchanfragen am besten. Vielleicht mal die Teilenummer vom Lader eingeben oder "AXX Ladedruck". Fährt die Kiste denn gescheit?
  3. Benzindruck messen kostet nicht die Welt. Ich würde mich von hinten nach vorne durcharbeiten. Es kann ab 150.000 km auch der Benzinfilter sein, Viel Erfolg! Kai
  4. Zu fett bedeutet zu viel Benzin. Das KANN an der Lambada liegen, muss aber nicht. Der Kraftstoffdruck kann auch eine Rolle spielen, aber eher, wenn der Druck abfällt, das heißt, das Gemisch zu mager wird. Wie sehen der Luftfilter und die Drosselklappe aus? Bevor man an der Elektronik bastelt, muss die Technik in Ordnung sein. Gruß, Kai
  5. Moin, konkretisiere doch mal bitte Deine Frage. Wofür suchst Du Sollwerte? Womit fährst Du (Modell, Modelljahr Motorkennbuchstabe oder so)? Gibt es im Fahrbetrieb Auffälligkeiten? Und aus persönlichem Interesse: Welches Kabel verwendest Du? Dankesehr, Kai
  6. Ich habe das Problem "umgekehrt" bei einem Polo 6KV alias Cordoba 6K. Die Tachobeleuchtung geht nicht aus. Das ist ein Elektronikfehler in der Einheit, und da kann man nichts machen. Die Instrumentenbeleuchtung wird analog über den Lichtschalter angesprochen. Licht an ist wohl auch aus Sicherheitsgründen eine gute Möglichkeit. Gruß, Kai
  7. Moin, ich bin neu hier und habe mich offenbar in Sachen OBD zunächst mal gründlich "verkauft". Meine Installation von CarPort (Neueste Version, heute erneuert) mag mein Autodiag K409 von 2011 offenbar nicht. Mit einem ELM 327-Kabel und dem OBD2-Modul konnten am Polo (Modell 2000, MKB ANW) schon einige Fehler ausgelesen und gelöscht werden, der Airbag allerdings taucht zum Beispiel nicht auf (Klar, ist ja auch nicht abgasrelevant). Das Update auf Basis Modul KKL zeigte für seine 30 € keinerlei Besserung. Das Programm zeigt übrigens die Kommunikation über K-Leitung 1 oder so an. Der Passat (Modell1996, MKB AFT), den ich mit meinem K 409 und Produkten von RossTech (Die mir nicht gehörten) ansprechen konnte, lässt sich auf keinerlei Kommunikation mit CarPort ein, auch mit dem ELM 327-Kabel nicht. Um nicht immer mehr Geld für Versuche auf den Kopf zu hauen, bitte ich die Runde um Information, welche Kabel/Software sich für meine Autos eignen könnten. Ich habe schon gelesen, dass es eine neue Generation vom K409 geben soll. Gibt es damit Erfahrungen an ähnlichen Fahrzeugen? Vielen Dank im voraus, Kai
  8. Wahrscheinlich viel zu spät, aber ich habe eine Antwort: Die MIL ist vorhanden, wird aber zumindest in Deutschland nicht angesteuert. Wenn der Motor was hat, wird das durch EPC angezeigt (Ich hatte Zündaussetzer). Die MIL habe ich neulich dennoch gesehen. Mein KI hatte sich verschluckt, gab allerlei Piepstöne ab und schaltete Lampen wie die MIL an und fror den tacho und Anderes ein. Nach Abklemmen desselben war der Spuk vorbei. Gleichzeitig fielen übrigens Lambdasonde und Geschwindigkeitssensor aus und legten Fehlermeldungen ab. Ein Reimport hat keine Schlüsselnummern bzw. Nullen, sowas hat mein Passat. Der Polo ist ein "Deutscher" mit 0603/353, auch von 2000 und Modell 2000 mit Motor ANW. Gruß, Kai
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.