Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Beiträge geschrieben von BeVo

  1. Was wir benötigen wären mehr angaben, welches MMI ist denn verbaut?

    Es gibt je nach Modell hier unterschiede!

     

    Hier ein Beispiel:

    Du brauchst

    1. Dein Auto

    2. CarPort Pro Modul CAN

    3. einen Adapter (Auto Dia K509 oder besser den CP Compact)

    4. Laptop mit der installietrten Software

    5. Zündschlüssel um die Zündung einzuschalten.

    6. Software starten --> Tab Anpassung wählen --> Kanal 06 wählen --> dort der wert von 0 auf 1 ändern

     Das ganze funktioniert beim MMI 3g so

  2. Wenn die Software mit einem anderen Adapter gekauft wurde, sozusagen als Bundel, dann funktioniert auch nur der Adapter.

    Du kannst aber bei MPP anfragen ob sie die Bundelung aufheben, was schon öfter gemacht wurde.

    Das kannst aber nur Du selbst mit dem Support klären.

  3. Das hat nichts mit Win 10 zu tun.

    Problem sind die Fehler im Speicher, hier muß erstmal abgearbeitet werden.

    Warum Elektrischer Fehler im Stromkreis? Schalter defekt, verkabelung prüfen oder wurde das alles gemacht?

    Im neuen Stg kann ja kein Fehlereintrag im Speicher gelistet gewesen sein, also liegt hier meines erachtens nach nocht etwas im Argen.

    Auch ist zu prüfen warum der rechte Feststellmotor schwergängig ist. Wurden hier Neuteile oder vom Verwerter Teile verbaut?

     

    Einen Login für die Grundeinstellung ist nicht notwendig.

  4. Alter Schwede ;)

    ja das geht auch mit Carport, ist ja nicht von der Diagnosesoftware abhängig.

    Einzig ist die richtige vorgehensweise und der korrekte Zugriffscode!

    Leider musste ich immer wieder lesen das es nicht (immer) so recht funktioniert hat, auch mit VCDS nicht immer.

    Du musst da schon nach dem MKB gucken, da soll es unterschiede geben.

    Such mal bei MT oder im Audiforum direkt nach DPF Zwangsregeneration.

     

    Grüße

  5. Wann und wo gekauft?

    Normal kommt auf die Registrierte Mail dann der Aktivierungscode.

    Sollte es so sein das die maximale Anzahl an Aktivierungen verbraucht sein, dann den Support kontaktieren und die aktivierungen zurücksetzen lassen.

  6. Was für eine Fehlermeldung kommt denn da?

    Wann kommt die Fehlermeldung, während der Installation oder erst beim Programmstart?

    Wann und wo wurde gekauft?

    Welche Hardware und welches BS wird verwendet?

  7. Diagnosebericht anhängen damit man erstmal sieht welche Codierungsart unterstützt wird.

    Wenn ich das im Augenblich richtig sehe ist das die sogenannte kurze Codierung.

    Was die Aschemasse angeht, dazu muß man in die Anpassungen rein und dort die richtigen Kanäle wissen und anpassen.

    Zum codieren benötigt man keine Zugriffsberechtigung, für manche Anpassungen dann aber schon.

  8. Wenn der Kühler warm wird, dann auch noch laut Anzeige auf über 100 °C Steigt dann muß der Lüfter anspringen.

    Irgendwo fehlt da das Signal oder es wird durch das Lüftersteuergerät keine Spannung geschaltet, wie auch immer da hilft nur suchen und Kabel/Steckverbindungen prüfen.

    Sind denn die großen Sicherungen (Blattsicherungen) alle heile?

  9. Für den Audi brauchst Du das Modul KKL in der Basisversion, willst Du Anpassungen machen oder etwas Codieren, dann das Modul KKL Pro.

    Ein Upgrade von Basis auf Pro ist jederzeit zum Differenzbetrag möglich.

    Bitte beachten, wenn Du den Service auch zurüchstellen möchtest benötigst Du zwingend das Pro Modul KKL da die Servicerückstellung eine Anpassung ist!

  10. Ja also das ist "nur" das OBD Modul, damit kann man natürlich auch nur Abgasrelevante (OBD) Daten auslesen.

    Um Fehler löschen zu könne  benötigt man für die VAG Fahrzeuge eben die Module KKL oder CAN, hier kommt es darauf an welches Baujahr das Fahrzeug hat.

    Welcher Adapter wurde dazu geliefert oder wird benutzt?

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.