Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Beiträge geschrieben von BeVo

  1. Die FIN beinhaltet das Baujahr.

    Was wurde im #13 geändert/codiert?

    Nach welcher Anleitung wurde codiert?

    Einzige Änderung die ich sehe ist Byte8 Änderung von 74 auf 77, wie gesagt was verbirgt sich dahinter?

    Bitte mal Screenshots von besagten Steuergeräten anhängen in denen der Tab Zugriffsberechtigung fehlt.

    Meines Wissens nach sollte der Kodiaq noch nicht mittels SFD geschützt sein, was aber nicht heißen soll dass das bei den aktuellen Modellen nicht eingebaut wird.

     

  2. On 18.6.2022 at 12:51, Oldiebursch sagt:

    Golf 6, 2 Liter TDI, sporadisch springt die Partikelfilter Lampe an, Motor geht dann in Notlauf also bis max 2500rpm, dazu blinkt die Vorglühlampe.

    Fehler sagt er Lambdasonde Bank 1.

    Ich denke das ist auch Logisch wenn der DPF voll ist.

    Da aber auch das AGR ab und an Fehler ausbringt

     

    Also ich brauche dazu die Fehler die Abgelegt werden, so wird das nur heiteres Raten!

    Problem welches ich sehe ist hier der Fehler der Lambdasonde in Verbindung mit dem AGR!

    Ich vermute das AGR ist hier das Problem, da es nicht richtig schließt oder ab und an offen hängen bleibt.

    Als folge gibt es dann die MKL und Partikelfiltermeldung weil zu viel Ruß produziert wird.

  3. Du brauchst keine OBD Lizenz, alles was dort abgebildet wird kommt aus dem MSG und wenn dort der Fehlerspeicher defekt ist kann dort ebenso wenig abgelegt werden wie im MSG!

    Du brauchst vermutlich ein neues gebrauchtes MSG, anpassen kann man das aber nicht mit CarPort, dafür benötigst Du einen der die notwendige Software hat.

    Möglicherweise reicht auch ein Softwareupdate des MSG, wenn denn eins verfügbar ist.

  4. Ich vermute einen defekt des Fehlerspeichers, da der Fehler welcher in der Bremsenelektronik auftritt im MSG nicht abgelegt wird.

    Der Fehler muss aber im MSG auftauchen, da Du ja die Stecker der Einspritzdüsen gelöst hattest.

    Es gab meiner Meinung dazu mal eine TPI (Technische Produkt Information) in der auch der Austausch besagter MSG kostenlos vorgenommen wurde.

    Ob das noch greift ... keine Ahnung

     

    EDIT: Zu den Fehlern in der Türelektronik, was sind dort für Fehler abgelegt?

  5. Hast Du im #001 einen Tab Grundeinstellung?

    Du musst in jedem Fall die Zwangsregeneration für UDS nehmen, also die zuletzt gelistete im Link von @hm100

    Normal solltest Du auch die Werte sehen zur Beladung des DPF!

    Problem könnte sein das CarPort die genauen Abläufe der Zwangsregeneration (Gaspedal treten, Bremse betätigen etc) nicht implementiert hat.

    Von daher wäre es Sinnvoller das ganze entweder in der Werkstatt machen zu lassen (die stellen sich manchmal an und wollen nur Teile tauschen) oder mittels VCDS durchführen.

     

    Edit: Die benötigten MWB sieht man erst bei der Regeneration wenn diese über die Grundeinstellung angestoßen wird!

    Kanäle sind dort dann IDE00434 und 000435

  6. Da passt etwas bei der Codierung nicht!

    Wenn dort wirklich 3281649 drin steht, dann nimmt der alles rein was geht.

    Die größtmögliche Codierung wäre bei dem 1012807 und hätte die gleiche Wirkung.

    Wobei mich wundert das es keinen Fehlerspeichereintrag gibt oder sind da welche vorhanden?

    Je nach Ausstattung kann ich die Codierung zusammensetzen, dazu brauche ich dann aber ein paar Angaben.

    Was ist alles verbaut und ist es ein Avant oder Limo?

    DWA?

    Neigungssensor?

    Innenraumsensor?

    Heckrollo (denke nur beim Avant)

    Lichtpaket (hat nichts mit den LED-Heckleuchten zu tun, die werden extra Codiert)

    Schiebedach?

    Multifunktionsgerät?

     

    Diagnosebericht wäre hier bestimmt hilfreich!

  7. 1 hour ago, hm100 sagt:

    SFD (Komponentenschutz)

    Oha, das die den Caddy jetzt auch mit drin haben hab ich nicht gedacht, ist aber nach neuer Recherche so.

    Hier kann man nur noch mittels SFD-Token Anpassen und Codieren und was mir dazu noch einfällt, Sicherheitsrelevante Einstellungen kannst Du (soweit mir bekannt) nicht auscodieren!

    Dazu gehört eben auch besagte Abschaltung der Sitzbelegungserkennung und damit verbundene Anschnallpflicht!

    Abhilfe schafft hier nur, einstecken des Gurtes ins Schloss.

  8. Weder das eine noch das andere ?

    Soweit mir bekannt benötigst Du für das VAG EEPROM Programmer einen K+Can Commander in einer bestimmten Version, alles andere soll nicht funktionieren.

    Wie gesagt soweit mir bekannt!

    In aller Regel haben Tuner mit anderen Tools die Möglichkeit den PIN auszulesen, kostet in aller Regel aber auch ein paar Euro.

    Was ist denn mit dem KI das der PIN ausgelesen werden muß?

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.