Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Alle Aktivitäten

automatische Aktualisierung

  1. Past hour
  2. Mahlzeit, die "Odyssee" ist beendet. Das Lenkgetriebe wurde beim ersten Codierungsversuch beim unwiederbringlich gesperrt, somit zerstört. Ich habe jemanden gefunden, der sich richtig gut in dem Thema auskennt, und musste das Lenkgetriebe nochmal austauschen. Jetzt ist es codiert, und keine Beanstandung mehr am Fzg.
  3. Gestern
  4. Leider nein, auf welcher Einstellung muss die Software stehen? Entwickler?
  5. Letzte Woche
  6. Versuchs mal mit: 31347
  7. Motor springt nicht mehr an, Fehler Wegfahrsperre 17978 ,wie kann man das Problem beheben ,erstmal provisorisch?
  8. Hallo, ich möchte bei menem Tiguan die Funktion Licht Anpassen. Tagfahrlicht nur an bei Schalterstellung Auto. Leider fehlt mir die Zugriffsberechtigung. Bericht_2025-10-31.pdf
  9. Hallo nochmal BeVo, ich habe hier diesen Thread gefunden: Funktioniert diese Anleitung höchstwahrscheinlich auch für mich? Ich habe folgende Brink Anhängerkupplung installiert mit dem zugehörigen E-Satz. https://www.ebay.de/itm/304763483922?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11412.m144671.l197929&mkcid=7&ch=osgood&euid=8c9d1c80adcd43ca9bdb40b5c78d8f8c&bu=43166548779&exe=0&ext=0&osub=-1~1&crd=20251029012604&segname=11412 Den E-Satz habe ich heute eingebaut, allerdings meldet der Wagen schon vor der Installation des E-Satzes diverse Fehler, obwohl ich an der Elektrik nur die Rückleuchten und Schlussleuchten im Diffusor abgebaut habe. Natürlich habe ich diverse Male die Batterie an und abgeklemmt. Kann das noch nicht einordnen, ob ich mir irgendwo ein Problem geholt habe. In Carport sagt er Unterstützung für Lenkhilfe, Stabilitätsprogramm (glaube ich war es) und Steuergerät nicht richtig codiert. (und eine Blinkerleuchte ist jetzt defekt). Bin gerade noch im Stress wegen des Autos... Muss den irgendwie noch fertig kriegen, zumindest so, dass ich ihn abschließen kann und er wieder auf Rädern steht. Viele Grüße
  10. Super, ich hatte auf Verdacht einfach den cp-compact bestellt und bereits erhalten. Derzeit muss ich noch Probleme bei der Montage lösen, aber sobald ich so weit bin, würde ich hier bestimmt noch einmal nachfragen, was sonst noch zu beachten ist. Vielleicht muss man ja bestimmte Schritte durchführen wie zum Beispiel vorher Schalter betätigen und x Sekunden warten, oder so etwas. Dann bin ich ja prinzipiell startklar. Dann könnte ich noch einmal Tipps gebrauchen. Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße!
  11. Was hast Du gemacht und an welchem Fahrzeug? Wäre mir auch neu das mit CarPort das SVM angesprochen werden kann, das geht soweit mir bekannt nur mit einer Anbindung zum Hersteller und mit den Originalen Testern.
  12. Egal für welchen Du dich entscheidest, funktioniert mit beiden.
  13. Hallo zusammen, ich habe jetzt ein Upgrade auf die Pro-Version besorgt und muss noch einen neuen Diagnose-Adapter besorgen. Das Ziel ist, am Golf 6 eine AHK zu codieren. Reicht dafür der Autodia 509 Adapter oder der CP Compact? Nach allem, was ich hier bisher las, müsste das ja auch mit dem Programm möglich sein, oder? VG und vielen Dank für hilfreiche Hinweise!
  14. Um das hier noch final zu beantworten, nach hab einen Tag später ein Ladegeröt angeschlossen und das Auto 20 Minuten mit eingeschalteter Zündung stehen lassen, dann konnte ich mit dem Zugriffscode 27971 codieren. Danke für die Hilfe
  15. jens

    ACHTUNG - Link?

    Fehler werden nicht durch das Diagnosesystem „erzeugt“. Vielleicht lässt du uns auch teilhaben, um welches Fahrzeug es sich handelt und welche 16 Fehler genau in den Steuergeräten hinterlegt sind. Dann könnte man dazu eine objektive Einschätzung geben. Eine „linke Verkaufsstrategie“ zu unterstellen ist da nicht hilfreich.
  16. Hallo, bei dem Punkt "Bestätigung der Verbauänderung" (Softwareversionsmanagement) kann ich den neuen Wert eingeben, auch speichern aber der Wert wird nicht übernommen ?! Woran liegt das ? Den Fehler kann ich löschen, aber er kommt immer wieder , weil der Wert nicht gespeichert bzw. überschrieben wird.
  17. Davor
  18. Die Aussage der KI stimmt nicht. Man sollte doch die natürliche Intelligenz nutzen. Ich habe noch mal in meinen Unterlegen nachgeschaut: lt. VCDS Zugriffscode S12345
  19. Laut KI, soll es ab EA288 keine festen Codes mehr geben und somit nicht möglich sein, die Anpassungen mit Carport durchzuführen. Ist da was wahres dran?
  20. Hi, den hab ich bereits versucht, genau wie 12233
  21. Hi, ich bekomme, beim Anpassen der Kanäle immer Anpassung fehlgeschlagen. Die im Internet gängigen Zugangscodes akzeptiert er leider nicht. Hab die Infos zum Steuergerät und die Fehlermeldung mal angehangen. Hab extra noch ein Update auf Carport 3.1 gemacht. Kann mir jemand helfen? Danke und viele Grüße Derdoo
  22. Hallo, ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen und stell die Frage ob mir jemand die Anleitung für die Aktivierung der Grundeinstellung zum einstellen des ZZP (Polo 6n1 1.4l 60 PS) geben kann. Danke
  23. Hallo zusammen, ich habe gestern mein Auto Dia 509 bekommen und dazu Car Port Pro Edition,habe mich gleich bei gemacht und meinen DPF überprüft. Wollte eine Regeneration einleiten, leider ohne Erfolg,Kühlmittel Temperatur hat gepasst, kraftstoff war ausreichend im Tank, Bremse und Gas habe ich gedrückt, es kam einmal ein Fehler 9 und bei anderen Versuch kam Fehler 10. Woran kann das liegen, muss dazu sagen das der Golf beim fahren in die Regeneration gegangen ist, das heißt das die Sensoren in Takt sind? Gruß Sebastian
  24. Wenn der gemessene Öldruck bei warmen Motor im Sollbereich war stimmt eher was mit dem Öldruckschalter oder dessen Verkabelung nicht.
  25. Öldruck war im Sollbereich. OK danke erst einmal....
  26. War der Öldruck im Sollbereich? Es gab auch TFSI Motoren mit Siebchen die sich aufgelöst haben und die Kanäle verstopft haben. Ob es diesen Motor auch betrifft weiß ich leider nicht. Du könntest am besten im MotorTalk Forum einen Thread eröffnen. Da wird dir bestimmt besser geholfen. Hier zum Beispiel ein Thread mit einem ähnlichen Problem und dem selben Motor: http://www.motor-talk.de/forum/1-8-tfsi-benzin-im-oeltank-fehlermeldung-oeldruck-zu-gering-t7306169.html
  27. Öldruck auch gemessen, steht zwar Ölstand kontrollieren, ist aber rot. Sobald Öl die 50Grad erreicht hat und unter Drehzahl kommt, sprich 740-800 U/min gibt's die Fehlermeldung. Dumme Frage, könnte man über die Öldruckschalter durchblasen wenn unten alles offen ist?
  28. Wurde der Öldruck auch mal gemessen? Nicht das die Ölkanäle irgendwo verstopft oder verengt sind. Ist es eine gelbe Ölkannen-Kontrolleuchte (Ölstand) oder die rote Kontrollleuchte (Öldruck)
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.