Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Alle Aktivitäten

automatische Aktualisierung

  1. Heute
  2. Hallo Zusammen Der Bulli ist BJ 2018 Hab die Version 2.8.1 Neue Varta 74 Ah Die Beschriebenen 3 Kennungen sind nicht auf der Batterie Hat dies hier schon mal einer bei einem T6 gemacht und erfahrung ?
  3. Gestern
  4. Letzte Woche
  5. Moin, wollte für einem Freund nach einem Scheinwerfertausch die Leuchtweitenregulierung seines Audi A6 C5 4B Avant (Xenon Licht) Bj. 2001 anlernen. Nach Einbau des Scheinwerfers war im Kombiinstument die Störleuchte erschienen und im Steuergerät gab es einen Fehler (irgendwas mit Stellmotor). Ich habe dann festgestellt, dass im neuen Scheinwerfer kein Stellmotor verbaut war. Nach Umbau des Motor aus dem alten Scheinwerfer ließ sich auch der Fehler löschen und die Störleuchte war aus. Dann wollten wir die Grundeinstellung vornehmen. Dabei kam es dann, wie oben von @Touky_Mucgeschildert, zu einem "allgemeinen Fehler" in CarPort und "Scheinwerfer nicht justiert" im Steuergerät und auch die Störleuchte war wieder an. Der Fehler im Steuergerät lässt sich nicht löschen und eine Grundeinstellung lässt sich gar nicht mehr durchführen. Sobald unter Grundeinstellungen der Block 001 aktiviert wird (ich denke mal dass "Aktivieren" den in der Beschreibung von @jenserwähnten Radio-Button zum Starten der Grundeinstellung ersetzt) kommt es sofort wieder zur Meldung "Allgemeiner Fehler". Kann jemand helfen?
  6. Folgendes, ist ein wenig umständlich aber die einzige Lösung. VCDS-Software laden und Installieren die *lbl Dateien aus VCDS in das *json Format konvertieren (geht in CarPort) diese Dateien dann in Carport importieren danach sollten die MWB für das MSG da sein Hab das schon lange nicht mehr gemacht, sollte aber so funktionieren.
  7. Bist Du denn auch in den erweiterten Messwertblöcken gewesen, die "normalen" MWB gibt es dort so nicht mehr.
  8. Davor
  9. Hallo zusammen, Ich habe in letzter Zeit öfters das Problem bei meiner Start/Stop Automatik dass dieser nicht mehr den Motor startet und ich dann den Schlüssel neu reinstecken muss, damit dieser wieder startet. Da ich in meiner Umgebung viele Berge habe, ist das sehr unvorteilhaft Ich würde gerne die Start/Stop Automatik zumindestens für nächste Woche deaktvieren, bis ich nächstes Wochenende mal nachschaue, was der Fehler ist. In der Motorelektronik gibt es unter Anpassung, Start/Stop deaktivieren, dass aber beim nächsten mal Zündung anschalten wieder weg ist. Hier gibt es noch einen reserved Wert, wo ich aber im Internet keine Beschreibung finde, was das sein soll. Mir sind die rechtlichen Themen hierzu bekannt, weswegen ich es für maximal eine Woche deaktivieren möchte, da ich es fast immer vergessen, die Automatik selber zu deaktivieren und ich dann am Berg dumm darstehe. Ich hoffe mir kann hier einer weiterhelfen Vielen Dank im Vorraus!
  10. Wenn ich einen gebrauchten ABS Steuergerät für meinen Golf 6 bj. 2009 finde kann ich es dann einbauen und codieren programmieren, habe die pro Version. Lg Tomislav
  11. Hallo Gemeinde, zuerst mal die Fakten: Skoda Octavia 1U5 BJ 2009 MKB: BFQ (1.6 Benziner) Schaltgetriebe Simos MSG Carport Standard Version incl K509 Interface. Nun zu meinem Problem: Ich krieg‘s nicht hin die Messwertblöcke anzuzeigen, auszulesen und die Ergebnisse abzuspeichern. Wo finde ich die? Ich komme nicht drauf. Ich hoffe hier kann mir einer von euch helfen. VG
  12. Gib ihn bei Google ein dann der 1. Vorschlag
  13. Danke danke hm100 der Link scheint nicht zu funktionieren. Lg
  14. Hier auch noch eine: www.wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Grundeinstellungen/Serviceregeneration_Feldregeneration_Dieselpartikelfilter_(DPF)
  15. Laut VIS4Diag sollte so vorgegangen werden, leider ist die Übersetzung nicht so hundertprozentig da diese von einem tschechischen VCDS Vertrieb ist. Aber vielleicht hilft es dir ja weiter:
  16. Hallo zusammen, ich benötige Hilfe. Müsste bei meinem Audi Q5 ein paar Codierungen vornehmen. Folgende Bauteile wurden gewechselt: Differenzdrucksensor Partikelfilter Kraftstoffdruckgeber Regelventil (Ventil für Kraftstoffdosierung) Druckregelventil Was müsste ich jetzt alles codieren bzw. neu anlernen bei CarPort und wie finde ich das? Vielen Dank im Vorraus. VG Gregor
  17. Hallo brauche Hilfe ich muss mein DPF Zwangs generieren ich hab aber keine Ahnung wie könnte mir einer eine Schritt zu Schritt Anleitung geben das wäre nett . Danke
  18. Nach dem Update von Audi, werden nun die Blöcke bei CarPort nicht mehr richtig dargestellt auch nicht nach dem Update. So beim Block 104 Partikelfilter wird nur ohne Bezeichnung und Bezug angezeigt, nicht wie zuvor, Gemessen, tatsächlich, Regeneration usw. Ich habe extra das Update gekauft da man mir gesagt hatte dann würde es funktionieren, und nix passiert, nur Geld rausgeschmissen! Besser ich hätte noch 150 Euro draufgelegt und mit VCDS geholt.
  19. Hallo, ich habe in meinem Skoda LED Leuchtmittel eingebaut. Jetzt habe ich beim Auslesen immer die angehängten Fehler. Kann man die Lampenkontrolle deaktivieren. Vielen Dank für Eure Tipps
  20. Und bitte alle Fahrzeug Daten dazu schreiben und einen fehlerspeicher ausdruck.
  21. Hi Alex8700000, da dieses Forum über CarPort und Diagnose ist, wird kaum jemand eine Lösung schreiben können…also Auslesen und die Fehler abarbeiten. Vermutung ist die Zündanlage ( wenn Benziner ), Falschluft oder Kompression.. Mit freundlichem Gruß PPC400
  22. Meine Frau fahre heute von der Arbeit nachhause und merkte das der Skoda bergauf massiven Leisungsverlust hat habe die Zündkerzen getauscht dennoch bleibt der Verlust beim starten der Motor wackelt sobald er gestartet wird und hört sich nicht gut an wüste jemand was es sein könnte
  23. Hallo, ich möchte auch die Ziffern am Tacho sehen können und nicht nur die roten Zeiger. Wie kann ich es bei meinem Seat Ibiza Baujahr 2014 einstellen?
  24. Hallo weiß jemand wie genau Carport die 773 Service Regeneration durchführt? Wenn ich auf Start gehe und dann laut Programm Gas und Bremsen betätige dreht der Motor zwar hoch aber es sagt mir nicht wie lange und ob das Programm überhaupt was macht,, Danke
  25. Ich habe die Version 2.8.1 Pro Edition warum habe ich die Funktion 770,771,773,774 nicht in meinen Grundeinstellungen?
  26. @Maik82 hast du das Problem lösen können? Ich will mir die Tage auch eine Kamera nachrüsten und würde das gerne wissen was bei dir das Problem war.
  27. Hallo ich habe mir einen Seat Leon 5F ST FR 2L TSI 190ps BJ 12/18 zugelegt. Da ist leider vom Ersaztschlüssel die Fernbedienung kaputt, die LED leuchtet nicht und es passiert auch nix beim Tasten drücken. (Neue Batterie ist drin und getestet). Ansonsten kann ich das Auto Manuell aufschließen und starten. Ich würde mir einen gebrauchten Schlüssel holen den Bart tauschen und anlernen. Nun zur Frage. Kann ich den Schlüssel noch selber anlernen oder muss das Seat machen? Wenn ich das selber machen kann hat jemand eine gute Anleitung? Ich habe das seit vielen Jahren nicht mehr gemacht. Achso mein Auto hat kein keyless.
  28. Die G62-Temperatur ist plausibel. Ansauglufttemperatur und Luftmasse hab ich noch nicht geloggt. In den Diagrammen sieht man wie ich im Stand den Motor erhitzt habe - bei jeweils ca. 100°C setzte dann eine Regelung ein - der Kühlerlüfter sprang an. Am ersten Tag wurde nur das Kühlmittel am Kühlerausgang gekühlt - am zweiten Tag aber auch noch am Motorausgang. Das "Stellelement für Motortemperaturregelung, Winkel Istwert 17432" hat sich kaum bewegt - wann muss das sich eigentlich drehen? Die Beschriftung der Graphen macht CarPort etwas unglücklich - gibts da einen Trick?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.