Passat_andy Erstellt 1. September 2017 Erstellt 1. September 2017 Hallo zusammen, Weis jemand von euch wie ich beim Passat 3C die Grundeinsteung der Parkbremse machen kann. Ich bin in Modul 53 Parkbremse reingegangen und habe da Erst den Steuercode 0007 eingegeben zum Bremse auffahren. Dann habe ich Beläge und Scheiben getauscht. und dannach den Steuercode 0006 zum Zufahren eingegeben. das hat er auch alles gemacht. Nun sollte ja eine Grundstellungsfahrt durchgeführt werden. Dies habe ich dann mit dem Steuercode 00010 durchgeführt. nun ist auch die Parkbermse einmal auf und wwieder zugefahren. Meines wissen sollte er es aber 3 x machen oder??? Hinter grund warum ich jetzt frage ist das seit dem wechsel die Hinteren Bremsen heiß werden. nach 10km schon ca. 100°C. Aber komischer weise ist alles leichgänging Sattel Scheiuben und auch die Räder lassen sich leicht drehen. Beide seiten. Es werden auch beide seiten sehr heis! vielleich kann mir von euch jemnd weiterhelfen. Velen dank schon mal. Zitieren
Audiman Posted 1. September 2017 Posted 1. September 2017 Wenn sie neu sind, "schleifen" sich bremsen noch ein. Ich gehe davon aus das du noch keine 50 km runter hast mit den neuen Bremsen? Zitieren www.schweinestall-customs.de.tl Codierungen / Auslesen und Löschen im Raum Chemnitz / Erzgebirge / Mittelsachsen
AudiA4Avant2.0TDI Posted 24. Januar 2019 Posted 24. Januar 2019 Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine Lösung, warum die Bremse bei der Grundeinstellung nur einmal fährt? Habe das gleiche Problem am Passat 3C. CarPort ist in Version 2.4.1 installiert, Schnittstelle der CP Compact. Ich kann die Bremse auf und zu fahren, die Routine wird aber erst beendet, wenn ich den Button Stop drücke, solange blinkt der Button Aktivieren/ Deaktivieren abwechselnd. Gleiches gilt für den Funktionstest: Mit Steuercode 00010 wird die Parkbermse einmal gefahren, es passiert nichts weiter, ich muss Stop betätigen, solange blinkt aktivieren/deaktivieren abwechselnd. Wo kann der Fehler liegen? Mit freundlichem Gruß, Zitieren
BeVo Posted 25. Januar 2019 Posted 25. Januar 2019 Es gibt hier keine Lösung, da es keinen Fehler gibt, die Prozedur der Grundeinstellung wurde geändert. Die Parkbremse schließt/öffnet nur noch einmal, das ist so. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
AudiA4Avant2.0TDI Posted 29. Januar 2019 Posted 29. Januar 2019 Das klingt beruhigend. Warum und wann wurde das geändert? Warum ist es in der Software dann noch mit 3* fahren beschrieben? Sollte das nicht angepasst werden? Mit freundlichem Gruß, Zitieren
BeVo Posted 30. Januar 2019 Posted 30. Januar 2019 Angepasst werden, nein, da es eben auch noch Steuergeräte gibt die das genau so machen. Wann genau diese Prozedur geändert wurde kann ich nicht sagen. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.