Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo ,

 

ich benutze das ELM327 Multiprotokollinterface mit CarPort 1.0.8 und bekomme keine

Verbindung zum Fahrzeug an was liegt das ?

über einige Tipps würde ich mich sehr freuen.

 

Grüße Zapp

Posted

Hallo Zapp,

 

wird der ELM327 Adapter korrekt erkannt oder funktioniert nur der Verbindungsaufbau zum Fahrzeug nicht ? Wenn ein ELM327 Adapter gefunden wird, sieht die CarPort Startseite so aus:

 

ELM327_erkannt_pfeil.png

 

 

Sollte der ELM327 nicht erkannt werden, könnte es an fehlenden Treibern liegen. Hast Du deinen ELM327 schon mit anderer Software verwendet ? Wenn ja, dann wäre es hilfreich, wenn Du mir den verwendeten COM-Port und die Baudrate mitteilen könntest.

 

 

Gruß

Alexander

Posted

Hallo Alexander,

danke für die schnelle Antwort.

Habe den ELM 372 mit ELM Scannmaster getestet bekomme hier aber nur das Motorsteuergerät angezeigt.

Hier ein Screenshot vom Verbindungsaufbau

 

 

 

Grüße Zapp ELM_Scanmaster1.jpg

Posted

Ist der ELM327 richtig mit der OBD2 Buchse verbunden ? In deinem Screenshot ist "Autobatterie Spannung: 0.0V" zu lesen. Viele ELM327 Adapter funktionieren nicht einwandfrei, wenn sie nicht über die 12V Leitung des Fahrzeugs mit Strom versorgt werden.

Posted

Hallo Alexander

 

habe jetzt eine Verbindung zum ELM leider ist das Fahrzeug jetzt unterwegs

und ich kann die Verbindung zum Fahrzeug nicht testen.

Das Problem waren die FTDI Treiber habe mir die neusten Treiber von FTDI

geladen und es hat geklappt siehe Bilder. CarPort_kein.jpg

Posted

Vielen Dank für die Rückmeldung !

 

Eigentlich sollten durch den CarPort-Installer neue FTDI-Treiber installiert werden, falls im System nicht schon aktuellere Treiber vorhanden sind. Hattest Du eventuell die Treiberinstallation durch den CarPort-Installer abgelehnt oder gibt es da noch ein Problem beim Installer, das repariert werden muß ?

 

Viele Grüße

Alexander

Posted

Hallo Alexander

 

bein Insallieren von CarPort wurden keine neuen FTDI Treiber installiert es wurde auch nicht danach gefragt. Der Installer hat wohl bemerkt das FTDI Treiber vorhanden sind aber er hat wohl nicht bemerkt das diese für das Programm veraltet sind.

Bin gespann was das Programm sagt wenn ich den Hyundai dranhänge.

Werde es auf jeden Fall hier posten.

 

Gruß Zapp

  • 2 years later...
Posted

Hallo, ich habe eine frage an die administratoren hier im forum.

 

ich habe diesen alten beitrag hier gelesen demnach ist das ELM327 für den terracan zum auslesen geeignet.

 

ich fahre selber einen terracan bj 2005 / 120kw automatik, ahk deutsches modell, und möchte gerne alle vorhandenen steuergeräte und  fehlerspeicher auslesen und löschen.

 

ich besitze bereits eine carport lizenz für kkl + obd software vers.1.4.8 für vag fahrzeuge mit autodia k509 das auch sehr gut funktioniert.

 

benötige ich außerdem ELM327  oder damit ich auf alle steuergeräte zugreifen kann ein anderes gerät ?,

 

zusätzliche software von carport ?

 

gruß helmut

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Helmut,

 

bei deinem Terracan kannst du mit CarPort nur eine OBD2-Diagnose durchführen. Ein Zugriff auf andere Steuergeräte (z.B. ABS, Airbag, Kombiinstrument) ist nicht möglich. Dafür benötigst du eine Software, welche die herstellerspezifische Diagnose bei Hyundai unterstützt. CarPort ermöglicht die herstellerspezifische Diagnose bei Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern.

 

Grüße

Jens

Posted

Hallo Leute,

 

hab auch eine Frage, weis einer von euch wo man eine Universalsoftware mit Diagnoseinterface für alle Fahrzeuge herbekommt? oder gibt es sowas nicht.

 

Mfg

Iltis

Fahrzeug: Seat Leon 1M Bj 2005 1,6L 16V.

Diagnoseinterface: Menke Diag 1000 USB (KKL,CAN,OBD2).

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.