Garfield Posted October 9, 2016 Posted October 9, 2016 Hallo! Ich habe am Audi A3 8P Bj. 2004 verschiedene Fehler gespeichert, diese treten trotz Löschversuch wieder auf! 19558 Motor für Saugrohrklappe, neues Teil eingebaut und trotzdem Fehlermeldung! 00654 Zünder Gurtstraffer, neues Teil eingebaut und trotzdem Fehlermeldung! 16346 Steuergerät defekt? Danke! Audi A3 8p.pdf Quote
BeVo Posted October 11, 2016 Posted October 11, 2016 Als erstes Kombiinstrument checken lassen, kann oftmals repariert werden. Airbagsysteme, sprich Zünder für Gurtstraffer, da würde ich die Finger von lassen. Auch der Umbau an den Systemen erfordert einen Sachkundenachweis, zumindest in Deutschland. Saugrohrklappe, Kabel und Sicherungen prüfen. Quote Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
audiathome Posted October 22, 2016 Posted October 22, 2016 Audi A3 8L 5/1997, bei mir wurde ein sporadischer Saugdruckabfall angezeigt und der Turbo hat bei 3000/min Sicherheitsdruckklappe aufgemacht. Saugdruckgeber, Katalysator und Turbo instandgesetzt. Fehler blieb. Dann hab ich das Zündschloss gewechselt und der Fehler war weg. Anscheinend führen Stöße beim Fahren im Schalter zu zufälligen Spannungsausfällen, was die Steuerung durcheinander bringt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.