johnnyhauser Erstellt 26. Januar 2016 Erstellt 26. Januar 2016 Was ist das Problem zu oben genannter Fehlermeldung. Interface ist nicht an Software gebunden. johnnyhauser 1 Zitieren
BeVo Posted 26. Januar 2016 Posted 26. Januar 2016 Das heißt was da steht ;) Es gibt entweder keinen Treiber für die Hardware unter der VM oder die VM unterstützt diese Art von Hardware von Hause aus nicht. Welche VM benutzt Du denn und welches BS verwendest Du dass Du eine VM benötigst? Oder wo steht diese Aussage? Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
johnnyhauser Posted 26. Januar 2016 Author Posted 26. Januar 2016 Hat aber bis heute morgen sonst immer funktioniert. johnnyhauser 1 Zitieren
BeVo Posted 26. Januar 2016 Posted 26. Januar 2016 Irgendetwas geändert? Hardware oder Updates? Welches Interface nutzt Du denn? Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
johnnyhauser Posted 26. Januar 2016 Author Posted 26. Januar 2016 AutoDia K509. Werde es nachher nochmal neu installieren. Die ersten paar Steuergeräte konnte ich ja auslesen und dann kam die Fehlermeldung johnnyhauser 1 Zitieren
johnnyhauser Posted 26. Januar 2016 Author Posted 26. Januar 2016 Später kam noch " Hardware ungültig-Ihre Lizenz ist an eine spezielle Hardware gekoppelt". Habe aber beides getrennt voneinander gekauft und bis heute nie Probleme gehabt. johnnyhauser 1 Zitieren
dom Posted 3. September 2016 Posted 3. September 2016 Gibt es hierzu schon eine lösung? Das Problem "Das angeschlossene Diagnoseinterface kann nicht in einer virtuellen Maschine genutzt werden." habe ich nun auch zum Ersten mal. Von meiner Seite aus wurde das gleiche notenbook, der gleiche Adapter (K509) und die von mir nicht veränderte Software (Version: 2.2.18 Veröffentlichungsdatum: 29.03.2016) verwendet. Zitieren
BeVo Posted 3. September 2016 Posted 3. September 2016 Ich denke nein und da wird sich von Seiten der Hersteller vermutlich auch nichts ändern. Problem sind die hohen Timings in der VM Umgebung, soweit ich das gelesen hab besteht das Problem auch bei der Kunkurenz. Dort wird auch explizit darauf verwiesen das VM nicht unterstützt wird. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
dom Posted 4. September 2016 Posted 4. September 2016 Das für eine vm Umgebung eine Lösung aufgrund der timings schwierig sein wird ist absolut akzeptabel und eher auch keine Standardnutzweise. Mein Problem bezieht sich jedoch auf eine Win10 Umgebung, die nicht als VM betrieben wird.Es ist ein ganz normal aufgesetztes Notebook. Gibt es hierzu Anwender die damit Erfahrungen gesammelt haben? Zitieren
BeVo Posted 4. September 2016 Posted 4. September 2016 Das hattest Du oben aber nicht erwähnt, von daher bin ich von einer VM ausgegangen. Ich nehme an das Windows 10 Updates gemacht hat und wie so oft dort der Hund begraben liegt. Was helfen könnte, alle Treiber und die Software komplett deinstallieren und dann neu installieren, ob das letztendlich das Problem beseitigt kann ich nicht sagen. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
johnnyhauser Posted 4. September 2016 Author Posted 4. September 2016 Bei mir hat damals auch eine Neuinstallation geholfen. Zitieren
KlausHader Posted 27. Februar 2018 Posted 27. Februar 2018 Hallo zusammen, gestern hatte ich auch zum ersten Mal die besagte Fehlermeldung "Das angeschlossene Diagnoseinterface kann nicht in einer virtuellen Maschine genutzt werden." Danach muss man den Autoscan abbrechen und neu starten. Die Meldung kommt dann wieder, aber immer zu unterschiedlichen Zeiten, ein Mal ist die Diagnose sogar beinahe komplett durchgelaufen. Vielleicht ein Temperaturproblem? Es hatte -5 Grad... Ich probier's morgen mal in der Garage aus. Meine Hardware: AutoDia K509 Software: 2.2.18 Betriebssystem: Win10 (KEINE VM) Hatte bisher immer einwandfrei funktioniert. Beim Start von Carport wurde ich ja auf die neue Version 2.3.1 hingewiesen. Eeendlich mal eine neue Version, dachte ich mir, weil während meines Update-Zeitraumes kam leider nichts neues :-( Habe die neu Version gleich installiert, kann sie aber nicht freischalten, "Lizenz abgelaufen für diese Version", ich solle eine Update-Lizenz erwerben... na prima! Allerdings konnte ich trotzdem die Autodiagnose starten, die dann aber wieder auf den gleichen Fehler lief. Dieses Thema ist zwar von 2016, aber hat die gleichen Symptome. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und wie bekomme ich eine Update-Lizenz für meine Module? Vielen Dank vorab! Klaus Zitieren
KlausHader Posted 27. Februar 2018 Posted 27. Februar 2018 Allgemeine Entwarnung: Soeben die Update-Lizenzen für meine Module (einzeln... es lebe der Warenkorb!) gekauft und nochmal in der Garage getestet: Diagnose jetzt fehlerfrei durchgelaufen :-). Gruß Klaus Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.