Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo,

ich möchte bei meinem Audi A3 9v Bj. 2012 die hinteren Bremsen wechseln, dafür muss man aber zu erst über das Steuergerät die elektrische Parkbremse öffnen. da sonst beim zurückdrücken des Kolben später der Stellmotor beschädigt wird.

Kann mir jemand sagen wie ich das beim A3 8v mache mittels der Car Port Software. Ich verwende die 2.2.10 Version. und habe die Lizenzen für das Basis Modul OBD2 und Pro Modul Can also alles freigeschaltet.

 

Bitte um schnelle Hilfe

Posted

STG 53 (Feststellbremse) auswählen


STG Grundeinstellung


 


Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)


Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)


Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung)


 


Für den gewünschten Belagwechsel gehst du also auf Grundeinstellung und da findest ein Textfeld wo du den Zahlenwert (006 oder 007 oder 010) eingeben kannst. Dann sollte es klappen  :)


Bei einer schwachen Batterie empfehle ich ein Ladegerät anzuschliessen da die Motoren bis zu 15 amber ziehen.


Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Posted

Das steuergerät wird bei mir aber nicht angezeigt diese Anleitung habe ich auch schon gefunden. Und mit dem neuen update ist aich die Auswahl des Menüs Grundeinstellung weg. Habe aber vor dem update schon mal getestet mit den 006 usw. Da hat sich nix getan

Posted

Na dann mach doch mal einen Scan und häng den hier an.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

  • 1 year later...
Posted

Hallo zusammen,

habe heute noch das gleiche Problem wie Christopher245.

Danke an scirocco-hv, beim Passat funktioniert es einwandfrei.

 

Beim A3 8V ist die automatische Verbauliste recht kurz und das Stg 53 nicht vorhanden.

In der Fahrzeugliste ist auch der A3 8V nicht vorhanden.

 

Laut Carport soll ich mich mit dem Stg 53 verbinden, das Fahrzeug muss angeblich nicht in der Verbauliste sein.

Aber wie soll ich mich damit verbinden, wenn ich es nicht ansprechen kann?

 

Danke

Posted

Siehe mein Post über Deinem, dann kann Dir vielleicht geholfen werden.

Hier sind keine Hellseher unterwegs, wir sind alle samt nur Nutzer und freiwillige Helfer!

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Der A3 8V basiert auf dem MQB.

Meiner Kenntnis nach gibt es beim MQB kein extra Steuergerät für die elektrische Parkbremse (Adresse 53). Es läuft alles über die Bremsenelektronik (Adresse 03).

Schau doch mal dort nach (mit der Beta-Version).

 

Grüße

Jens

Posted

Danke, habs mir schon gedacht dort finde ich alles mögliche nur keine grundeinstellung oder so was. Nur abrufbare daten von sensoren etc...

 

Car port meint nun die 53 direkt abrufen. Bekomm aber nur fehlermeldung weil nicht geantwortet wird....eh klar

 

Aber vielen dank

Posted

Guck mal im Stg03 ob Du dort ein Subsystem findest, irgendwie meine ich sowas gelesen zu haben, dort gibts dann ein Menü mit allem was Du brauchst.

Wie gesagt nur darüber gelesen, noch nicht selbst gemacht!

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

@Christopher245 & elwaroscout: Hat die aktuelle Beta-Version zur Lösung des Problems beigetragen?

 

Ich möchte bei meinem Audi A3 8V Bj. 2013 ebenfalls die hinteren Bremsbeläge wechseln. 

Ich habe das AutoDia K509 und bin jetzt auf der Suche nach geeigneter Software....

 

Wäre sehr dankbar für Rückmeldung jeglicher Art...

Posted

@jens

Uds geht auch mit der 2.2.18 schon

 

Hast Du den Beitrag richtig gelesen?

Die Diagnose derStg mit UDS funktioniert schon eine ganze weile, aber um die Grundeinstellung bei UDS durchführen zu können benötigt man eben die aktuelle Beta!

Nicht mehr und nicht weniger hat Jens dort geschrieben.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Leute,

Bericht hinsichtlich Einstellung bzw. Rückstellung der elektr. Feststellbremse.

Mit carport 2.3.0. Beta4 geht das über das stg03 und dann den Tab Grundeinstellung. Programm zuerst aktivieren. Danke alle und eure tipps

  • 1 year later...
Posted

Hallo, wir haben die neueste Beta installiert. Wir sind auf Grundeinstellung gegangen. 006, 007 und 010 konnten nicht eingegeben werden, aber es gab Texte - mit anderen Zahlen. Damit ging die Rückstellung beim Audi A3 8V problemlos.

 

CarPort 2.3.0 beta6

  • 2 months later...
Posted

Hi zusammen,

 

 

bin jetzt auch dran, meine hinteren Bremsen bei meinem 8V erneuern zu müssen.

Zuallererst muss ich aber meine Software reaktiveren...

 

Habe dazu 2 Fragen:

 

Brauche ich das Pro-Modul oder reicht bereits das Basis-Modul aus?

 

Im Beitrag wird einmal 006 mit schließen, ein anderes mal mit öffnen beschrieben. was stimmt denn nun...

Posted

Hallo, habe nun auch das Problem meine hinteren Bremsen samt Scheiben beim 8V wechseln zu müssen.

 

Kann mir jemand sagen, welche Version ich kaufen muss, benötige ich die Pro-Version oder aber reicht die Basis-Version hierfür aus?

 

Ebenso bin ich mir noch unsicher wegen den Werten, 006, 007 und 010 - allerdings wird hier 006 einmal für öffnen, einmal für schließen angegeben...

Posted

Du benötigst das Pro-Modul CAN und die aktuelle CarPort Beta-Version.

 

Ber Audi A3 8V basiert auf dem modularen Querbaukasten (MQB) und verwendet somit das UDS-Protokoll für die Diagnose.

Für die elektrische Parkbremse gibt es kein extra Steuergerät; es läuft alles über die Bremsenelektronik (Adresse 3).

Bei der Grundeinstellung gibt es dann die Kanäle "Belagwechselmodus starten" und "Belagwechselmodeus beenden".

Die von dir angegebenen Kanalnummern gelten nur für die Diagnose über KWP2000 und sind für dein Fahrzeug nicht relevant.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.