OliverHH Erstellt 6. Juni 2015 Erstellt 6. Juni 2015 Hallo und guten Abendnan alle aus Hamburg, nachdem ich schon einige Sachen mit Carport erfolgreich codiert hatte habe ich im Modul 55 bissel rumgespielt und hatte dann die Meldung LWR Störung. Also wollte ich fix LWR über das Modul 55 hier die Grundeinstellung justieren. Jedoch ist der Button für die Grundeinstellung ausgegraut und nur der Button Messwerte markiert jedoch auch Grau. Eine Justierung ist so nicht möglich...Verbindung besteht aber was mache ich falsch. Benutze die neueste Carport CAN Version Fzg.ist ein Audi A1 1.4tsi Bj.03/2012 Besten Dank schonmal von mir an euch. Olli Zitieren
BeVo Posted 7. Juni 2015 Posted 7. Juni 2015 Versuch das mal so, den Fehler löschen dann Tab Grundeinstellung und gucken ob es dann geht. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
OliverHH Posted 7. Juni 2015 Author Posted 7. Juni 2015 Hallo und ganz herzlichen Dank für deine Hilfe...Fehler löschen war auch erst mein erster Gedanke...jedoch Fehler gelöscht...dann hört man kurz den Referenzlauf der Xenons und zack ist der Fehler sofort wieder da, dauert keine 5 Sekunden. Von der Sache her kenn ich ja die Prozedur der Grundeinstellung...aber das Proggi lässt mich nicht ;0) Zitieren
OliverHH Posted 8. Juni 2015 Author Posted 8. Juni 2015 Guten Morgen, ich habe nochmal das Programm komplett deinstalliert und neu auf den Lappi gespielt...Pro CAN Version aktiviert, aber der Fehler bleibt derselbe d.h. keine Grundeinstellung möglich Felder sind ausgegraut...in vielen Anpassungsmodulen bzw. Messwertblöcken sehe ich auch sehr viele "Text,Text,Text" Zeilen scheint mir als ob da einiges noch im Beta Stadium vorliegt. Aber erstmal zurück zum eigentlichen Problem mit meiner 129€ Investition ;o) den Grundeinstellungen...any Ideas? Vielel Grüsse Oliver Zitieren
BeVo Posted 8. Juni 2015 Posted 8. Juni 2015 Was hast Du denn im 55iger "rumgespielt"? Irgendwie muss ja etwas gemacht worden sein das es zu dem Fehler kam. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
OliverHH Posted 8. Juni 2015 Author Posted 8. Juni 2015 Naja eigentlich nur Sachen die zur Verfügung standen hier einmal die R/L-Verkehr Option einmal aktiviert gespeichert...Xenon hat Höhe geändert...okay soweit lustig und interessant danach Option wieder deaktiviert gespeichert...Scheinwerfer haben sich wieder verstellt /Rechtsverkehr) und da war der Fehler....sollte jetzt auch kein Drama sein, da der existente Fehler "Scheinwerfer nicht justiert" mit den Grundeinstellungen zu beheben sein dürfte, nur ich kann zwar den Block 001 eingeben aber nach betätigen des Start-Buttons kommt nur ein grauer Balken und das war es ...den Rest hatte ich oben schon erläutern. Deswegen gehe ich hier auch nicht von einer wirklich realen "Störung" des LWR Sytems aus. Viele Grüße Olli Zitieren
BeVo Posted 8. Juni 2015 Posted 8. Juni 2015 Naja ich weiss jetzt nicht wie das mit der Ansteuerung aussieht. Man hat ja einen Master und einen Slave und der Slave wird durch den Master mit gesteuert, wenn Du durch die Spielerei da jetzt was durcheinander gebracht hast kann es durchaus sein das es zu diesem Fehler kommt. Zitieren Nasenbohrer für Infos Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS | Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg MQB-Codierungen Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke
OliverHH Posted 8. Juni 2015 Author Posted 8. Juni 2015 Na gut alles nicht so rosig...verstehe zwar nicht weswegen keine Grundeinstellung möglich ist wo dies doch der explizite Fehler ist und vorallem warum Carport in der gekauften PRO CAN-Version mit passendem Kabel sowas wie die Grundeinstellung bei meinem Auto nicht beherrscht. Ich werde diese Woche das ganze mit VCDS von einem Kollegen probieren...sollte das funktionieren, müsste man sich mal über den Invest in das Proggi unterhalten. Beste Grüsse Oliver Zitieren
jens Posted 8. Juni 2015 Posted 8. Juni 2015 Hallo Oliver, die Funktion "Grundeinstellung" ist für das UDS-Protokoll noch nicht implementiert. Der entsprechende Reiter sollte daher auch nicht erscheinen; das ist offenbar ein Bug. Es gibt aber bereits eine Testversion für die UDS-Grundeinstellung: http://carport-diagnose.de/files/CarPort_2.3.0_beta1_Setup.exe Dass die Justierung der LWR damit vorgenommen werden kann, können wir natürlich nicht garantieren. Grüße Jens Zitieren
OliverHH Posted 9. Juni 2015 Author Posted 9. Juni 2015 Hallo Jens, das ist doch mal ne Aussage das hätte ich vorher wissen müssen dann hätte ich von solchen Sachen wie STG 55 die Finger gelassen ;o), besten Dank für deine Hilfe/Info. Werd dann mal die beta testen, für den Link ebenfalls herzlichen Dank. Vielel Grüsse Oliver Zitieren
OliverHH Posted 9. Juni 2015 Author Posted 9. Juni 2015 Hallo Jens, leider kein Erfolg mit der Beta....sehr schade. :mellow: Hoffe das während des Updatezeitraums von einem Jahr, noch etwas funktionierendes herauskommt, wäre sonst für 129€ ein bissel wenig. Gruss Oliver Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.