@Jochen,
also sooo zufriedenstellend war das für mich heute nicht.
Mein neuer Kenntnisstand ist:
Der 3,0Tdi hat zwei Öldruckschalter die definierte Werte haben. Die Ölpumpe hat zwar noch ein Druckregelventil, aber es gibt ein zweites, elektrisch angesteuert. Die beiden Druckschalter senden ihre Werte an das Steuergerät und das schickt im geeigneten Augenblick das Öffnungssignal an das anzusteuern Druck entlastungsventil auf deinem Foto, um den jetzt zu hohen Druck ab zu bauen. Der für den niederigen Öldruck zuständige Schalter scheint nicht der zu sein den Du getauscht hast. Wenn Du Werkstatt Kosten vermeiden und selbst reparieren möchtest, dann würde ich an deiner Stelle den Schalter im Bereich des Ölfilters und das Druckventil auch ersetzen. Ich denke das war es dann.
Du kannst dir natürlich auch mehr Arbeit machen und das Ventil mit dem Schraubenzieher am Ohr abhorchen, ob das überhaupt funktioniert. Mit dem Multimeter messen bei laufendem Motor, ob da bei dem Schalter das Öffnungssignal vom Steuergerät überhaupt ankommt.
Wenn das Signal vom Steuergerät ankommt, aber das Ventil nicht hörbar klickt brauchst Du nur das zu wechseln.