Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4031
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

Beiträge geschrieben von BeVo

  1. Theoretisch kann der Zuheizer nicht funktionieren wenn dort der Fehler Heizelement defekt statisch kommt.

    Bist Du sicher das der funktioniert oder werden da nur fehlerhafte Werte angezeigt?

    Man sollte doch Prüfen können ob der Zuheizer (das Heizelement) arbeitet, Amperemeter dazwischen und gucken ob da was passiert.

    Hast Du den elektrischen Zuheizer oder den mit Kraftstoff (diese halbe Standheizung)?

  2. Die Anleitung ist allgemein gültig und muß nur auf die oberfläche von Carport umgesetzt werden, sprich Du wählst

    - Motorsteuergerät

    - Codierung II

    - dort die besagte 10016 eingeben und OK oder Start (was auch immer dort steht in dem Fall) die Regeneration starten

    - MWB wählen die dort angegeben sind.

     

    Die Beschreibung dort abarbeiten und gut ist, sollte so funktionieren.

    Kannst ja mal feedback geben wenn fertig oder wenn nicht, wenn nicht bitte mit Fehlermeldung oder Beschreibung damit die Entwickler das im Zweifel reproduzieren können.

  3. Es gibt keine Codierung nur für VCDS, die Codierung an sich ist immer die gleiche.

    Man kann die Codierung von VCDS auf Carport sozusagen ummünzen, sprich die schritte sind die gleichen, nur die Bezeichnung und das Aussehen der Programme ist unterschiedlich.

    Kannst ja mal einen Scan machen und hier anhängen und dazu schreiben um welches Auto es sich handelt, mit Baujahr/Modelljahr, denn da kann es auch unterschiede geben.

  4. Die Aussage stimmt so auch nicht, richtiger ist es so.

    Ab 2005 wurde in alle neuen Modelle CAN-Bus implementiert, nicht aber in die Modelle die zu dem Zeitpunkt schon auf dem Markt waren.

    Mein Rat ist an sich immer, Interface/Kabel kaufen und mit der Demo testen was man wirklich benötigt und danach dann die Kaufentscheidung treffen.

    Zum Interface kann ich auch nur noch mal betonen, das AutoDIA K509 ist sicherlich Preiswert, hat aber im gegensatz zu den etwas teureren Adaptern den nachteil das nicht alles unterstützt wird.

  5. Du musst unter dem Tab nur dort wo die 010 drin steht die 007 eingeben und dann Start drücken, dann sollte sich der Stellmotor zurückstellen.

    Also ich hab das ganze schon mehrfach durch und es hat immer funktioniert.

    Ach ja und schließen muss man vor dem Test, wel ja ein Test nicht das Schließen beinhaltet, da wird nur geprüft ob die Bremse in Parkstellung geht und wieder öffnet.

    Sollte das schließen zu lange dauern bekommst Du fehler im Steuergerät abgelegt, zumindest war es bei mir einmal so als ich vergessen hatte wieder zu schließen.

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.