Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo Profi´s,

ich habe die OBD2-Basislizenz gekauft und versuche seit Tagen

einige Fehlercodes aus meinem Chrysler Voyager 2.8 CRD ,

Bj.: 09/2005 abzurufen. Benutze dabei die erste Generation AGV400exp Blueline. Die MIL Leuchte ist nicht an.

 

Mal bekomme ich die Verbindung mit ISO9141-2, mal mit VPW.

Beide male keine brauchbaren Istwerte.

Beide male keine Fehlercodes gespeichert.

Mache ich aber die Fehlercodabfrage über den Zündschlüsseltrick,

kommen da 3 verschiedene Fehlercodes.

 

Die FDTI-Treiber habe ich für Win 7-32Bit aktuell.

 

Die Baudrate 9600 habe ich nicht geändert.

 

Laßt mich bitte nicht dumm sterben, was mache ich da falsch.

 

Gruß

Voyimemo

Posted

voyimemo schrieb:

Hallo Profi´s,

Mal bekomme ich die Verbindung mit ISO9141-2, mal mit VPW.

Beide male keine brauchbaren Istwerte.

 

screnshot posten! (beide)

 

Beide male keine Fehlercodes gespeichert.

 

Diagnosebericht posten!

 

Mache ich aber die Fehlercodabfrage über den Zündschlüsseltrick,

kommen da 3 verschiedene Fehlercodes.

 

Welche?

 

Die Baudrate 9600 habe ich nicht geändert.

 

-auf Auto einstellen!

Passat 3C/B6, CarPort CAN-Lizenzen, AGV4000B exp., WBH-Diag, moDiag, VCDS,

Posted

Hallo Voyimemo,

 

ich habe einen AGV4000 (alte Version) mit Firmware 6.1 zum Testen. Ich werde mal in den nächsten Tagen nach einem Testfahrzeug suchen, um den Fehler zu reproduzieren.

 

Gruß

Alexander

Posted

Es sind die Fehlercodes:

P0100,

P1130 und

P1685

 

abgelegt ( Zündschlüssel ein,aus,ein,aus und ein, dann im Tageskm Zähler zu sehen).

 

Weiteres folgt.

 

 

Gruß

Voyimemo voyager.gif

Posted

voyimemo schrieb:

Es sind die Fehlercodes:

P0100,

P1130 und

P1685

 

Wenn dies der P/ U Code ist:

 

P0100 = Luftmassenmesser-G70 Versorgungsspannung

 

P1130 = Ventil für Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung-N316 unterer Anschlag nicht

erreicht

 

P1685 = Datenbus Antrieb unplausible Botschaft vom Geber für Lenkwinkel

 

Ich würde erst mal den Datenbus (bei Kabelprüfung Batterie abklemmen) prüfen und in Ordnung bringen, ich hoffe das ich dir erst mal helfen konnte.

 

 

 

MfG firefox

Passat 3C/B6, CarPort CAN-Lizenzen, AGV4000B exp., WBH-Diag, moDiag, VCDS,

Posted

Es ist ein Diesel Fahrzeug:

 

P0100-WERT DES LUFTMASSENMESSERS NICHT PLAUSIBEL

P0100-POSITIVER BEREICH DES LUFTMASSENMESSERS NICHT PLAUSIBEL

P0100-SIGNALSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU HOCH

P0100-SIGNALSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU NIEDRIG

P0100-VERSORGUNGSSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU HOCH ODER ZU NIEDRIG

 

 

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - UNDICHTIGKEIT

FESTGESTELLT

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - DRUCK ZU HOCH -

ABSCHALTUNG

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR DRUCK ZU NIEDRIG

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - MAGNETVENTIL

UNTERBROCHEN

 

P1685-SKIM-SYSTEM - UNGÜLTIGEN SCHLÜSSELCODE EMPFANGEN

P1685-SKIM-SYSTEM - UNGÜLTIGER KENNCODE IM EEPROM

P1685-SKIM-SYSTEM - ZEITINTERVALL/SCHLÜSSELDATENKOMMUNIKATION

P1685-SKIM-SYSTEM - SKIM-FEHLER

P1685-SKIM-SYSTEM - SCHREIBZUGRIFF/EEPROM FEHLER

 

Gruß

Voyimemo

Posted

voyimemo schrieb:

Es ist ein Diesel Fahrzeug:

 

P0100-WERT DES LUFTMASSENMESSERS NICHT PLAUSIBEL

P0100-POSITIVER BEREICH DES LUFTMASSENMESSERS NICHT PLAUSIBEL

P0100-SIGNALSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU HOCH

P0100-SIGNALSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU NIEDRIG

P0100-VERSORGUNGSSPANNUNG/LUFTMASSENMESSER ZU HOCH ODER ZU NIEDRIG

 

 

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - UNDICHTIGKEIT

FESTGESTELLT

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - DRUCK ZU HOCH -

ABSCHALTUNG

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR DRUCK ZU NIEDRIG

P1130-DRUCKSTÖRUNG/KRAFTSTOFFVERTEILERROHR - MAGNETVENTIL

UNTERBROCHEN

 

P1685-SKIM-SYSTEM - UNGÜLTIGEN SCHLÜSSELCODE EMPFANGEN

P1685-SKIM-SYSTEM - UNGÜLTIGER KENNCODE IM EEPROM

P1685-SKIM-SYSTEM - ZEITINTERVALL/SCHLÜSSELDATENKOMMUNIKATION

P1685-SKIM-SYSTEM - SKIM-FEHLER

P1685-SKIM-SYSTEM - SCHREIBZUGRIFF/EEPROM FEHLER

 

Gruß

Voyimemo

 

 

Die Fehler sagen letztendlich alle das selbe.

Ohne Überprüfung/ Rep. gehen sie nicht weg oder kommen wieder.

Sind die fehler statisch oder sporatisch sind?

 

Teste mal moDiag express!

 

http://www.modiag.de/downloads.htm

Passat 3C/B6, CarPort CAN-Lizenzen, AGV4000B exp., WBH-Diag, moDiag, VCDS,

Posted

Modiag ist auch getestet.

Trotz obiger Fehler, heißt es: kein Fehler abgelegt.

Betroffene teile sind erneuert (Luftmassenmesser und Kraftstoffdruckfühler).

Kabelbaum und Stecker sind auch geprüft.

Die Fehler werden erst nach 40 Warmlaufzyklen eigenständig gelöscht.

Posted

Hast du schon mal probiert einen Fehler manuel zu erzeugen. Die Steckverbindung z.B. vom Luftmassenmesser bei laufenden Motor abziehen MIL leuchtet. Fehler auslesen (Fehler statisch), Stecker aufstecken (Fehler sporatisch) sollte von SW erkannt werten.

Den Fehler löschen, alles (Fehlerspeicher) sollte leer sein (keine Fehler anzeigen), auch beim Zündschlüsseltrick.

Passat 3C/B6, CarPort CAN-Lizenzen, AGV4000B exp., WBH-Diag, moDiag, VCDS,

Posted

firefox and rabbit schrieb:

Hast du schon mal probiert einen Fehler manuel zu erzeugen. Die Steckverbindung z.B. vom Luftmassenmesser bei laufenden Motor abziehen MIL leuchtet. Fehler auslesen (Fehler statisch), Stecker aufstecken (Fehler sporatisch) sollte von SW erkannt werten.

Den Fehler löschen, alles (Fehlerspeicher) sollte leer sein (keine Fehler anzeigen), auch beim Zündschlüsseltrick.

 

Super Idee !!! , werde es morgen versuchen.

 

Update: Habe es versucht:

Sobald ich den Stecker vom Luftmassenmesser, beim laufenden Motor abziehe, kommt die MIL Anzeige auf dem Tacho.

Selbst bei aktiver MIL Anzeige kann ich kein Fehler lesen.

Carport 1.3.0 und danach mit 1.3.1 :dry: :blush:

Posted

Das AGV4000 der ersten Generation soll mit dem VPW Protokoll probleme haben.

Nun bin ich dran, mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.

Entweder hat er Arbeit bis zum Hals und findet keine Zeit mir zu antworten oder er hat noch keine Lösung

für die erste Generation AGV4000.

Wobei ich erwähnen muss, das ich ja einen AGV4000exp Blueline habe.

In der Verbindung mit Carport steht " AGV4000 6.1".

Dieses dürfte ja noch ein tick anders zu, nur AGV4000 sein.

 

 

Beim AGV4000B soll ab der Bios Vers. 1.1 fehlerhaftes Timing bei VPWM und PWM beseitigt worden sein.

 

Gruß

Voyimemo

Posted

Leider habe ich keine Reaktion auf meine Fragen erhalten.

Wenn es da zumindest einen Update für den verbeserten VPW Protokoll gäbe, wäre ich ja überglücklich.

Es ist schon depremierend, ein Interface zu besitzen,

der aber vermutlich das Protokoll nicht beherrscht.

 

 

Voyimemo

 

Habe keine Angst vor der Zukunft: Et kütt wie et kütt !!!

Lerne aus der Vergangenheit: Et hätt noch immer jot jejange !!!

 

Ford Transit 2.0 Clubmobil, Opel Omega 1.8, Opel Omega 2.4, VW Passat 1.8 TD, Opel Senator 3.0 24V,

Citroen XM 2.0 TD, MB E-Klasse 200 D, BMW 520i 24V, Voyager GS 2.5 TD, MB E-Klasse 320E LPG, Voyager 2.8 CRD

Posted

Hallo Voyimemo,

 

ich habe gerade mit Folker Stange telefoniert. Er hat derzeit sehr viel zu tun und konnte deshalb noch nicht auf deine Anfrage antworten. Er hat mir gesagt, daß Du ihm deinen alten AGV4000 zusenden kannst und dann einen AGV4000 mit funktionierendem VPW erhältst.

 

Gruß,

Alexander

Posted

Und ich warte und warte ....

 

Noch keim Mucks von OBD Sohp.

Absolut keine Antworten auf meine Mails.

Keine Reaktionen auf meine Beträge .

 

:( :( :( :( :( :( :( :( :( :(

Posted

AGV4000B endlich angekommen.

Mit dem AGV4000B das selbe in grün wie bisher.

Nur 2 Istaten mit Carport,

keine Fehler zu lesen (obwohl zwei dicke vorhanden) etc.

Nun der Voyager hat leider gottes VPW als Sprache.

 

Trotz Allem,

ganz großen Dank an F.Stange und Alexander.

 

Voyimemo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.