Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Moin,

Habe mir heute Carport pro Can gekauft und wollte die oben genannten Einstellungen codieren.

Allerdings muss ich dazu Subsystem auswählen.

 

Wie mache ich das?

 

Bei VCDS ist das ja anders, da kann ich die Module wohl anklicken.

 

Fahrzeug ist ein VW The Beetle.

Ist identisch mit Golf VI. Falls das hilft ;).

 

"STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 4

Bit 6 aktivieren

 

 

STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Lange Codierung -> Funktion 07

RLS - Regen- und Lichtsensor auswählen

Byte 0

Bit 2 aktivieren"

 

So ist das fürs VCDS

 

Grüße

Lennart

Posted

Hi,

 

wenn du im stg 09 auf codieren gehst siehst du links die Wahlmöglichkeit für die steuergeräte die Du ansprechen willst in Form eines aufklappbaren reiterfenster

Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Posted

Ne Du übersiehst nichts die auswahlfunktion der Slavesteuergeräts fehlt bei dir, welche carportversion hat Du und welches Modul

Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Posted

Wäre möglich Versuche es mal mit der 2.1.3 und ach ja das RLS Steuergerät ist aber verbaut oder?

weil falls nicht kann es auch nicht angezeigt werden.

Kollegialer Gruß Zahni :rolleyes: :cool:  @ alle Angaben ohne Gewähr @

Passat C3 B6  CP-compact   AGV-4000exp

Posted

Regensensor ist verbaut, ja.

Geht nun auch, nur nun kann ich die Codierung nicht speichern.

 

Im RLS lässt sich Byte 0 bit 2 aktivieren und speichern.

 

Jedoch nicht im Bordnetz Byte 4 Bit 6.

 

Komisch

 

€:

Beim Tränenwischen lässt sich Byte 14 Bit 4 auch nicht speichern.

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

bin neu hier und habe bisher erfolglos nach einer Lösung für das Regenschliessen Codieren gesucht.

Habe mir die Tage bei Carport das CAN-Pro Software Paket zusammen mit dem (Diamex) CP-Compact Adapter gekauft.

Der PKW ist ein 2013er Octavia 3 (5E) und hat natürlich den Sensor verbaut. Carport Version ist 2.1.3.

Menüeintrag und Funktion auf "permanent" konnte ich problemlos codieren, jedoch beim Subsystem für den Regensensor weiss ich nicht, wie ich da rankommen soll.

Leider sieht es bei mir im STG 09 unter Codierung genauso aus wie der Screenshot im Post #3 von Raxxxon.

Woran könnte das liegen, hat jemand einen Tip ?

Danke im Voraus für eure Ideen

 

Gruss Thomas

 

p.s. ich hab mal irgendwo etwas von einem "R(egen)L(icht)F(euchtigkeits)S(ensor)" bzw "RLH(elligkeits)S" gelesen, wenn ich mich nicht täusche, müsste bei mir der RLFS verbaut sein.

  • 2 weeks later...
Posted

Bei Dir wird noch ein Problem dazu kommen, das STG hat vermutlich das UDS-Protokoll und einen neueren Softwarestand.

Mach doch mal bitte Einen Scan und häng den Bericht hier an, dann noch Bilder vom STG09 die einzelnen Tabs, vielleicht kann man dann mehr sagen.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Posted

Hallo BeVo,

danke für Deine Antwort.

Irgendwas von UDS hab ich irgendwo gesehen...

Bin bis 10.12. geschäftlich unterwegs, danach werde das mit dem Scan und den Screenshots in Angriff nehmen.

 

Gruß,

 

Thomas

  • 2 weeks later...
Posted

Wenn ich das richtig gesehen hab hast Du hier noch nicht die Möglichkeit ins Sybsystem zu kommen.

Vielleicht können da Jens oder Alexander weiter helfen, ich sende mal eine Anfrage dahin.

Nasenbohrer für Infos

Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro

Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@200 PS | Skoda Kamiq 1.0 TSi | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |

Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich!

https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg

MQB-Codierungen

Danke an die Ersteller und Pfleger der beiden Übersichten, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.