Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

smokeking

Members
  • Beitragszahl

    197
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    4

Beiträge geschrieben von smokeking

  1. Hallo

    ich habe mir einen Seat Leon 5F ST FR 2L TSI 190ps BJ 12/18 zugelegt. 
    Da ist leider vom Ersaztschlüssel die Fernbedienung kaputt, die LED leuchtet nicht und es passiert auch nix beim Tasten drücken. (Neue Batterie ist drin und getestet). Ansonsten kann ich das Auto Manuell aufschließen und starten.

    Ich würde mir einen gebrauchten Schlüssel holen den Bart tauschen und anlernen. 
    Nun zur Frage.

    Kann ich den Schlüssel noch selber anlernen oder muss das Seat machen?

    Wenn ich das selber machen kann hat jemand eine gute Anleitung? Ich habe das seit vielen Jahren nicht mehr gemacht.

     

    Achso mein Auto hat kein keyless.

  2. Fehler löschen.

    Mehr würde ich nicht machen. Da es sich ja nur um sporadische Fehler handelt. Und so lange alles geht würdest du nur teile auf Verdacht wechseln.

    Beim Fehler p2279 könntest du nur nach einer mechanischen Beschädigung im ansaugsystem schauen. Aber ich bezweifle das du da was finden wirst. Ich denke mal das es ein Sensor war der mal was falsches gemessen hat.

    Und ich würde sagen das der eine Fehler auf dem anderen aufbaut.

  3. So 

    ich hab mir über alles noch nen ein Bild verschafft. 

    Die Codierten sachen sind alle wieder raus und wurden auch ordnungsgemäß gespeichert.

    Was aber noch da ist an Fehlern ist: 1. das TFL geht nicht mehr

                                                              2. wenn die Zündung an ist und die Handbremse gelöst dann geht hinten links das Standlicht und der Rückfahrscheinwerfer an

                                                              3. wenn die Zündung an ist, die Handbremse gelöst und das Licht an ist dann geht hinten rechts + links das licht nur sehr schwach

    könnte das auch was mit einer fehlerhaften Codierung zutun haben?

  4. Die orginalcodierung hab ich leider nicht mehr.Die hab ich gelöscht nach dem ich alles gespeichert und Kontrolliert hatte. Aber offenbar wurde es nicht richtig gespeichert.

    Ich hab das Auto morgen noch mal da und schau mal was da bei Byte 18 drin ist.

    Du sagst du im normal Fall 00.

    Ich wollte eigentlich nur die kaltdiagnose für die Kennzeichenlampen rausnehmen .

    Mal sehen was morgen bei rum kommt oder ob. Ich zu skoda muss oder es war nen Marder drin .

  5. Hi

    Ich habe ein großes Problem.

    Ich wollte bei einem Octavia 1Z Facelift das STG 09 Codieren und hab mir die Standdart Codierung auch am Laptop kopiert und einiges Codieret.

    Ich hab wieder alles Rückgänig gemacht und und wieder gespeichert und das bild von der Standartcodierung gelösche. Aber die Codierung wurde nicht vollständig gespeichert und nun hat das auto ein problem mit der beleuchtung.

    kann man irgendwie raus bekommen wie die standart codierung ist und oder wieder herstellen?

     

    Und noch eine Frage. 

    Gibt es eine Codierungslist für das stg 09 mit 29 Byte?

  6. Es wäre aber sehr schön wenn man mal was erfahren würde wie es weiter geht. Aktuell bin ich persönlich sehr unzufrieden mit carport, leider.

    Es würde mich schon ruhiger stimmen wenn man was Neues erfahren würde!

  7. hi

    ich hab nur das gefunden.

     

     

    STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

    HinweisSofern notwendig ist vor der Grundeinstellung ein entsprechender Login durchzuführen. An entsprechenden Stellen wird darauf verwiesen.

    STG Login -> Funktion 11

    Logincode: 40168

    STG Grundeinstellung -> Funktion 04

    Messwertgruppe 040 (Geber für Längsbeschleunigung -G251-)
    Der Geber für Längsbeschleunigung -G251- wird bei Allradfahrzeugen (4Motion) z.B. für arbeiten auf dem Rollenprüfstand abgeschaltet.
    Nach erneutem einschalten der Zündung wird der Geber für Längsbeschleunigung -G251- wieder aktiviert.

    Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
    Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden)Nun Grundeinstellung durchführen.
    Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5° und +1.5°.
    Zuletzt eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung.
    Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

    Messwertgruppe 063 (Geber für Querbeschleunigung -G200-)
    Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 2 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5.
    Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

    Messwertgruppe 066 (Geber für Bremsdruck -G201-)
    Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 5 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -3.8 und +3.8.
    Dabei ist NICHT das Bremspedal zu betätigen.
    Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

    Messwertgruppe 069 (Geber für Längsbeschleunigung -G251-)
    Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 6 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt bei 0.
    Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

     

    Steuergerät Anpassung

    STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10

    -> Kanal 001 (Reifendruck-Kontroll-Anzeige)
    Anhand des Fahrzeugdatenträgers entnehmen Sie bitte die Reifengrößen mit denen das Fahrzeug betrieben werden kann.

    0 - FS III 54 15" / FN III 54 15"
    1 - FN III 54 16" / FNRG 17"

     

     

    ist das der login code den ich brauche ?

    ich muss wie gesagt in der Funktion 10 und den wert 1 einstellen

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.