Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

hm100

Members
  • Beitragszahl

    349
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    16

Beiträge geschrieben von hm100

  1. Hallo, 

    mich vermute du hast nur die CAN-Lizenz.

    Früher gab es 3 Lizenzen. Obd, Kkl und Can. Je nach Fahrzeug kann es sein das du eine andere bzw. weitere Lizenz benötigst.

    Wenn du dein Auto ausliest wird es gehen, was für ein weiteres Auto hast du denn ausgelesen?
     

  2. Hallo, 

    bei den alten Lizenzsystem gab es noch ein OBD2 Modul welches für 10-15Euro zusätzlich erworben werden konnte. 

     

    Hier zbsp:

    https://www.ebay.de/itm/334460876597?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=6ba1e50be1de13620f98721bd43bc3ec&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1q-Lmp7VDRTi4isWxatDKSg11

     

    Du kannst du auch mal beim Support nachfragen ob die solch ein Modul noch anbieten (ist ja nur ne Lizenznummer die eingegeben werden muss) 

     

    Ansonsten musst du die Lizenz bei Ebay kaufen, kannst ja da nochmal nach anderen Angeboten schauen, hab da jetzt nix verglichen. 

     

     

     

  3. Die Anpassung der Kennlinie vom AGR wird bei dem Bj denke ich nicht mehr mit Carport/VCDs möglich sein. 

    Bei älteren Fahrzeugen konnte sie noch für Schlechtwegebetrieb (Wald) angepasst werden. 

    Login 12233

    Damit durfte man aber nicht am Straßenverkehr teilnehmen. 

     

    Bzgl Ladedruck /Einspritzeiten am besten mal im "Motortalk Forum" nachfragen/nachschauen.

     

    https://www.motor-talk.de/forum/caddy-3-4-b1108.html

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  4. Hallo, ich vermute das Stg welches du ausgewählt hast hat keine "Codierung2 Funktion" hat, sondern nur die einfache Codierung.

     

    Was willst du denn machen bzw um welches Fahrzeug geht es?

     

    Hier ein Thread wo zwei Anleitungen verlinkt sind, Diese sind jedoch nicht mehr ganz so aktuell (2012 u 2017), aber besser wie nichts.

     

    Vielleicht kommt irgendwann noch eine aktualisierte Anleitung. Ansonsten gibt's ja noch das Forum hier.

     

  5. Naja, ich würde es versuchen, jedoch würde ich auch einen Gartenschlauch zum runterkühlen der Außenhaut bzw einen Feuerlöscher bereithalten. Das geht aber nur wenn du im Stand regenerierst.

    Wichtig ist auch das der Untergrund nicht brennbar ist. Aber man sollte auch den Teppich im Innenraum beobachten. 

     

    Letztendlich ist der DPF Grenzwert bei dir um 0,21 gr überschritten. 

     

    Wieviel km hat der Wagen/DPf denn runter und was für eine Fehlermeldung hast du da noch? 

     

    Hier noch ein Video wie es aussieht wenns eng wird:

     

     

  6. Wenn ich mich recht erinnere musst du die 10016 bei Zugriffsberechtigung eingeben. Es ist schon ca 2 Jahre her das ich mal bei einen A6 4F den Dpf notregeneriert habe und der ist nicht meiner kann deshalb leider nicht nachschauen.

    Fehlerspeicher im MSG leer?

     

    Edit: ansonsten kannst du ja auch mal den Support anschreiben, die kennen sich mit ihrer Software am besten aus.

     

  7. Hab eben gesehen das dein Fahrzeug sehr wahrscheinlich die 4. Generation (Immo4) von der WFS hat. 

    Die Anleitung die ich oben erwähnt habe bezieht sich primär auf Immo3. 

    https://wiki.vcds.de/index.php/Wegfahrsperre

    https://wiki.vcds.de/index.php/Wegfahrsperren

     

    Vielleicht wäre es sinnvoller einen erfahrenen Codierer zu finden der das alles komplett macht.

     

    Du könntest zum Beispiel mal im "MotorTalk" Forum nachfragen ob das jemand machen kann bzw jemand in deiner Nähe ist.

     

    Denke da sollte jemand mit Erfahrung ran, nicht das du unnötig Geld verbrennst und du zum Schluß dann doch einen Codierer aufsuchen musst. 

     

     

     

     

     

  8. Hallo, hier mal ne Anleitung

     

    Anforderungen/Checkliste:

    -Motor an

    -öltemp über 70Grad

    -mind 1/4 Tankinhalt

    -Motorhaube geschlossen

    -aktive Parkbremse/Schaltung auf P

    -Keine Fehler im Fehlerspeicher

    -Stromverbraucher einschalten

     

    Achtung, Beladungszustand muss unter 68gr sein sonst besteht Gefahr das dir alles abfackelt MWB104.3 

    Abgassystem kann auch auf über 300 Grad steigen während der Regeneration und bis zu 40 min dauern.

     

     

    Durchführung

     

    -MSG1/Codierung2/Login10016/ausführen

    -Messwertblöcke 100,101,102 auswählen, dann Start, Motordrehzahl steigt auf 1500 U/min

     

    100.1 Motordrehzahl

    100.3 Regenerationstimer

    100.4 Reg.-abbruch erkannt (0=kein Abbruch 1=Abbruch)

    101.4 Reg.-status (001=aufheizen 010=Regeneration 100=abkühlen

    102.1 Temp Kat

    102.2 Temp DPf

     

    Schau insbesondere ob bei dir die Bedingungen zur Notregeneration erfüllt sind. Fehlerspeicher MSG muss leer sein, aber auch ein defekter Mikroschalter im Motorhaubenschloss könnte ein Problem darstellen.

     

     

     

     

     

     

     

  9. Hier mal zu Carport übersetzt

    -MSG1 auswählen

    -LOGIN, Code von neu verbauten MSG eingeben

    -ANPASSUNG dann Kanal 50 wählen, bei neuer Wert Logincode vom KI eintragen

    -Test/speichern/Zündung für 2 Min ausschalten. 

     

    Danach schauen obs geklappt hat, WFS Symbol sollte dann aus sein. 

     

    Die Eingabemaske von Vcds ist natürlich anders, jedoch sind die "Befehle/Eingaben" identisch. 

     

    Wie gesagt am besten mal Diagnoseberichte anhängen 

     

     

     

     

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.