Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

jens

Moderators
  • Beitragszahl

    672
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    53

Beiträge geschrieben von jens

  1. @wauzzz Der Golf 7 wird vollständig unterstützt. Vielleicht hattest du das falsche Diagnoseinterface oder es war defekt.

    Der Golf 7 sowie alle anderen neueren Fahrzeuge sind nicht in der manuellen Auswahl enthalten, weil diese ein Diagnosegateway (Addr. 19) besitzen, über das sich die Verbauliste des Fahrzeugs auslesen lässt.

  2. Einige Steuergeräte aktualisieren ihren Status der Grundeinstellung oder Stellglieddiagnose intern zu langsam.

    Wenn der Status nach dem Starten der Funktion zu schnell abgefragt wird, ist der Wert nicht korrekt und es kommt zum Abbruch.

    Dieses Verhalten wurde mit Version 2.6.1 adressiert.

     

    Man kann auch an den Messwerten sehen, aus welchem Grund die Grundeinstellung oder der Stellgliedtest vom Steuergerät abgebrochen wurde (z.B. aus Sicherheitsgründen).

  3. Das Pro-Modul CAN beinhaltet nur die herstellerspezifische Diagnose über CAN-Bus.

    Für die herstellerspezifische Diagnose über die K-Leitung gab es früher das Pro-Modul KKL; für die herstellerübergreifende OBD2-Diagnose das Basis-Modul OBD2.

    Beim neuen Lizenzmodell wird nicht mehr zwischen Diagnose über K-Leitung und CAN-Bus unterschieden.

     

    Man kann es folgendermaßen zusammenfassen:

    CarPort STARTER-Edition => Basis-Modul OBD2

    CarPort STANDARD-Edition => Basis-Module KKL + CAN + OBD2

    CarPort PRO-Edition => Pro-Module KKL + CAN und Basis-Modul OBD2

     

    Grüße

    Jens

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.