Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Sepp

Members
  • Beitragszahl

    1129
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    27

Beiträge geschrieben von Sepp

  1. Meistens sind die "selbstwechsler" beim anstecken der Verschleissanzeige etwas zu vorsichtig. Die Dinger gehen meistens durch Dreck oder den orangen Dichtgummi im Steckergehäuse etwas strenger zusammen. mal richtig zusammendrücken bis er einrastet. Was auch öfter vorkommt ist das das Steckergehäuse mittig bricht (muss man ja mit ner Viertel-Drehung aus seinem Halter befreien) und dann an dieser Stelle die Leitung unterbrochen wird.

     

    Fehlerspeicher auslesen kannst dir sparen (es sein denn es ist ein BMW) da bei VW / Audi die nicht im Fehlerspeicher erfasst werden.

     

    MfG Sepp

     

    @BeVo Steine gibts im Steinbruch und an der Bremse gibts Beläge :P ;)

     

     

    Edit: Oder die Beläge an der anderen Achse mal kontrollieren ob die vll. auch runter sind ;)

  2. Hi ZuendApp

     

    hab dir leider im 1. Post bzgl. dem Abbiegelicht versehentlich totalen schmarn erzählt, da ich beim zählen verrutscht bin. Bit3 = 1 und Bit4 = 0 und nicht umgekehrt.

     

    Falls du meinen Fehler so eincodiert hast mussts leider ändern.

     

    Bitte vielmals um Verzeihung :blush:

     

     

    MfG Sepp

     

    Edit: Bit2 (Abbiegelicht interner Steueralgorithmus aktiv) natürlich auch auf 1! :)

  3. BeVo schrieb:

    Die Seite ist nicht anders/besser/schlechter als die Stemei, die Codierung liest sich genau so wie dort. Daran kann es denke ich nicht liegen.

    Ich vermute das es ein Problem mit der Kommunikation zwischen Laptop/Software und dem Auto gibt. Ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem ich beim :) war und der mir meine STG's ausgelesen hatte konnte ich auf einmal Anpassungen vornehmen.

    Kannst Du mal das MSG auslesen und gucken ob dort irgendwie ein Eintrag ist wie "Steuergerät gesperrt sporadisch"?

    Hast Du mal versucht das MMI auf S4 umzucodieren?

    --> STG 7

    --> Codieren

    --> alt 0001001 ändern in 0041001

    --> speichern

    wenn das so auch nicht funktioniert nochmal schreiben.

     

    Hi BeVo,

    Hat er schon probiert, siehe hier

    http://carport-diagnose.de/de/forum/carport-de/2835-codierung#2835

     

    Aber vll. hat A48k die Codierung 0041001 nicht wieder zurückgesetzt auf 0001001 und deshalb verweigert das Sg die Kanalanpassung??? :dry:

     

    Hälst das für möglich?

     

    MfG Sepp

     

     

    @ A48k schonmal ohne Freischaltung probiert ob du ins HM kommst???

     

  4. Die elektrische Feststellbremse besteht aus ein oder auch zwei ziemlich großen Elektromotoren. Wenn deine Batterie fast leer oder defekt ist reicht die Leistung einfach nichtmehr aus diese ausreichend zu versorgen und der Fehler "Unterspannung Feststellbremse..." wird gesetzt. Also liegt's zu 99% an der Spannungsversorgung und nicht an der Feststellbremse. Falls dein Fahrzeug ein Energiemanagmentsystem besitzt kannst du da mal reinschauen. Dieses speichert die Stufe der Verbraucherabschaltung, den Ruhestromverbrauch, die Spannung und noch paar Infos die dir bei deiner Fehlersuche hilfreich sein könnten. Leider weiss ich nicht ob und wie du dies mit CarPort machen kannst.

     

     

    Häufigste Vorgehensweise:

    Batterie laden oder erneuern, Fehlerspeicher löschen (alle Steuergeräte kontrollieren) und fertig.

     

    Falls ein Batteriemanagment vorhanden musst du den Batteriewechsel deinem Fahrzeug mitteilen ;)

     

    MfG Sepp

  5. Beim Vertragshändler via Onlineverbindung schon. Habe keine Logfiles für Carport auf der Festplatte gefunden daher wirds schwierig einen Reset zu machen. Codier doch erstmal die ganzen Sachen die du codiert hast wieder aus und gib mir außerdem mal deine BCM Version vom "Problemgolf" bitte (Screenshot vom Infofenster der Zentralelektrik). Das hilft evtl. den Fehler weiter einzugrenzen.

     

    MfG Sepp

     

     

    Edit: Misst BCM gabs glaub ich erst ab dem 6er. Der 5er hatte noch das Bordnetzsteuergerät und kein BodyControlModul. Also Infoscreen vom Bnstg bitte

    :huh:

  6. Habe die Ehre Zuendapp,

     

     

    Habs auch gerade probiert und hier geht beides. Byte0 Bit 5/7 codieren und fertig. Der Lichtschalter muss aber für Coming Home auf an stehen und dort bleiben. Wenn man aussteigt und zusperrt geht das Licht nach der eingestellten Zeit aus. Das mit Byte 21 und 23 konnte ich nicht testen da das Sg nur eins mit 20 Bytes war.

     

     

    Funktioniert jetzt bei dir beides?

     

     

    MfG Sepp

     

    Edit: Evtl. mal vorm aussteigen Lichthupe betätigen und dann Tür öffnen.

  7. Hi Stefan.

    Nimm doch nen Binär-Hex Converter und rechne dir das Byte 23 so aus wie du es gern konfigurieren möchtest und ändere es oben in der Byteleiste direkt. Weiss nicht obs funktioniert aber kannst ja mal probieren. Bei deinem Bild ist Bit 3 = 0 und Bit 4 = 1 falls dir das weiter hilft. Finde aber die VCDS Lösung auch besser und vll. kann Carport das auch bald (hoffentlich). Das mit den Beschreibungen, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, soll mit den späteren Versionen kommen.

     

    MfG Sepp :)

     

    Nen Converter findest du hier http://www.binaryhexconverter.com/binary-to-hex-converter

  8. Nein leider nicht. Du bist sozusagen das Versuchskaninchen.

     

    Ich würde an deiner Stelle das Hiddenmenu codieren (Anleitung siehe Stemei.de) und genau den Anweisungen auf der Page von Motortalk folgen. Falls ich dann auf irgendwelche Ungereimtheiten stoßen sollte (z.B. Menüpunkt fehlt oder heisst anders) und mir nicht 100% sicher bin bei dem was ich da mache würde ich glaub ich die Finger davon lassen.

     

    Wobei Versuch ja immer klug machen soll und wer nicht wagt der nicht gewinnt ;)

     

    Mfg Sepp

  9. Probiers mal über das hiddenmenu wie folgt

     

    9. MMI Startupscreen ändern - MMI 2G

     

    A4 (8K), A5, Q5, Q7

     

    - MMI Hidden Menu -> Diag Settings -> HU Codierung -> Stand-By Bild -> (auf 4 setzen = S4 Logo)

     

     

     

    0 = Standard Audi MMI Logo

     

    1 = S6 MMI Logo

     

    2 = S5 MMI Logo

     

    3 = RS6 MMI Logo

     

    4 = S4 MMI Logo

     

    Quelle: http://www.motor-talk.de/blogs/autos-technik/codierungen-audi-a4-a5-q5-q7-a6-4g-a7-a8-8h-a3-8p-t3096665.html

×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.