Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Eugen88

Members
  • Beitragszahl

    49
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    1

Everything posted by Eugen88

  1. Bei einem wildunfall ist die esp leuchte angegangen. Der wildschaden wurde behoben, aber das mit dem esp wurde nicht gerichtet da die mir gesagt haben ( inkl gutachter) das das nicht vom unfall kommt. "Blöder Zufall" Ja seit dem bin ich auf der suche nach dem fehler. Wie gesagt hab jetzt einen termin beim vertagshändler der mir den stecker anhand eines schaltplans durchmisst. Dann kann ich evtl ein kabelbruch ausschliesen oder auch nicht :-/
  2. Hallo, Ja habe gerade das alte ESP eingebaut und der gleiche Fehler ist wieder da. Habe am Mittwoch ein Termin beim freundlichen, der mir die Pins am Stecker für das ESP durchmisst. (mti Schaltplan) Werde dann berichten was rausgekommen ist. PS: habe nun noch fehler bekommen beim Alarmhorn :angry: . Siehe Bericht. Mfg Diagnosebericht 13.11.15.pdf
  3. Hallo Zusammen. Habe gerade beim freundlichen angerufen und die fahrgestellnummer durch gegeben. Die haben mir auch bestätigt dass dieses modell kein bremslichtschalter hat. Das ist im bremsdruckkolben am pedal zusammen verbaut. Sie haben mir auch gesagt dass es am kabelbruch irgendwo liegen kann. Was ich aber nicht glaube sonst wären ja viel mehr fehler angezeigt oder? Mfg
  4. Ich kann heute leider am auto nichts machen da ich daheim was machen muss. Aber morgen nehme ich die verkleidung runter füge hier ein paar fotos zu. Mfg Danke für eure Hilfe!!!
  5. Kein problem bin ja froh das mir jemand hilft. Schlüsselnummer zu 2:7593 3:AAZ000122
  6. Nein das rücklicht geht nicht von alleine an. Wie sieht das gestänge aus?? Mfg
  7. Nee da hängen keine rum. Mein kollege der ein 5 golf hat meinte das es digital gesendet wird????
  8. Genau an der stelle die das bild von hanswurst zeigt habe ich geguckt. Dort ist keiner. Wie gesagt die aussparung ist da, doch dort ist nichts verbaut?????
  9. Also der Stecker sitzt gut am ESP-Block. Leider ist es so schei...... verbaut, dass ich den alten nicht anschließen konnte ohne den jetzigen ausbauen zu müssen, da das Kabel so kurz ist. Blöde Frage: wo sitzt der Bremslichtschalter beim leon? Unter dem Pedal habe ich geschaut da ist keiner. Das Loch und die Ausnehmungen für die Einrastenasen sind vorhanden, aber den Bremslichschalter finde ich nicht.
  10. ok. mache ich gleich. bin in 15 min wieder da. Danke für den Tipp!!
  11. habe das in einem anderen Forum gefunden... "ja, musst du codieren auf die Konfiguration deines Wagens"
  12. ja der ESP-ABS-Block hat die selbe Ersatzteilnummer. Das alte habe ich auch noch. Das mit dem Einbau kann ich nur am Wochenende machen, da ja das ganze System wieder entlüftet werden muss.
  13. anbei der Bericht Diagnosebericht 11.11.151.pdf
  14. Diagnosebericht kommt gleich
  15. Hallo habe nun die anleitung ausprobiert. Zwei fehler konnte ich löschen, doch den fehler mit dem bremsdruck nicht. Dafür steht der fehler jetzt zweimal da. Siehe bild. Hat jemand sowas schon gehabt?
  16. nochmal eine Frage: Wieso ist dann beim unbetätigten Bremspedal der Druck auf 20,8 bar?? Ist das normal? Nach dem Anlernen wird sich ja der Bremsdruck nicht verstellen oder?
  17. Nein, werde aber gleich morgen deine Anleitung ausprobieren und hier berichten. Vielen Dank nochmal für die Tipps!!
  18. nee geschweißt wurde nichts. Aber ich kann mich erinnern, dass meine Freundin mal mit dem Auto gefahren ist und mir dann gesagt hat, dass das Radio und das Tacho für kurze Zeit gesponnen hat.
  19. Hallo Hanswurst216, erstmal vielen Dank für die Tipps!!! So viel ich weiss wurde die Batterie aber nicht abgeklemmt. Ich bekomme auch keine Meldung, dass die Batterie schwach sein sollte (rote Leuchte am Tacho) Allerding muss ich dazu sagen: Bei mir hängt ein Marderschutz an der Batterie.... Kann das auch ein Fehler wie diese verursachen? Grüße
  20. Ich weiss nicht ob ich jetzt richtig liege: aber sollte der Bremspedalschalter kaputt sein, würde ja das Bremslicht nicht funtionieren oder?? Zum Bremsdruckgeber müsste ich mich erkundigen. -> Danke für den Tipp! Bremssystem wurde entlüftet mittels einem geschlossenen Gerät. Ich wohne 10 min vom Chiemsee weg. Danke an alle im Voraus
  21. Kurze Beschreibung: nach einem Wildunfall ist die ESP-Leuchte aufgeleuchtet. Die Werkstatt hat den Metallschaden behoben und sagte mir, dass die ESP-Leuchte wegen dem kaputten ESP-ABS-Block leuchtet. Doch ein Gutachter bestätigte, dass das nicht vom Unfall ist. Lange Rede kurzer Sinn die Versicherung lehnte die Zahlung der Reparatur ab. Ich habe mir diesen "ESP-ABS-Block gekauf und eingebaut. Nun versuche ich verzweifelt den Fehler zu beheben. Laut Anleitung unter nicotronics soll der Bremsdruck zwischen -3,8 und 3,8 liegen. Meiner liegt bei -20,8. Ist das normal? Anbei ein paar Fotos und ein Diagnosebericht. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe Gruß Eugen Diagnosebericht Seat Leon 1P.pdf
  22. Hallo, vielen dank für die antwor! bin nach der anleitung vor gegangen und leider musste ich feststellen das ich keine grundeinstellungen vornemen kann. ich geh unter bremselektronik zum menüpunkt grundeinstellung und gib messwertblock 005 für den bremsdruck an und möchte grundeinstellung vor nehmen, doch leider tut sich da nichts. kann mir jemand weiter helfen. bin leider totaler neuling :-( danke im vorraus
  23. Hallo, ich habe folgendes Problem: Der ESP-Block war kaputt und die ESP-Leuchte ist dauernd an. Nun habe ich ein Neuen eingebaut und die ESP-Leuchte leuchtet weiterhin. Kann ich irgendwie den ESP-Elektronik-Block in Grundstellung bringen bzw. zurück setzen, damit die ESP-Leuchte nich mehr leuchtet? Wenn ja, gibts hier eine Anleitung? Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank im Voraus Welches Fahrzeug habe ich (Hersteller, Modell, Baujahr/Modelljahr) Seat Leon 1P Bj. 2007 Welche Hardware verwende ich (Laptop, PC, Netbook, Tablet) und unterstützt meine CPU alle notwendigen Befehlssätze (derzeitig soweit mir bekannt minimal SSE2) Ich benutze ein Laptop Welche Windowsversion ist installiert (Win XP 32) ich benutze Win 7 32 Bit Welcher Diagnoseadapter wird Verwendet (Diamex CP Compakt, Menke 1000, AutoDia K409 oder K509, AGV 4000 exp) Pro-Modul KKL / CAN Welchen Softwarestand habe ich (Bsp. Carport Vers. 2.2.2) ich benutze 2.2.10 Pro Modul CAN
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.