Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

BeVo

Members
  • Beitragszahl

    4028
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    137

BeVo last won the day on Januar 4

BeVo had the most liked content!

7 Abonnenten

Über BeVo

  • Geburtstag 06/06/1962

Profile Information

  • Gender
    Not Telling
  • Location
    Good Old Germany BK (OC)

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Frage sollte nicht sein ob das mit CarPort jemand gemacht hat, denn die Codierung wird mit jedem Tool gleich durchgeführt auch wenn die Oberfläche anders aussehen mag. Was wichtiger wäre, unterstützt den Bordnetzsteuergerät (Stg 09) die GRA?
  2. Die Trennung KKL und CAN gibt es so nicht mehr, Du musst dann ggf Upgraden, aber was wie genau weiß ich auch nicht. Ach ja, den A3 solltest Du aber mit deinem Stand noch behandeln können.
  3. Kann man nicht und zur nächsten HU muss das wieder funktionieren sonst gibt es keine Plakette, da es eine Sicherheitsrelevante Einrichtung zum Fahrzeug ist. Soweit mir bekannt sollte das bei VW bekannt sein und es gibt dazu auch eine Technische Produkt Information (TPI) Es kann sein dass das Steuergerät kostenlos gewechselt wird.
  4. Batterie Abklemmen und hoffen, im Zweifel musst Du damit zu Audi
  5. Um was geht es denn? Es gibt viele Codierer die mit verschiedenen Tools arbeiten und das entweder komplett Kostenlos oder dafür nur eine Aufwandsentschädigung haben möchten. Frage ist was soll gemacht werden? Fahrzeug/Modell Baujahr/Modelljahr Bei neuen Fahrzeugen kann, wenn überhaupt, nur eingeschränkt gearbeitet werden oder man benötigt für SFD/SFD2 geschützte Fahrzeuge Freischalttoken, diese kosten dann Geld und müssen vom Fahrzeugeigentümer übernommen werden. Alles weitere muss dann individuell zwischen den Partnern geklärt werden.
  6. Die gesamte Lichtsteuerung wird nicht mehr codiert, das geht nur noch über die Anpassungen. Ob Du an dem Cupra noch etwas anpassen oder sogar codieren kannst hängt davon ab ob der schon SFD hat.
  7. Also wenn die SFD haben und kein SFD2 dann kannst Du zumindest Fehler auslesen, löschen sollte auch gehen. Ja, das K 509 wäre mindestens notwendig.
  8. Kraftstoffdruck prüfen, könnte an der Kraftstoffpumpe liegen, das diese defekt ist.
  9. Ich weiß nicht ob die beiden Fahrzeuge schon den SFD oder gar SFD2 haben, wenn ja, kannst Du das Geld sparen, zumindest vorerst. Sollte das nicht richtig sein sollte @jens meine Aussage dazu korrigieren.
  10. So sieht das bei mir aus, ja nach Hersteller der SH und nach Modell kann das alles variieren.
  11. Du findest die Kanäle nicht, weil diese in dem Stg nicht mehr drin sind. Frage ist auch was verbaut ist, es gibt mehrere Zuheizer, elektrisch oder auch welche die mit Kraftstoff betrieben werden.
  12. Der Fehler wird bei älteren nicht laufenden Motoren immer gesetzt. Frage an dieser Stelle ist, welches Motorsteuergerät ist verbaut, es gibt hier unterschiede was die DK Adaption angeht. Das genaue vorgehen musst Du dann im Netzt suchen, da kann ich nicht helfen.
  13. Soweit ich das jetzt in Erinnerung habe wird die Anzeige im KI Codiert und nicht über die Anpassung gemacht. Codierung wäre Byte 10 Bit 1 aktivieren, wenn das schon so Codiert ist dann geht da, soweit mir bekannt, nichts weiter.
  14. Guck mal ob Du im Stg 17 Kombiinstrument unter Anpassungen den Kanal "Displaydarstellung" findest, wenn dann solltest Du dort die Anpassung machen können.
  15. Sicherungen geprüft? Bitte mit Messgerät auf Durchgang prüfen. Auch die großen im Motorraum? Ohne Strom geht da nichts, ich wüsste jetzt nicht das VCDS das kann, denn wenn am OBD-Anschluss keine Spannung anliegt kann auch VCDS nichts machen. Codieren und anlernen geht, Frage ist hier hast DU einen alten Scan? Ich frage aus folgendem Grund, die Beleuchtungskonfiguration ist parametriert und sehr oft ist das berühmte Byte 18 im Bordnetzsteuergerät genullt und kann nicht ohne weiteres richtig gesetzt werden, dazu müsstest Du dann zu Skoda und einen SVM-Abgleich machen lassen oder probierst die 255 Kombinationsmöglichkeiten durch. Da musst Du aber immer die gesamte Fahrzeugbeleuchtung kontrollieren ob alles korrekt funktioniert.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.