Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

michmich

Members
  • Beitragszahl

    27
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by michmich

  1. hab da jetz mal die 11 eingegeben, danach auf setzen, da ging rechts noch was auf, da dann auf starten und aktivieren... Erst gabs ne Licht-Fehlermeldung. Zündung an/aus..... jetzt scheinen die Scheinwerfer wieder richtig zu stehen von der höhe. Danke.
  2. also muss ich da in den Grundeinstellungen , auf der linken Seite dann bei "aktueller Block" die 11 eingeben? Danke.
  3. Hallo Community, wie mache ich die Grundeinstellung für die Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer? Im STG 09 komm ich über die Zugriffsberechtigung rein, aber in der Grundeinstellung gibt es keine Blöcke oder irgend was zum auswählen. Leider finde ich dazu auch nix anderes... Wie muss ich vorgehen? Danke.
  4. Hallo Community, ich wollte gestern Drive Select Codieren. Ging auch alles gut mit CarPort. Jedoch felht mir einzig in den Anpassungskanälen der APK 66. Mir werden nur wenige undefinierte APK´s angezeigt, welche auch nicht von 1 Aufwärts durchnumemriert sind. Wie komme ich zum APK 66? Hat jemand eine "Übersetzung" der APK´s von VCDS zu CarPort? Gleiches Problem habe ich beim Heckwischen. Da fehlt mir auch der APK, bzw. ändert sich nichts wenn ich den APK 19 ändere. Da scheint etwas nicht richtig belegt zu sein? Danke.
  5. Hallo Community, ich habe leichte Probleme bei mir die Parkbremse so zu Codieren / Anzupassen das es Funktioniert. Leider geht das ja nicht wie oftmals beschrieben über die lange Codierung, da Carport das, zumindest bei mir, nicht unterstützt. Ich habe folgende Anpassungskanäle zur Auswahl: 1275 Rollenprüfstandsmodus 1276 Deaktivierung des P-Modes 1278 Aktivierung von P-Modes 1280 Emergency Breaking 1281 Drive Away Assist 1282 Manual Release 1283 Emergency Breaking Intensity 1284 Auto Apply due to Switch failure 1285 Auto Apply due to engine stall 1286 Seat belt buckle detection 1292 RDL 1294 Automatische Parkbremse für Wählhebel P 1295 Progressiv release 1296 Drive Away Assist Sensitivity 1297 Reduced Clampforce 1299 Driver Out Apply 1301 Drive Away Assist Without Gas 1302 Transportmodus 1303 Produktionsmodus 2306 Aktivieren und Deaktivieren aller Entwicklungsbotschaften 17684 automatische Parkbremse Die Frage ist jetzt, an welchen APK´s muss ich tatsächlich etwas ändern. Ich denke an den Fettgedruckten. Ziel soll sein: Ohne Gurt, Ohne Bremsentreten, einfach Losfahren. Ich will wenn ich das Auto abstelle den Hebel ziehen, also manuell die Handbremse anziehen, sonst soll nie mit der Handbremse etwas gebremst werden. Also die wohl am minimalistischsten mögliche Bremsencodierung. Ich bekomme das zwar fast hin, jedoch habe ich dann das Problem das das Auto sich am Berg dennoch über die hydraulische Seite "Festbremst", jedoch erst bei eingelegtem Gang. Ich hoffe hier ist ein Pro der etwas mit rumprobieren kann. Alternativ ein paar "Bessere" Übersetzungen der APK´s? Bzw. Beschreibungen. Danke.
  6. Nach mehrmaligen Versuchen ging der Code 20113 doch. Der Kanal 34 wurde nach einem Neuscan der Kanäle auch gefunden. Der Rest hat dann Funktioniert.
  7. Keiner eine Idee? oder funktioniert es nur bei mir nicht? Werde dann nochmals die mir jetzt bei MT genannten Codes (20113 / 20103 / 31347) prüfen und dann nach Kanal 34 schauen ob es den anzeigt....
  8. Hallo Community, ich wollte gern folgende Codierung (gefunden bei Motortalk für VCDS) anwenden. Jedoch funktionert weder der Code für die Zugriffsberechtigung (versucht habe ich 20113 und 31347) Noch habe ich den Kanal 34 in der Anpassung gefunden. Kann mir jemand die Codierung für CarPort "übersetzen"? STG 09 (Zentralelektrik) Funktion 16 - Zugriffsberechtigung Code: 20113 Funktion 10 - Anpassung Kanal 34 anpassen. Jetzt gibt es 4 Möglichkeiten. 1. Memory Funktion Ihr müsst den aktuellen Kanalwert um 32 erhöhen. Normalerweise steht 28 drin. +32 macht dann 60 als neuen Wert. 2. Standardwert: Deaktiviert Ihr müsst den aktuellen Kanalwert um 4 verringern. Normalerweise steht 28 drin. -4 macht dann 24 als neuen Wert. 3. Invertierte Anzeige (SSA Aus = LED Aus; SSA EIN = LED Ein) Ihr müsst den aktuellen Kanalwert um 64 erhöhen. Normalerweise steht 28 drin. +64 macht dann 92 als neuen Wert. 4. Memory Funktion und Invertierte Anzeige (SSA Aus = LED Aus; SSA EIN = LED Ein) Ihr müsst den aktuellen Kanalwert um 96 erhöhen. Normalerweise steht 28 drin. +96 macht dann 124 als neuen Wert. Besten Dank an die Pro´s hier.
  9. Ich frag mich gerade wie du die Fehler auch beheben willst, ein reines Löschen wird wohl nicht funktionieren, da die Sensoren Adaptiert werden müssen. Hast du vorher auch das Login gemacht? Und dann neu Angelernt?
  10. Gibt ja aber auch die BMW Software relativ günstig.
  11. Hier trifft wahrscheinlich die Unlust eines Anwenders auf fehlendes Wissen. Bisher konnte ich alles an meinem Fahrzeug umsetzen, was das Fahrzeug auch hergibt. Hätte z.b. auch gern CH/LH aber das geht bei meiner Hardware nicht. Andere Sachen hängen auch an der Hardware. Mir würde nichts einfallen was mit CarPort Pro nicht geht, wenn es eine reine Softwareanpassung ist. Logischerweise ist CarPort noch nicht so unterstützt und beschrieben wie VCDS. Dafür aber enorm günstiger. Da muss man halt selbst mal nach Anpassungen o.ä. google. Dann findet man. Bezüglich der hier beschriebenen Bremsengeschichte, Sollte dies auch ohne ladegerät gehen, wenn man, wie beschrieben, die Zündung während des Wechsels ausschaltet.
  12. Ich konnte das neulich auch nicht umsetzen wie geplant. Anscheinend fehlt der Software etwas um die Kraftstoffpumpe ansteuern und so entlüften zu können. Ich habe es über die nicht ganz korrekte, aber funktionale Methode " Zündung an, Zündung aus, Zündung an, Zün ......" gemacht, irgendwann gestartet, fertig.
  13. Gibt es hier schon etwas neues? Kann man denn bei "Testwert" seinen neuen Wert eingeben und diesen dann über den Button "testen" als Neuwert setzen?
  14. Ich hatte meine Pro Variante mal am BMW angeschlossen, obwohl im BMW Fehler abgelegt waren konnte mir CarPort nichts anzeigen. Weiß aber nicht ob ich mich nur nicht richtig verbunden o.ä. habe.
  15. Für die Umsetzung: - Steuergerät 53 wählen - Grundeinstellungen wählen - vorn Blocknummer entsprechend auswählen - Start klicken Grundeinstellungen sind folgende Block 006 = Schliesen Block 007 = Öffnen Block 010 = Testen Umsetzung: 1. Zündung an, Carport verbinden, Stg 53, Grundeinstellungen, Block 007, Start - Die Motoren fahren deutlich hörbar sehr lang zurück. bei mir ca. 20 - 30 sekunden. 2. Zündung aus, Bremsen wechseln (zum Kolben zurückdrücken empfiehlt sich eine kleine Schraubzwinge, der Vorgang geht recht leicht, ohne viel Druck. Daher kann man bedenkenlos an der Rückseite des Motors ansetzen. Es empfiehlt sich alle schrauben und die Gleitbleche mit zu wechseln, Schrauben sind Dehnschrauben, die alten Gleitbleche bekommt man nicht vernünftig sauber.) 3. Zündung an, Carport verbinden, Stg 53, Grundeinstellungen, Block 006, Start 4. Zündung an, Carport verbinden, Stg 53, Grundeinstellungen, Block 010, Start Fertig.
  16. Hallo, Hat KWP Hat alles so geklappt. Danke nochmals.
  17. Schau mal ins Komfortsteuergerät. Dort könnten u.U. ein paar kanäle mit werten hinterlegt sein, die beim betrachten schlüssig erscheinen sollten.
  18. Hallo Community, kann jemand sagen wie genau man die Öl und Servicerückstellung mit CarPort macht? Habe Pro-Modul CAN Version: 2.2.10 mit passender HArdware. Bei anderen Softwares gibt es anscheinend eine eigenen Menüpunkt. Besten Dank.
  19. Das Notbremsblinken merkst du auch ohne das jemand das von Außen sehen muss. Wenn Notbremsblinken aktiviert wird, dann geht es nur durch den Warnblinkschalter wieder raus. Freiwillg Testen würde ich das aber nicht.
  20. Guten Morgen, besten Dank für die "Wegeführung" zum Ziel. War wohl gleich etwas verwirrt das es nicht wie oft beschrieben aussah. Habe gestern auch die gesuchten Sachen gefunden, unter den gefühlten 1000 einträgen war alles versteckt. Also, Problem gelöst zur Zufriedenheit.
  21. Da ich nicht am Programm sitze, finde ich die Drop-Down-Box? Wo? Es gibt jedenfalls ne Liste von wählbaren MWB´s. Und ich will ja auch keine 100% Sicherheit um irgendwen irgendwie "anzuklagen". Es geht darum das ich selbst etwas herausfinden kann, und danach im AH beim Freundlichen mal darauf hinweisen kann das zu prüfen. Edit: Ich finde es etwas verwirrend das der Hersteller mit diversen Funktionen wirbt (u.a. MWB Auslesen) und diese Funktionen dann u.U. wieder ausschließt. Ich meine, Ich kaufe mir ja die Software wegen eines Zieles was vom Hersteller angeboten wird. Würde ja bedeuten der Hersteller bietet etwas an das er nicht erfüllen kann, unter Umständen.?!?
  22. Hm, aber mich Interessiert ja brennend das STG 001 Motorelektronik, und da eben der Dieselpartikelfilter und dessen Werte. Das nächste wären die Einspritzdüsen/Injektoren, danach der Luftmassenmesser. Wollte das alles so nach und nach mal eben Auslesen und auf Fehler sondieren, bevor meine Garantie abläuft. Sehe ich es Richtig das CarPort Pro trotz des "Pro" leider nicht alle Funktionen unterstützt? Ich mein das auch nicht böse oder negativ, aber kann man dann davon ausgehen das alles andere "Richtig" angegeben wird? Kann ich davon ausgehen das alle Fehler die vorhanden sein könnten dann auch angezeigt werden? Oder wo genau beginnt der Punkt an dem man abstriche machen muss? Danke für den Support
  23. So, hier nun der Diagnosebericht. Es scheint sich um ein UDS Protokoll zu handeln. Wenn es da keine definierten MWB mehr gibt, wie erkenne ich dann das ich das gefunden habe was ich suche? Aktuell geht es um das auslesen des DPF. Das war meiner Meinung nach Stg 001 und da eben MWB 104, wie oben in dem Link schon erwähnt. Da wird ja direkt auf den MWB eingegangen. Danke. Bericht.pdf
  24. Wie erstelle ich den benötigten kompletten Diagnosebericht? Teilenummer des Stg? Wie finde ich als "Laie" heraus welches Protokoll unterstützt wird?
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.