Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Katalysator, Kraftstoffverdunstungssystem, Lambdasondern, LambdaHeizung, Abgasrückführung: Nicht bereit (nachdem der eeprom beschrieben wurde)


Recommended Posts

Erstellt

Liebe CarPort Gemeinde,

 

ich habe für eine Freundin für ihren VW Polo (9N) den Login-Code für das Anlernen von einem neuen Schlüssel auslesen und alle Fehler auslesen wollen. 

Zuerst habe ich mit CarPort erfolgreich die Fehler ausgelesen. Aus Neugier habe ich auch die OBD2 Verbindung getestet.

Danach habe ich mit dem VAG EEPROM Programmierer den Login-Code erfolgreich ausgelesen.

Soweit ging alles gut. Ausversehen habe ich das runtergeladene EEPROM wieder zurückgeschrieben mit dem VAG EEPROM Programmierer.

Kurz danach haben gefühlt alle Symbole vom Amaturenbrett kurz aufgleuchtet. Ich denke, dass ich somit ein Art Reset ausgelöst hatte.

Ich habe dann wieder mit CarPort nachgeschaut, ob alles in Ordnung ist. Fehler auslesen ging weiterhin, allerdings sind nun die Haken bei mehreren Geräten über die OBD2 Verbindung nicht mehr zu sehen. Genauer wird nun "Nicht bereit" dort angezeigt. Nach dem CarPort Benutzerhandbuch bedeutet dies, dass die Geräte (Katalysator, Kraftstoffverdunstungssystem, Lambdasondern, LambdaHeizung, Abgasrückführung) zwar verfügbar sind, aber zur Diagnose nicht (mehr) bereit sind.

Das Auto zeigt aktuell keine Fehler an und bei einer Probefahrt war auch nichts ungewöhnliches zu bemerken.

 

Was meint ihr, ist hier zu machen, so dass diese Geräte wieder zur Diagnose bereit sind?

 

Beste Grüße aus dem Schwabenländle

Posted

Hallo,

anhand der Liste unke ich, dass es hier nicht um die Bereitschaft für die Diagnose durch Carport handelt, sondern um die Readyness-Bits. Die genannten Sachen sind ja keine Steuergeräte.

Das Fehlerlöschen im Motorsteuergerät und natürlich erst recht ein Reset setzt alle Readyness-Bits zurück. Auf den folgeneden Fahrten werden die Komponenten getestet und die Readyness-Bits wieder gesetzt - wenn die Test erfolgreich waren. Grüße, Prizo

Posted

Hi Prizo,

 

ja, das klingt plausibel. Hatte das auch schon vermutet, nur als nach der Probefahrt keine Änderung erkennbar war, wurde ich hier unsicher. Wenn ich jetzt noch wüsste, was genau solche Tests auslöst (z.B. nach X Kilometer), dann wäre das perfekt.

 

Danke jedenfalls für Deine Einschätzung.

Posted

Hallo.

vor 6 Stunden, Lenny sagt:

Wenn ich jetzt noch wüsste, was genau solche Tests auslöst (z.B. nach X Kilometer), dann wäre das perfekt.

Wichtigste Voraussetzung: Im Motorsteuergerät darf kein Fehler drin sein. Meiner Erfahrung nach sind die Tests je nach Fahrprofil schnell erledigt.

Im Zweifelsfall lassen sich die Tests auch manuell anstoßen und dann bei stehendem Fahrzeug absolvieren. (Beispiel für einen anderen Motor. Geht bei jedem Motor anders!) Grüße, Prizo

Posted
On 12.10.2025 at 06:32, Prizo sagt:

Auf den folgeneden Fahrten werden die Komponenten getestet und die Readyness-Bits wieder gesetzt - wenn die Test erfolgreich waren.

Das Auto wurde jetzt mehr bewegt und die Readyness-Bits wurden auch wieder gesetzt. Carport zeigt nun wieder die grünen Haken; genau so wie vor dem Reset.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.