Phil181 Erstellt 11. Oktober Erstellt 11. Oktober Leider bin ich der Empfehlung auf der Carport Seite gefolgt und habe mir das Gerät AutoDia K509 zu der Software besorgt. Ich musste leider feststellen, dass der AutoDia beim „Autoscan“ scheinbar bei der Kommunikation nicht hinterher kommt. Ich vermute, es liegt an fehlenden Buffern im AutoDia K509 und weiteren Unzulänglichkeiten. Somit habe ich jetzt an meinem einwandfreien Fahrzeug 16 Fehler hinterlegt, die durch dieses Diagnose-System erzeugt wurden. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann, warum MPP (Carport) den AutoDia empfiehlt ist, dass ich jetzt ein Software Upgrade durchführen müsste, um diese Fehler wieder löschen zu können. Sollte mein Verdacht stimmen, ist MPPs Verkaufsstrategie „LINK“! Zum Glück habe ich meine Hardware nicht an die Software gekoppelt. Nur deswegen kann ich den AutoDia K509 zurückgeben und mir einen Diamex CP Compact kaufen. Ich hoffe jetzt: 1.) mit dem cp compact mehr Erfolg zu haben, 2.) dass nicht die Software das Problem ist, 3.) dass meine Fahrzeuge die Fehler selbständig löschen 4.) dass ich jemanden finde der mir die restlichen Fehler löschen kann. Leider ist das Vertrauen in MPP meinerseits nun von Anfang an beschädigt. Zitieren
jens Posted 27. Oktober Posted 27. Oktober Fehler werden nicht durch das Diagnosesystem „erzeugt“. Vielleicht lässt du uns auch teilhaben, um welches Fahrzeug es sich handelt und welche 16 Fehler genau in den Steuergeräten hinterlegt sind. Dann könnte man dazu eine objektive Einschätzung geben. Eine „linke Verkaufsstrategie“ zu unterstellen ist da nicht hilfreich. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.