Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo,

Hab mal ne frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Hab heute bei meinen "Audi A6 4b 2.7 biturbo quattro" stellgliedtest gemacht aber nachdem ich das 2.angefahren hatte (ich meine es war sekundärluftpumpe)kam Fehler und ich konnte kein einziges Stellglied mehr in der motorsteurung anfahren selbst nach erneuten starten des Laptops!

Wie oder was kann da los sein!?

 

MfG.dom

Posted

Hi Domdes,

 

kannst du keine Verbindung zum Steuergerät mehr herstellen oder funktioniert nur die Stellglieddiagnose nicht mehr?

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Hast du Motor starten, ausmachen, Zündung ausschalten, kurz warten, Zündung anschalten und dann erneut probieren schon versucht?

Lief der Motor als du probiert hast den Stellgliedtest durchzuführen!?

 

Stellgliedtest nur mit Batteriespannung > 12V, 80°C Motortemperatur und stehendem Motor durchführen!!

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Sprich Motor aus-Motor abgekühlt-...

Sagen wir so Motor hatte 90c',aus war er aber bereits,Zündung aus und neu den stellgliedtest starten hab ich jedoch nicht! :-/

Beta geht ja noch 2.tage. :)

Posted

Nein Motortemperatur größer 80°C und Motor aus auf alle Fälle. Wenn er läuft wären Stellgliedtests wie Drosselklappenstellmotor ja eh nicht so toll :o 

 

P.S. in 2 Tagen gibts die nächste beta!

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Ah jetzt hab Ichs geschnallt mach es heute nochmal und informiere dich wie es lief notfalls mal noch Screenshot machen.

 

Danke für deine Hilfe. ;)

 

Ps. Wenn du zeit hast könntest du dir mal bitte noch mein anderen thread anschauen?

(Audi A6 schlüssel codieren) ist auch weit oben in der Liste!

 

MfG. Dom

Posted

Ah jetzt hab Ichs geschnallt mach es heute nochmal und informiere dich wie es lief notfalls mal noch Screenshot machen.

 

Danke für deine Hilfe. ;)

 

Ps. Wenn du zeit hast könntest du dir mal bitte noch mein anderen thread anschauen?

(Audi A6 schlüssel codieren) ist auch weit oben in der Liste!

 

MfG. Dom

Edit: (Hilfe schlüssel codieren) Sorry Sepp

Posted

Beim stellgliedtest folgendes, 1.tankentlüftungsventil "ok"

2.sekundäreinblasventil hat es angesteuert habe es versucht zu lokalisieren im motorraum nach 30sec ca.beendete es automatisch den Stellglied mit Begründung (Fehler) auch nach deinen Ratschlägen ein erneuter Test der motorsteurung per stellgliedtest war nicht mehr möglich.

Kam nur noch nach dem starten (Fehler)!

Posted

Kann gut sein das der Stellgliedtest nach 30 sek. vom Steuergerät beendet (zu lange Laufzeit eines einzelnen Stellglieds) wird und danach nicht zur Verfügung steht, bevor der Motor nicht mindestens einmal gestartet wurde und die Drehzahl nicht mindestens einmal über der Leerlaufdrehzahl lag. Das Problem habe ich öfter (auch mit dem Bosch Tester) wenn Fahrzeuge nicht mehr anspringen wollen. Einmal den Stellgliedtest gemacht und danach geht er nicht mehr weil er vom Motorsteuergerät zurückgewiesen wird. 

 

Versuch mal die einzelnen Stellglieder nicht so lang anzusteuern und den SG-Test einmal komplett durch zu arbeiten. Wenn er fertig ist gleich nochmal starten und wenn er wieder nicht mag ist es genauso wie vermutet. Dagegen kannst du nix machen (Evtl. Schutzfunktion für Steuergerät) da dies vom Hersteller so gewollt und beabsichtigt ist.

 

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Hallo Sepp,

Alles klar ich probiere das heute nochmal bin aber erst von Arbeit rein könnte natürlich wirklich der Fehler sein bin gespannt!

Gebe danach ne Info.

 

Danke MfG. Dom

Posted

Hallo Sepp,

Du hattest recht Steuergerät macht nach gewisser zeit zu heute ging der Test wunderbar (aktuelle Beta)! :)

 

Mal noch ne frage kann ich eine sekundärluftpumpe aus meiner stg.überwachung codieren?

Meine hat einen defekt und ich möchte sie erstmal abschalten bis die zeit reif (Finanzen) aber die mkl kommt immer wieder!?

 

MfG. Dom

Posted

Anbei mal Sicherungsplatz und Relais für die Sekundärluftpumpe.

 

post-563-0-86901100-1394263492_thumb.jpg

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.