Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo,

 

bei menen A4 funktioniert die Leuchtweitenregulierung wegen der Tieferlegung nicht mehr richtig und müßte daher neue grundstellung bekommen.

könnte mir da jemand von euch weiter helfen!?

 

mfg

Posted

Hi Turbo,

 

 

 

 

Steuergerät Grundeinstellung

STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen
STG Grundeinstellung anwählen

Messwertgruppe 001 eingeben

Gehe zu Grundeinstellung

Nun die Scheinwerfer manuell justieren.

danach

Messwertgruppe 002 eingeben

Gehe zu Grundeinstellung

Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt".

 

falls das nicht funktionieren sollte, gib mir mal bitte die Teilenummer vom Steuergerät für LWR, dann schau ich mal nach.

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

  • 2 weeks later...
Posted

Wenn die Werte der Niveausensoren ausserhalb der Toleranz liegen kann die Grundeinstellung nicht durchgeführt werden. Kann sein das da mechanische Änderungen an der Regelstange der Sensoren nötig werden. Kannst mal einen Screenshot von den Werten machen bevor du den Radiobutton Grundeinstellung betätigst!

 

Die Teilenummer vom LWR Steuergerät wäre auch hilfreich. :)

 

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

Die Niveausensoren sind an der Karosserie befestigt und über kleine Gestänge mit dem Querlenker verbunden (1 Sensor an der Vorderachse + 1 Sensor an der Hinterachse). Wenn du das Auto tiefer legst federt er ja dauerhaft weiter ein und der Niveausensor verstellt sich (Richtung beladen) evtl. über den vom Steuergerät vorgegebenen Wert hinaus und die Grundeinstellung ist nicht mehr möglich. Ein kürzen oder ersetzen der Regelstangen zwischen Querlenker und Niveausensor schafft dann Abhilfe.

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

wo die sind usw das ist mir schon klar, aber woher weiß ich um wie viel ich kürzen oder versetzten muss!?

 

ich dachte das man die grundstellung einfach neu anlernen bzw. in grunstellung bringen kann.

 

Teilenummer

 

4Z7 907 357

4B0 907 357

Posted

Kommt halt immer darauf an wie viel tiefer das Auto gelegt wird. Steht in einigen Einbauanleitungen für Fahrwerke sogar mit dabei, dass die Regelstangen der LWR gekürzt werden müssen. Wenn Sie aus Metall sind kann man sie natürlich auch biegen (wobei man da auf Freigängikeit und verspannungsfreien Einbau achten muss).

 

Die Sollwerte der Sensoren liegen zwischen 1.56 und 3.45 V. Wenn sie da raus sind ist die Grundeinstellung nicht möglich. Schau dir die Werte mal an evtl. ist ja auch ein Sensor defekt!

 

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Posted

müßte ca. 60 oder 70mm tiefer sein.

 

werde die werte mal überprüfen, wenn nicht werd ich das gestänge mal aushängen und dann müsste ich ja sehen wo ich hin muss.

 

danke dir erstmal

Posted

Bei 60 - 70 mm musst du mit Sicherheit nacharbeiten, und beten das die Sensoren nicht schon hinüber sind. Schau dir die Teile mal an, hatte mal einen mit 70mm Tieferlegung und da waren Regelstangen an den Sensoren schon abgerissen. Ich drücke die Daumen das das bei dir nicht der Fall ist.

 

MfG Sepp

Diagnoseinterface: CP compact, Menke Diag 1000, AutoDIA K409 + K509

Module: CarPort OBD, KKL, CAN

Fahrzeuge: GolfVI 1,4TSI, Polo(6R) 1,4, Audi Cabriolet (Typ89) 2,0E

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.