johannb Erstellt 21. Mai 2022 Erstellt 21. Mai 2022 Hallo! mein erster Beitrag in dem Forum ich steige mal mit einem Thema ein, welches hier schon öfter angesprochen wurde aber zu keiner ordentlichen Lösung geführt hat Es geht um den bekannten Differenzdrucksensor. Dieser ist, wie man öfter im WWW liest, ein bekanntes Problem seit der Diesel-Sache bei den 1.6/2.0 TDI CarPort ist hier ideal. Mit bekannten Alternativen, wird ein Codierungs-Code benötigt. Hier hat die Software bereits die notwendigen Punkte integriert um das Anlernen zu erleichtern Nach erfolgreichem Einbau (wer hierzu Hilfestellung benötigt, kann mir gerne per PN schreiben) macht ihr die Zündung an und startet CarPort. Bei den installierten Steuergeräten wählt ihr ,,Motorelektronik" und wechselt zum Reiter Grundeinstellung. Anschließend wählt ihr links in der Liste zunächst den Punkt: Rücksetzen der Lernwerte des Differenzdruck. Die Software sollte den Erfolg mit der Meldung ,,Die Grundeinstellung wurde beendet" abschließen.. Danach sucht ihr den Punkt ,,Adaption des Differenzdruck.." Auch hier sollte nach Erfolg, die Meldung zuvor erscheinen. es wird das K509 verwendet und die aktuelle CarPort mit KKL Pro hm100 1 Zitieren
Christian_abc Posted 29. Dezember 2022 Posted 29. Dezember 2022 Hallo, welche min. Version benötige ich um den Differenzdrucksensor anzulernen? und ab welcher Version kann ich den Werte des Ist-Werte des Differenzdrucksensor sowie den Zustand des Partikelfilters auslesen? Zitieren
hm100 Posted 29. Dezember 2022 Posted 29. Dezember 2022 Du könntest auch mal versuchen ihn ohne Carport/VCDs anzulernen https://octavia-rs.com/thread/11629-anlernen-eines-neuen-differenzdrucksensor-mit-oder-ohne-vcds/ Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.