Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Muß bei dem anklicken der Stellglieddiagnose dieser vollständig durchlaufen werden?

 

Beim experimentieren habe ich den Stellgliedtest für das ACC angeklickt und die drei Felder

betrachtet, meines wissens nach habe ich den Sartbutton nicht angeklickt.

 

Seitdem ist das ACC nicht verfügbar und die Fehleranzeige beim Scann lautet Workshop_error oder so ähnlich. (nicht löschbar).

 

Im Messwertblock 4352 Satus ACC System : steht ACC-Off_MainSwittch_Off.

 

Meine Frage ist die, muss ich um dieses Fehlermeldung zu beheben und das ACC wieder verfügbar zu machen den Startbutton anklicken und wie geht es dann weiter ?

Ich habe nicht gedacht, dass alein durch anklicken der  Linsenheizung der Diagnoseporozeß gestartet wird. 

 

Leider ist in dem Emulatorrmodus von CarPort kein Beispiel wo ich das Verhalten der Diagnose

nachvollziehen kann.

 

Danke Christoph.

:( post-7238-0-96930200-1518355452_thumb.jpg

Posted

Normalerweise darf da nix passieren solange du nicht auf Start drückst.

 

Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?

Hast du noch irgendwas anderes gemacht?

Hast du evt bevor du etwas gemacht hast einen Scan abgespeichert den man Vergleichen könnte?

Posted

Zwischenzeitlich habe die Linsenheizung Diagnose laufen lassen und dann beim erscheinen des Stopbutton diesen gedrückt.

Dann die beiden anderen, dabei erschien der Stopbutton nicht.

Ich habe dann erfolglos die ursprüngliche Fehlermeldung gelöscht. Daraufhin wollte ich die Grundeinstellung durchführen und habe eine zusätzlichen Fehlermeldung produziert.

 

post-7238-0-19835900-1518446675_thumb.gif

Posted

Ok es scheint als hättest du jetzt was komplett kaputt gemacht. Meines Wissens nach kann den Komponentenschutz nur VW bzw. in deinem Fall Skoda aufheben. Bei den MQB Fahrzeugen braucht man für das meiste mittlerweile Logincodes.

Und für die Kalibrierung ist auch zusätzliche Spezialhardware notwendig (http://www.vwgolf.org/adaptive_cruise_control-2030.html). Also deine einzige Option ist mehr oder weniger zum Händler zu Fahren und das dort reparieren zu lassen

Posted

Zuerst recht herzlichen Dank für die ausführliche Information wie die Kalibrierung durchgeführt wird.

Aber, vor dem Stellgliedtest war der Fehler nicht vorhanden und der Sensor ist devinitiv nicht dejustiert.

Posted

Trotzdem wirst du um einen Besuch in der Werkstatt nicht drumherum kommen weil der Komponentenschutz angeschlagen hat und jetzt nach der Kalibrierung der Sensor verstellt ist.

Was im ersten Anlauf schief gegangen ist kann ich dir nicht sagen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.