Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

lothi14

Members
  • Beitragszahl

    6
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by lothi14

  1. Hurra, habe es geschafft, keine Fehler mehr. Folgendes an der Lenkhilfe angepasst: Channel 003: Driver Steering Recommendation (DSR) --> Driver Steering Recommendation (DSR) active (only ESP MK60 & MK60-AT), war naemlich auf inaktiv Channel 004: Installation Park Steer Assist --> Park Steer Assist (PR-7X5/7X6) installed (< MY 2009), war naemlich auf nicht aktiv, ich habe naemlich eine Einparkhile Channel 009: Steering Angle Sensor --> Internal Steering Angle Sensor active, war auf inactiv Da in Carport leider viele Parameter nicht bekannt sind, hat mir diese Seite weitergeholfen: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_(1K)_Steering_Assist#Adaptation Die Werte die zu setzen sind: 0 - erster Eintrag, 1- zweiter Eintrag, 2 - dritter Eintrag .... Leider hat VW da kein Konzept, das sich die Teile automatisch konfigurieren, nur teilweise :rolleyes:
  2. Denke auch das die Steuerung der Lenkhilfe codiert werden muss, auch von VW kommt der Hinweis in der Reparaturanleitung: Wenn im Fahrzeug eine Einparkhilfe 2 verbaut ist, dann muss nach dem Einbau eines neuen Lenkgetriebes das Steuergerät für Lenkhilfe -J500- neu codiert werden Was genau aber, finde ich nicht. Als Anhang der aktuelle Bericht, Bin für jeden Hinweis froh, vielen Dank. Bericht_2018-11-12.pdf
  3. Also Lenkwinkelgeber funktioniert laut Carport bei der Lenkhilfe, da wenn ich ueber Grundeinstellung und Block 60 setze, sehe ich auch beim Drehen des Lenkers die jeweilige Werte des Lenkwinkelgebers. Nur bei der Bremselectronic kriege ich keine Werte, auch den Fehler 00778 bzw. 01309. Somit sieht es fuer mich aus, das der Lenkwinkelgeber funktioniert. Irgendwelche andere Ideen ? Ebenefalls kann ich bei der Bremselectronic keine Grundeinstellung durchfuehren, da keine Werte kommen. Da gibst einfach ueber Carport kein Radiobutton um was zurueckzusetzen.
  4. Ja genau, privater Schrauber. Hier aus dem aktuellen Fehlerprotokoll; 03 -Bremsenelektronik Fehler 00778 - Geber für Lenkwinkel - statisch 01309 - Steuergerät für Lenkhilfe - unplausibles Signal, statisch 00778 - Geber für Lenkwinkel - kein Signal/Kommunikation, statisch
  5. Hallo, habe ein neues Lenkgetriebe eingebaut bekommen, jetzt kommen folgende 2 Fehlermeldungen: 01309 - steuergerät für lenkhilfe (j500) unplausibles signal 00778 - geber für lenkwinkel (g85) 004 - kein signal/kommunikation Sieht so aus, das das Steuergerät von der Lenkhile nicht mit dem Geber für den Lenkwinkel kommunizieren kann. Was nun ? Wie kann ich das Problem lösen ? Bin dankbar für jeden Hinweis, lothi14
  6. Hallo, bräuchte Rat, nämlich besitze ich einen VW Touran Bj. 2009, 1.6 Benziner, bei dem hatte ich letzte Woche TUEV Termin in der Werkstatt. In der Werkstatt haben die Mechaniker mir folgendes berichtet: - habe kein TUEV bekommen wegen Fehlercodes bei der Lenkhilfe - das Lenkgetriebe wurde von Ihnen ueberprueft und funktioniert einwandfrei - fahre selbst das Auto seitdem, ist mir nichts aufgefallen Möchte somit die Fehler löschen, habe mir somit Carport Pro-Modul mit dem Autodiag 509 besorgt, dabei festgestellt, das sich die Fehler tatsächlich nicht löschen lassen, nach dem Fehler löschen tauchen sie wieder auf. Als Attachment das ganze Protokoll. Meine Fragen: Kann ich die Fehler durch Codierung weglöschen ? Muss ich doch das gesamte Lenkgetriebe austauschen ? Hier die 2 Fehler (Auszug aus dem Protokoll): 44 - Lenkhilfe Allgemein Teilenummer: 1K0 909 144 H Beschreibung: EPS_ZFLS Kl. 69 Kommunikation Protokoll: KWP2000 Transportprotokoll: TP 2.0 & KWP2000 Bus: CAN Baudrate: 500000 Erweiterte Identifikation Seriennummer: Identifikation: ZF0-104 | 00H15000 Datum: 09.06.09 Herstellernummer: 0109 Prüfstandsnummer: 4080 Flash Status Datum: --.--.-- Programmierstatus: 00000000 Programmierversuche: 1 Vorbedingungen: 00000000 Erfolgreiche Versuche: 1 Zusätzliche Informationen VIN: WVGZZZ1TZAW008544 Revision: Z0000 Programm und Datenversion: 2901 Programmierbar: wahr Codierung Daten: Nicht unterstützt Fehler 16353 - Steuergerät - defekt, statisch Fehlerstatus: 01101110 Spannung Fahrbatterie: 0,0 V Fehlerpriorität: 6 2 Zeichen: PD Fehlerhäufigkeit: 1 Temperatur: -70 °C Verlernzähler: 23 Fehlercode: 0 Kilometerstand: 0 km Drehmoment: 0,0 Nm Zeitindikation: 0 Drehmoment: 0,000 Nm Datum: Drehzahl: 0 U/min Uhrzeit: 00:00:00 16355 - Steuergerät - undicht, defekt, sporadisch Fehlerstatus: 00101110 Spannung: 0,0 V 5 Fehlerpriorität: 6 2 Zeichen: PD Fehlerhäufigkeit: 1 Temperatur: -70 °C Verlernzähler: 255 ohne Einheit: 0 Kilometerstand: 0 km ohne Einheit: 0 Zeitindikation: 0 ohne Einheit: 0 Datum: ohne Einheit: 0 Uhrzeit: 00:00:00 Bericht_2018-10-24.pdf
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.