Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

ducati_nik

Members
  • Beitragszahl

    43
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by ducati_nik

  1. das kannst du doch unter KAUFEN machen- da brauchst doch keinen Admin dazu. Einfach das Modul auswählen was du brauchst und dann wirdst du zu PayPal weitergeleitet und bezahlst. dann bekommst du den Lizenzkey per Mail und kannst deine Software freischalten. gruß
  2. ja müsste gehen- bekommst an neuen lizenz key wo dann beide freigeschaltet sind. war zuminderst bei mir so.
  3. ducati_nik schrieb: @ admin meinen K509 Adapter habe ich erst letzte woche bei Amazon gekauft. Problem siehe auch im Forum " Problem mit Verbindung A3 8L 2002"
  4. da ist guter rat teuer- ich hab zb: den K509, den VagK+Can 1.4 und einen KKL Adapter. kommt halt immer auf das Fahrzeug an, wenn er rein um K-Line geht ist der beste (meine Meinung) der KKL-Adapter. bei CAN-Line geht der K509. und auch der VAG K+CAN 1.4 übernehme aber keine Haftung dafür :) der K509 und der VAG K+Can fällt aber bei mir durch bei K-Line ( eigentlich wollte ich einen adapter für alle Varianten) was auch noch dazu kommt ist die nötige Lizenz für das Modul ( siehe unter Kaufen) gruß
  5. Das K509 macht aber auch Probleme bei Versachiedenen Fahrzeugen- ( siehe andere Einträge im Forum) hab das auch- und bei manchen gehts bei manchen ned.
  6. Hab auch mal den Polo 9n BJ 2004 ausgelesen mit verschiedenen Adaptern und der CarPort 2.0.0 beta7 Test Polo 9N Bj2004 KKL Adapter :Test OK AutoDia K509 Scheitert schon bei der ODB erkennung ( hab ich erst letzte Woche bei Amazon gekauft) VAG K-Can 1.4 : Scheitert schon bei der ODB erkennung bei einem Golf4 Bj 1989 funktionieren alle drei Adapter über K-leitung
  7. hab jetzt denn A3 mal mit dem KKL Interface ausgelesen (siehe Anhang) mit dem AutoDia K509 und dem VAG K-CAN 1.4 bleibt der autoscan immer bei Bremsenelektronik stehen. werd heute abend mal den test noch bei einen Golf 4 BJ.98 machen. ob hier die Kommunikation mit dem K509 funktioniert- der Golf hat ja auch noch K-Leitung Also was soll ich sagen: Golf 4 BJ 98 K-Leitungg KKL Adapter Test OK AutoDiaK509 Test OK VAG K-Can Adapter Test OK warum gehen die beiden dann beim Audi nicht über K_line Test Polo 9N Bj2004 KKL Adapter :Test OK AutoDia K509 Scheitert schon bei der ODB erkennung VAG K-Can : Scheitert schon bei der ODB erkennung weis hier noch einer RAT ???
  8. werd heute Mittag mal den A3 BJ2002 mit dem KKL Interface auslesen- damit ihr die STG Nummer bekommt.Hoffe das ihr dann damit was anfangen könnt.
  9. Es gibt noch keine Pro Version( wann die kommt wissen nur die Programmier) zum jetzigen stand brauchst du zum Codieren die CarPort 2.0.0 beta7( ersatz zum testen bis die Pro fertig ist) laut Support gehen aber nicht alle funktionen = ist halt BETA.Was du halt noch brauchst ist der Original Code für die Steuereinheiten- müsste bei Original Schlüssel dabei sein, meistens ein 4 oder 5 stelliger Code, falls du denn nicht hast kannst in die bei deinem Händler besorgen( koset halt je nach Hersteller was). Es kommt halt immer drauf an was du machen willst. gruß
  10. zum Codieren brauchst du die CarPort 2.0.0 beta7( ersatz zum testen bis die Pro fertig ist) laut Support gehen aber nicht alle funktionen = ist halt BETA. Welches Basismodul brauchst hängt von deinem Fahrzeug ab. ZB. Golf4, Audi A3 Bj2002= KKL-Modul, SKoda Octavia 2= CAN-Modul. ich hab mir alle 3 Lizenzen gekauft weil ich unterschiedliche Fahrzeuge in unserem Fuhrpark habe,
  11. Es gibt noch keine Pro Version- nur Beta. Da musst halt schauen welche Lizenz du braucht( kommt auf dein Fahrzeug an- KKL,ODB oder CAN Leitung) und dann kannst du mit der Beta Version- einiges machen.Kommt auch drauf an welches Interface du hast- hier gehen die Meinungen bzw. Funktionen sehr auseinander.
  12. jetzt muss ich aber trotzdem noch was dazu sagen: hab mir von einen bekannten mal das VCDS 4.09-1 besorgt- und siehe da. hiermit kann ich den Audi über die (K-Leitung) auslesen und mit AutoDia K509. Bei Carport bleibt der Autoscan schon bei ODB- erkennung hängen. Komisch oder.da frag ich mich -liegt es wirklich am adapter oder an der schnittstelle von CarPort. Vieleicht können auch die Entwickler was dazu sagen.
  13. Hab meinen Adapter erst letzte Woche über den Amazon link unter Hardware gekauft. Was Geist eigentlich - (es gab mal eine ) vor 3 Wochen oder 1 Jahr .
  14. habs mit dem KKL Adapter probiert (zwar A3 Bj2002) da funktioniert es- mit dem Autodia K509 bekomm ich nicht mal eine Verbindung zum Fahrzeug). hab mir jetz mal den K+CAN Commander 1.4 bestellt( hab gelesen mit dem soll es keine Probleme geben mit allen 3 Leitungen).bin mal gespannt ob des Stimmt. nur noch so nebenbei - bei Skoda Fabia2 Bj2005 funktioniert der K509 ohne Problem- geht halt hier über Can-Leitung
  15. hab das gleiche Problem bei Audi A3 BJ2002 über K-Leitung. Jetzt ist halt die Frage liegt es wirklich am Autodia K509 oder stimmt die Kommunikation mit Carport nicht mit dem Interface. Denn wenn ich meinen äteren nur KKL-Adapter anstecke funktioniert das auslesen einwandfrei. Falls es die Hardware ist- warum wird Sie unter Hardware dann angeprissen das ale drei Leitungen (KKL-CAN-ODB) funktionieren. Hab für alle drei Leitungen die Lizenz dafür.
  16. HI, habs mal bei dem Audi A3 Bj2002 von meinen Neffen probiert: keine Verbindung mit Auto Dia 509. mit einem älteren KKL Interface funzt das.
  17. das wäre schlecht- denn genau diesen Anhänger wo die NUmmer draufsteht hab ich leider nicht mehr. vieleicht hat jemand anderes noch eine Idee- oder bleibt mir nix andrese übrig als zum Skoda Händler zu fahren.
  18. Hallo, folgendes Problem: Ich möchte gerne mit Carport das ESP in meinen Octavia zum Testen ausschalten da anscheinend der Schalter defekt ist. Leider bekomme ich aber immer die Fehlermeldung - das das Speichern fehlgeschlagen ist: Auto: Octavia 2 BJ2005 Software: CarPort Version 2.0.0beta7 (Lizenz für Basis KKL-OBD2 und CAN) Interface: Auto Dia K509 Vorgehen meinerseits: 1.Fahrzeug Auslesen(alle Verbauten Steuerteile) 2.wechseln auf Bremsenelektronik (STG03) 3.Anpassung- dann Kanal 90 auswählen hier steht der Wert1 drinn(für Aktiviertes ESP) 4.neuer Wert = 0 (zum deaktivieren) beim Speichern bekomme aber den Fehler das der Vorgang fehlgeschlagen ist. :( hoffe mir kann jemand helfen. vielen dank im voraus für eure Hilfe. und bitte keine Belehrung das man ESP nicht deaktivieren soll oder darf- Ich bin volljährig und weiss was ich tue.
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.