Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

frank_24

Members
  • Beitragszahl

    3
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by frank_24

  1. Hallo, ich benutze die CarPort 2.3.0 beta5 Version. Ich versuche nun einen notwendigen Kleinstmengenabgleich an einem VW Passat B7 Bjh. 2012 mit dem 1.6 TDi 105 PS Motor durchzuführen. Die passende Funktion Kleinstmengenabgleich ist auch vorhanden. So weit so gut, aber die Adaption wird nicht durchgeführt. Es steht zwar nach dem starten Aktiv, die Drehzahl wird auch angehoben aber das war es dann auch. Gemäß einiger Recherche im Internet müssen dafür wohl einige Parameter im Vorfeld eingehalten werden. Kühlwassertemperatur min 80°C usw. Siehe Zitat! Punkt 5 scheint wohl der Knackpunkt zu sein, weshalb es nicht funktioniert. Aber was bedeutet das? Ist damit die Zugriffsberechtigung in CarPort gemeint, bzw. im VCDS der Login? Der Logincode ist mir leider nicht bekannt, hat jemand für diesen Motor ggf. den Code zur Hand? Der "Standardcode" 12233 funktioniert leider nicht. Zitat: Kleinstmengenadaption 1. Motor warmfahren: Öltemperatur >= 80°C (ansonsten wird der Motor vom Programm im Stand erwärmt) 2. Motor ausschalten und kurz warten bis das MSG "schlafen" geht 3. Motor wieder starten, Gang rausnehmen 4. In VCDS aufs MSG gehen 5. Sicherheitszugriff durchführen (sehr wichtig, sonst funktioniert der Ablauf nicht!) 6. "Grundeinstellung" wählen 7. "Kleinstmengenadaption der Injektoren" in der Liste wählen und starten 8. Bei Schaltgetriebe: Kupplung und Bremse voll durchtreten und wieder loslassen, danach Gaspedal voll durchtreten und wieder loslassen; Bei DSG: Wählhebel auf "P", Bremse voll durchtreten und wieder loslassen, danach Gaspedal voll durchtreten und wieder loslassen 9. Das Glühwendelsymbol fängt an zu blinken und der Vorgang läuft vollautomatisch ab 10. Warten bis die Glühwendel erlischt, der Motor wieder in den Leerlauf geht und VCDS eine Erfolgsmeldung anzeigt (kann bis zu 40 Minuten dauern, meist geht es aber wesentlich schneller) 11. Motor abstellen, VCDS trennen, Auto absperren und zwei Mintuten auf Busruhe warten 12. Fertig!
  2. Also, ich bin neu hier, ich bitte um Nachsicht, wenn ich nicht alles direkt korrekt bezeichne oder weiß. In der Software werden mir links die Bytes daneben die Bits und dann eine Spalte die Editor heißt angezeigt. In der Spalte Editor habe ich für jeden Byte ein DropDown Menü. Da stehen dann im Klartext so Dinge wie, Cabrio, Variant usw. Ändere ich z. B. auf Variant, werden die Bits geändert. Problem ist aber, dass die vorhandene Codierung mit dem Klartext aber nicht aufs Auto passen, was nicht heißt, dass die Codierung falsch sein muss, es können ja auch die Klartexte falsch sein!? Ich wollte nur wissen, ob dort Fehler bekannt sind. Der Diagnosebericht ist unauffällig. Gruß Frank
  3. Hallo, ich habe das Motorsteuergerät ausgelesen und mußte feststellen, dass die Codierung nicht mit den hinterlegten Vorgaben (Editor) übereinstimmt. So ist ein angeblich ein DSG verbaut, was aber nicht ist, dann fahre ich wohl ein Cabrio, was der Passat ja nun wirklich nicht ist und noch einige andere Dinge, die nicht übereinstimmen. Ist das Steuergerät falsch codiert oder sind die Daten in der CarPort Software falsch hinterlegt. Wie kann ich das feststellen? Passat 3C Bjh. 2012 Comfortline mit den 1.6 TDI MKB: CAYC. Gruß Frank
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.