Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Matze941

Members
  • Beitragszahl

    4
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Matze941's Achievements

  1. Ich grabe das hier mal aus, da ich nämlich genau das selbe Problem habe, an einem Golf IV auch mit Mark60 ABS. Nachdem er mich zum öffnen der Entlüfterschrauben auffordert geht nichts mehr weiter, da kann man schon 1,5L Bremsflüssigkeit durchlassen ohne das was passiert. Ich habe nur die Möglichkeit auf den Button "deaktiveren" zu klicken, dann fordert er nochmal dazu auf das Pedal durchzutreten und steuert kurz die ABS-Ventile an. Anschließend kommt aber nur die Meldung "Teilentlüftung beendet" und es geht nicht weiter. Er fordert mich so nie auf die hinteren Bremsen zu entlüften. Ich habs jetzt ohne die Software entlüftet, aber 100% geht die Luft so nicht raus... Langsam bin ich echt verdammt enttäuscht von Carport, alles wofür ich mir extra die Pro-Version gekauft hatte (Die ja nun wirklich nicht billig ist) funktioniert nicht richtig... Die Sachen die einwandfrei funktionieren kann jedes Ebay Diagnose Kabel auch, oder VDCDs Lite
  2. Die Meldung ist nur da solange der Motor steht, wenn er läuft ist sie weg. Ist definitiv richtig so, hab ich schon bei nem Passat mit 1.8er ADZ und eben bei dem Vento mit 1.8er AAM Motor gesehen. Wäre der Hallgeber defekt würde der Motor meiner Meinung nach garnicht laufen. der ZZP wandert durch die Leerlaufstabilisierung, sieht man auch wenn man sich den Messwert am laptop anzeigen lässt Im Stand pendelt er zwischen -5 und +7° hin und her, sobald man Gas geht geht er auf über 40° Frühzündung Wobei das natürlich theoretische Werte sind und keine gemessenen, der Motor hat keinen Sensor um die Stellung der Kurbelwelle zu sehen außer dem Hallgeber im Zündverteiler.
  3. Danke euch schonmal für die Antworten ja ich bin per KKL Protokoll verbunden, das funktioniert auch ansonsten alles (Fehlerspeicher auslesen etc) Teilenummer vom MSG laut CarPort: 3A0 907 311 A Hier der Diagnosebericht: Diagnosebericht Vento.pdf Der Hallgeber steht immer im Fehlerspeicher wenn der Motor aus ist, das ist angeblich normal Was mir noch aufgefallen ist, wenn der Motor aus ist und ich geh wieder auf Grundeinstellung Kanal 001, hört man leise etwas im Motorraum verfahren, wahrscheinlich die Drosselklappe. Das würde also funktionieren, mach ich also blos irgendwas falsch?
  4. Hallo, ich versuche schon seit langem vergeblich bei meinem Vento die Zündung einzustellen. Ausgangsituation: VW Vento Baujahr 1997 1.8L AAM 75Ps Laptop mit Windows XP CarPort Vollversion, hab 2.2.18 und die 2.3.0 Beta ausprobiert Menke Diag 1000 Adapter Mein Problem ist das ich das Steuergerät nicht dazu bringe in Grundeinstellung zu gehen, damit er den Zündzeitpunkt nichtmehr verstellt. Meine Vorgehensweiße war: Motor starten (Kühlmittel Temp über 80°C) 01 Motorsteuergerät -> Grundeinstellung Blocknummer 001 -> Start -> Aktivieren Das funktioniert zwar laut Laptop, aber es ändert sich nichts am Motorlauf und der ZZP wandert immer noch fröhlich durch die Gegend was ein abblitzen unmöglich macht. Blocknummer 000-001 lassen sich in Grundstellung bringen aber ändern wie gesagt überhaupt nichts am Motorlauf Die anderen Blöcke lassen sich garnicht in Grundstellung bringen, da zeigt er blos "allgemeiner Fehler" an. Ich hab den ZZP schonmal in der Werkstatt einstellen lassen, der ist nur in seinem Tester auf Grundeinstellung gegangen und sofort ist der Motor etwas höher gedreht und der ZZP war wie festgenagelt. Ich bin jetzt echt enttäuscht weil das eigentlich das einzige war wieso ich mir die Vollversion von CarPort gekauft habe, Fehlerspeicher auslesen und löschen kann ich auch mit ner Freeware und 10 Euro Ebay Kabel machen...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.