Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

MartinP

Members
  • Beitragszahl

    7
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    NRW, 48153 Münster

MartinP's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Community Punkte

  1. Hast Du schonmal ins Boardbuch geschaut? Also bei meinem Passat Bj. 2011 wird es fogendermaßen gemacht: "Wenn die "öffnen"-Taste häufig außerhalb des Wirkungsbereichs gedrückt wird, lässt sich das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr mit dem Fahrzeugschlüssel ent- oder verriegeln. In diesem Fall muss der Fahrzeugschlüssel wie folgt neu synchronisiert werden: Notschlüssel aus dem Fahrzeugschlüssel herausnehmen. Abdeckkappe vom Türgriff der Fahrertür entfernen. Taste "öffnen" am Fahrzeugschlüssel drücken. Dabei unmittelbar am Fahrzeug stehen. Fahrzeug innerhalb einer Minute mit dem Notschlüssel aufschließen. Mit dem Fahrzeugschlüssel die Zündung einschalten. Die Synchronisation ist abgeschlossen. Notschlüssel in den Fahrzeugschlüssel einschieben und Abdeckkappe montieren."Viel Erfolg!
  2. Nach meinem Verständniss ist die "'Schaltstrategie" als eine Art Kennfeld in der Getriebesoftware und nicht im Steuergerät hinterlegt, also per CarPort etc. nicht beeinflussbar. Was man mit CarPort machen kann, wenn Das Getriebe ruppig schaltet, bzw. sich seltsam verhält ist ein DSG-Reset (unbedingt mit anschließender Testfahrt!). Dadurch werden alle Adaptionswerte gelöscht und bei der Testfahrt neu "gelernt". Es hat bei mir Wunder bewirkt!
  3. Hat schon jemand von Euch eine .json Datei erfolgreich mit Informationen bzw. Beschreibungen gefüttert? Also ich habe mit der 2.3.0 beta4 eine Vorlage für Beschreibungsdateien generiert. Diese liegt nun in meinem Fall als 3AA-937-087-C.json vor und ich kann sie mit einem Texteditor öffnen und bearbeiten. Der Abschnitt, in dem es um Beschreibungen zu Codierung geht sieht dann so aus: "address": "0x09", "author": "CarPort Label File Template Generator", "coding": { "long": { "30-bytes": { "byte_0\u0000": { "bit_0": { "description": { "de": "Byte 0 Bit 0" }, "number_of_bits": 1 }, "bit_1": { "description": { "de": "Byte 0 Bit 1" }, "number_of_bits": 1 ... usw. Soweit so gut. Nun habe ich angenommen, dass der Beschreibungstext anstelle von "Byte x Bit y" eingefügt werden muss. Leider sehe ich nach Veränderung dieses Abschnitts und nach Neustart von Carport immer noch den Text "keine Information" in der Spalte "Beschreibung". Was mache ich falsch?
  4. Danke für die Rückmeldung! Habe die Entwickler angeschrieben... Werde berichten, sobald ich eine Antwort bekomme.
  5. Danke für den Tipp, abe wie im Screenshot zu sehen, habe ich die Beta schon drauf...
  6. Hat niemand eine Idee? Hängt es möglicherweise mit dem UDS-Protokol des Steuergerätes zusammen? Und wenn ja, wäre das OBD2-Modul geeigneter, um Abgastemperaturwerte auszulesen? Gibt es vielleicht jemanden hier im Forum, der ein 03L-906-018-BG Steuergerät in seinem Fahrzeug verbaut hat? Gruß
  7. Hallo liebe Carport-Nutzer, vielleicht kann jemand von Euch ein wenig Licht ins Dunkel bringen... Bei dem Versuch die Temperatur des Partikelfilters in der Motrorelektronik (Teilenummer: 03L-906-018-BG) auszulesen bin ich auf folgende Preblematik gestoßen: 1. Ich finde keinen Mwb. mit einer entsprechenden Beschreibung. 2. In allen anderen Temperatur-Mwb. finde ich nur negative Werte zwischen -2458.3 °C und -2321.8 °C (siehe Screenshot). Alle anderen ausgelesenen Werte (Drehzahl, Geschwindigkeit, Ladedruck, Differenzdruck, etc.) scheinen plausibel. Gibt es da eine Lösung oder einen Lösungsansatz, oder muss ich damit leben? LG Martin Carport_Diag2.pdf
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.