Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Souko

Members
  • Beitragszahl

    6
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by Souko

  1. Da laut Titel dein Audi BJ 2007 ist, solltest du den normalen 16-poligen OBD2-Stecker mit CAN-Bus haben. Müsste Links im Fahrerfussraum sein, wenn ich mich nicht irre.
  2. Hm... Seltsam ist aber, das es dann schlagartig aufgetreten ist. Das könnten wir aber mal noch messen (so richtig mit Multimeter bzw. Oszi)
  3. Jop... das meinte ich damit...
  4. Die Probleme äussern sich dadurch: Seit der Inspektion durch VW bei dem das DSG-Öl gewechselt wurde, ist ein seltsames schwingen der Drehzahl von ca 100-200 U/min um die 70 km/h. Allerdings nur beim "Rollen lassen" bzw. bei gaaaanz leichter Beschleunigung (in etwa kleiner Finger zusätzlich aufs Gaspedal) festzustellen, was schliesslich in einem Aufschaukeln des ganzen Fahrzeugs endet. Kurzes Beschleunigen (also gasgeben) oder vom gas herunter gehen beendet das sofort. Je höher die Temperatur des Motors, je ausgeprägter ist das ganze. (Fängt also schon bei "kaltem" Motor an.) Es werden KEINE Fehlercodes geworfen ebenso sind Verbrauch (ca 5,8L/100km), Leistung und auch Geräusche des Motors völlig normal. Beim ausrollen und auch beim normalen Beschleunigen ist das Symptom NICHT zu bemerken. Auch das DSG schliessen wir aus, da der Fehler auch im Parkenden Zustand bei erhöhung der Drehzahl durch Gasgeben zu beobachten ist. Es wurde das auch alles bei WV rekalmiert. Deren handlung: für 300 Euro neue Motorsoftware und ein bissel Fehlerauslesen (DA SIND KEINE) - Keine Besserung. Weiterhin ist zu beobachten, das die Abstände der Regeneration in letzer zeit deutlich kürzer werden (ca. 250 km) - Das Fahrzeug wird zweimal am Tage ca. 20 km einfacher Weg über Landstrasse bewegt. Es wurde bereits der Kurbelwellen-Drehzahlsensor getauscht, da wir den nach unseren ersten Schlussfolgerungen in Verdacht hatten, jedoch Fehlanzeige. LMM sowie Drucksensor der Ladelufteinheit wurden bereits ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut -> keine Veränderung. Wir vermuten inzwischen das eventuell der Fehler im Bereich des DPF bzw im Bereich des AGR zu suchen ist, und hier irgendwelche ausgleichenden Lernwerte durch den Servicereset beim DSG-Ölwechsel zurück gesetzt haben und dadurch eine vorhandene Sensorabweichung oder so jetzt erst richtig bemerkbar wird. Einer der verdächtigen ist der Druck-Diff-sensor des DPF. Hier ist allerdings bereits die neuere Teilenummer von VW verbaut, welche den alten, anfälligen ersetzt. Wann dieser eingebaut wurde, kann keiner von uns sagen. Fakt ist, ohne die Beschriftungen der MWB's wird das ein Stochern im Dunklen. Da wir einen großteil der Bezeichnungen und zuordnungen der MWB's haben, würde ich diese gerne Editieren können. Denn Ohne die Labels werden bei den ganzen unbeschrifteten Blöcken nichtmal Rohdaten angezeigt.... und das ist schwach... sehr schwach..... diag_2015_04_14_bericht.pdf
  5. Hallo CP-Team... Mein Kollege hat sich eure Software zugelgegt, um zur Zeit an seinem Passat 3C mit Motor BMP Ursachenforschung zu betreiben. Leider sind bei den Messwertblöcken einige (viele) nicht richtig oder garnicht beschriftet, wodurch auch keine Daten angezeigt werden. Gibt es hier eine Möglichkeit, mit einem Editor oder durch zusätzliche Dateien eigenen Masken für die MWB zu erstellen !? Grüße, Souko
  6. Hallo Community, mein Name ist Souko, bin 26 Jahre alt und schraube wahnissing gerne an Autos. Vorallem an Opel (ja, ich weiss, böse Kombo) und Audi sowie VW ! Für Opel und deren Derivate habe ich bereits ein Tech2 samt Software. Für alles andere ist Vector-hardware mit Busmaster da. Da ich aber auch gerne VAG-Fahrzeuge codieren möchte sowie Fehler auslesen möchte, interesseire ich mich für CarPort Pro. Ich habe bereits ein TinyCAN von MHS-Elektronik, und möchte nun wissen, ob ich damit an VAG-Fahrzeugen alle Funktionen der Software nutzen kann, oder ob die Software trotzdem die OBD2 bzw. KKL-Hardware braucht !? Explizit geht es erstmal um zwei Passat 3C (B6) (beide BJ. 2008) sowie um zwei Audi A4 BJ 2010 und 2009. Danke schonmal für eure Antworten !
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.