Liebe Forenmitglieder,
ich bin zweifacher Familienvater und gelernter Karosseriebauer, taste mich gern in weitere Bereiche der Kfz-Technik vor und habe schon so einiges geschafft und erlebt; ich habe CarPort 2.5.0 Pro-Modul CAN mit einem Diamex CP compact zum Auslesen und Löschen von Fehlern bzw. Codieren von unserem Sharan 2,0 TDI (CFFB), Baujahr 2015 mit nun ca. 103.000km auf der Uhr.
Ich habe nach der vor ca. 1,5 Jahren erfolgten Eigenreparatur der abgerissenen Wickelfeder (bzw. Schleifring) in der Lenksäulenelektronik (Stg. 16) den permanenten, nicht löschbaren Fehler „B116896 Geber für Lenkwinkel“. Dieser Fehler entstand, da ich beim Zerlegen der Einheit aus Versehen die drei Torxschrauben des optischen Lenkwinkelsensors herausgedreht habe und die Abtastoptik an falscher Stelle wieder zusammengesetzt habe (Position des Geberrades), sodass der mechanische und der optische Geber bzw. Sensor jeweils unterschiedliche Werte ausgegeben hatten. Da dies unplausibel für das STG ist, bleibt auch nach Beheben dieser Fehler permanent gespeichert. Zuletzt aufgetreten vor ca. 23.000km und Häufigkeitszahl 1. Verlernzähler bei 255, bleibt unverändert. Keine Warnleuchten aktiv, Lenkwinkelsensor funktioniert einwandfrei, auch die Kurvenlichtsteuerung. Jetzt beim TÜV wegen dieses Fehlers durchgefallen. In anderem Forum gelesen, es gäbe eine „TPI ganz offiziell von VW“, die den Prüforganisationen bescheinigt, dass die diesen Fehler ignorieren sollen. Naja, nach Anruf wusste man weder beim TÜV noch beim Freundlichen was davon und sie dürfen die auch nicht rausgeben. Ich solle doch mal vorbeikommen und einen Termin machen - ja nee is klar. Vermutlich wollen die nur für das Auslesen und diagnostizieren schon 100€ haben („ja in diesem Fall brauchen sie ein neues Steuergerät“).
Naja, lange Rede kurzer Sinn - kann ich den Fehler mittels Login bzw. Zugriffsberechtigung (die ich nirgendwo finden kann) zum Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) doch irgendwie löschen oder den Verlernzähler auf null setzen oder ggfs. Irgendwelche Codierblöcke ändern, sodass dieser Fehler nicht mehr auftaucht? Wir wollen mit dem Auto jetzt in den Urlaub fahren und könnten die 250€ ganz gut für was anderes gebrauchen als es wegen eines nicht löschbaren Bits an der falschen Stelle aus dem Fenster zu werfen.
Und müsste ich - falls ich um eine neue Lenksäulenelektronik nicht herumkomme, außer dem Anlernen diese noch irgendwie codieren mit den Daten der alten LSE?
Schonmal danke an alle, die etwas beitragen können und wollen
Frank