Mein Audi A6 4F C6 3.0TDI bj. 2007 355t km ist seit drei Tagen im Notlauf, gelbe Glühspriale blinkt und das Auto dreht zwar hoch gibt die Leistung jedoch nicht weiter.
Fehlercode im CarPort ist "P242F", also Asche Grenzwert überschritten. Den DPF habe ich vor etwa 3 Monaten aus dem Zubehörbereich gekauft und getauscht, der ist also quasi neu. Da ich eine neue Lambda bereits zuhause hatte hab ich die ebenfalls getauscht. Zuvor zeigte die Software übrigens auch den bekannten Lambda Bank 1 Fehler. Der war nach dem Tausch jetzt aber weg. Wenn ich die Messwerte vom DPF abrufe und mir Aschebeladung et cetera anschaue sind die Werte augenscheinlich in Ordnung. Aschewert bei 0, Rußmasse ist 47.
Ich habe dann trotzdem versucht eine DPF Regeneration einzuleiten über die 10016. Alle Freigabebedingungen waren erfüllt und bei der 101.2 stand auf alles "1". Nur die 101.1 war bei bei der Stelle für die Öltemperatur auf "0", obwohl der Öl-Sensor in CarPort 72 Grad anzeigt. Durch diese "0" konnte wohl die Regeneration nicht starten bzw. ging immer direkt auf "Abbruch", also 100.4 = 1
Jetzt zu den Fragen:
1. wie kann das sein, dass die 101.1 eine "0" - an der drittletzten Stelle ist das glaube ich - zeigt obwohl die Öltemp laut Motortemperatur Sensor >70 Grad also ok ist. Und ist das der Grund, dass die Regeneration nicht startet? Kann man das "überlisten"?
2. Bringt eine Regeneration überhaupt was, wenn die Werte im DPF so sind wie sie sind?
3. Kann man den DPF im Motorsteuergerät "zurück setzen" und wenn ja wie geht das? Kann sein, dass das Steuergerät noch mit den alten Werten aus dem Originalteil arbeitet und deshalb den P24F hoch bringt?
4. Hat jemand eine andere Idee, wieso der P24F noch da ist und wie man den weg bekommt?
Danke für alle Tipps
Gruß mit 4 Ringen
Markus