Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Christoph1379

Members
  • Beitragszahl

    24
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    4

Christoph1379 last won the day on Mai 6 2024

Christoph1379 had the most liked content!

Profile Information

  • Gender
    Male

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Christoph1379's Achievements

  1. Guten morgen, ich möchte mich mit einer Frage an Euch wenden, da mein Golf jetzt bereits 2 Tage beim steht, und er das Lenkgetriebe nicht aktiviert/angelernt bekommt. Kurze Vorgeschichte: Das Lenkgetriebe Gen2 machte starke Geräusche, je wärmer je stärker, worauf ich es jetzt gegen ein neues ( generalüberholtes ) ZF Gen3 ausgetauscht habe. Incl. Kabelsatz versteht sich. Die Lenkunterstützung funktionierte direkt, jedoch die 2 gelben Kontrollleuchten mussten ja noch weg. Mit VCDS/Carport kommt da ja nicht sehr weit, daher zum . soll ja angeblich ca. 15 min. dauern. Jetzt steht er da bereits 2 volle Tage, und morgen den 3. Gibt, oder gab es eine Besonderheit die hier zu beachten ist ( LWS im LK deaktivieren ist klar ), die evtl. in Vergessenheit geraten ist? Ich war die erste halbe Stunde dabei, und mitbekommen, dass der G85 nicht angelernt werden wollte, sich dann aber doch gefügt hat. Mein letzter Stand war, dass das ABS STG nicht antwortete/nicht erreichbar war? Hat da jemand Tipps, oder Erfahrung? Hab leider kein Fehlerprotokoll...
  2. Hallo, habe heute den Temperatursensor getauscht ( Neuteil VW ), keine spürbare Verbesserung. Klimabedienteil getauscht. Ergebnis: Temperatur lässt sich wieder regeln. War wohl der Temperaturregler defekt (?). Mein Sohn ist wieder glücklich. Grüße Christoph
  3. Vielen Dank. Melde mich wenn´s dann funktioniert.
  4. Ich bau den morgen mal aus und besorge anhand der Teilenummer nen neuen. Hast Du evtl. Info´s zum Bedienteil? Gibt es Nachfolger?
  5. Danke, den Sensor habe ich gefunden und angesteuert/ausgelesen. der funktioniert. Hier mal der Screenshot anbei.
  6. Verbaut ist das Bedienteil mit der Nummer: 1K0 820 047 EF Gibt es Nachfolger? Ich denke der Sensor ist fest verlötet, und lässt sich nicht ohne weiteres tauschen? ( so weit habe ich mich im Netz informieren können )
  7. Hallo Kuddel, das stimmt, und macht Sinn...;-) Es ist ein 2005er Golf V, 1,9 TDI, 1K1, 66KW, 2-Türer. HSN/TSN: 0603/745. Fin: WVWZZZ1KZ5W16**** MIT Klimatic Ohne Sitzheizung und Climatronic. Gruß Christoph
  8. Hallo zusammen, ein wohl nicht neues Thema...? Folgender Fehlercode tauch plötzlich bei steigenden Außentemperaturen auf: 01296 - Geber für Ausströmtemperatur Mitte - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, statisch. Das müsste der Geber G191 sein. Das Fzg. kühlt dauerhaft, oder heizt ausschließlich wenn Regler auf 28°C. dazwischen kommt nichts... Wo sitzt dieser Geber G191? Unser Golf 5 hat die Climatic, und anscheinend nur einen Sensor links oberhalb des Sicherungskasten, rechts ist nichts verbaut. Mitte?? In Stg 08 Messwertblock 006 hat die 1. Temperatur 3.0°C ( verändert sich, reagiert auf Reglerverstellung ), und 2.Temperatur 33.0/34.0°C konstant. Ist das normal? Hat da jemand Erfahrung und teilt sie mit mir? Grüße aus dem Oldenburger Land Christoph
  9. Kurze Rückmeldung zum Status in dieser Sache. Es funktioniert wieder. Nachdem ich das Steuergerät zu ecu.de geschickt habe, wurde es instandgesetzt. Hätte ich das mal sofort gemacht. Jetzt habe ich ein funktionierendes verbaut, habe noch ein weiteres als Ersatz das funktioniert, und 2 defekte... Dieser Artikel kann geschlossen werden. LG Christoph
  10. Ja, den habe ich. die Spannungsversorgung ist vorhanden ( habe ich gemessen ). Sind recht dicke Kabel. Die sind direkt am Zuheizer mit der 6er Mutter angeschraubt. Am Stecker sind die beiden orangen ( oder braune ) Kabel. Die kommen aus dem Bordnetzsteuergerät. Can High und Can Low kann man nicht messen? Oder doch? Lt. Stromlaufplan ist nur eine 3. Leitung am Stecker verbaut, sofern KEINE Klimaanlage verbaut ist. Daher meine Frage nach der Codierung im Bordnetzsteuergerät. Vielleicht liegt dort "das Hase im Pfeffer" ?
  11. Hi, Stg 19 hat nur die beiden "Fehler" drin, das das Radio kein originales ist. Pioneer... ( 1. Datenbus Infotainment-> kein Signal, 2. Radio -> kein Signal )
  12. Moin, Keiner eine Idee? Kann mir denn jemand sagen wie, oder ob die Codierung für die Zuheizung im Bordnetzsteuergerät hinterlegt ist? lt. Stromlaufplan kommt das Signal von dort. Wie müsste das dort codiert sein?? LG Christoph
  13. Hallo, da ich noch kein Stück weiter bin, nochmal eine Frage an diese Community. Habe nochmal ein "neues gebrauchtes" Heizelement verbaut. Leider ohne Erfolg. Kann doch nicht sein, dass alle defekt sind...?? Mal eine Frage zu dem Stecker ( Nicht "+ und -" )... Im Heizelement sind 4 Pins, aber Fahrzeugseitig sind nur 2 braune Leitungen dran. Can High + Can Low, denke ich mal ( Pin 1 + 2 )? Die anderen sind nicht belegt, oder? Gibt es eine Codierung, die ich einpflegen könnte ( Wenn sie jemand bei sich auslesen würde, und mir die Codierung schickt )? Beim freundlichen konnte mir auch nicht geholfen werden. Als Anhang die Screenshots vom Auslesen heute Vormittag. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank Christoph
  14. Guten Morgen, da wäre eine Frage an Euch, da ich im Umgang mit dem VCDS noch nicht so fit bin... Der 5er Golf TDI ( MJ:2005, 1,9 TDI, MKB: BRU ) meines Sohnes hatte mal eine Webasto Standheizung nachgerüstet, die aber seit unbekannter Zeit nicht mehr genutzt wurde. Habe sie vor 3 Jahren "stillgelegt". Heizgerät ist noch drin, aber die Elektronik ist draußen. Jetzt zu meiner Frage. Der elektr. Zuheizer wird immer als defekt angezeigt. Ist mittlerweile der 4. drin. Wo kann ich die Codierung einsehen, bzw. wie müsste der Codiert sein? Hab mal gelesen, dass der bei der Nachrüstung einer SH auscodiert/deaktiviert wird?? Kann mir jemand helfen? LG Christoph
  15. So, hab anscheinend den "Fehler" gefunden, und provisorisch abgestellt. Hab durchsichtige Kraftstoffleitungen angeschlossen, und bemerkt, dass nach der Standzeit Luft im System ist. Habe also Rückschlagventile verbaut, und wenn´s Wetter besser ist, suche ich die undichte Stelle. Jetzt springt er wieder super an. Ich vermute mal die Kupplung(en) an der Spritzwand der Leitungen vom Tank zum Filter ( 1K013295G + 1K0200059BA ). Leider gibt es wohl die kleinen Dichtringe dort nicht einzeln, so dass die Leitung komplett getauscht werden soll/muss? Hat schonmal jemand diese Dichtringe einzeln erworben/getauscht? Dann müsste ich das nicht auseinander popeln und messen, und dann die Ringe suchen. Die Leitungen sind ja unverschämt teuer ( je weit über 100,-€ ). Danach gehe ich weiter nach hinten, wenn´s das nicht war...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.