Pgreni Erstellt 14. September 2023 Erstellt 14. September 2023 Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem. Ich war gerade dabei im Steuergerät A5 meines schönen Seat Leon 5f Bj 2016 die Deaktivierungsschwelle Fahrerinaktivität anzupassen von Mittel auf Spät. Beim Speichern karm der Fehler Anfrage außerhalb der Bereichsgrenze Fehler Code 31 Was ist hier das Problem wer weiß etwas. MfG Pgreni Zitieren
Ebbi Posted 16. September 2023 Posted 16. September 2023 Hallo, Ich habe auch schonmal versucht die Einstellung zu ändern. Dir geht es bestimmt darum das nicht nach 10 Sekunden das Auto nervt und eine Lenkbewegung fordert. Fahre aber einen 2017, also FL und hat keinen unterschied gemacht. Da das irgendwann gesperrt wurde und nicht mehr wirklich geändert werden konnte, zumindest hat die Einstellung keine Auswirkung mehr. Hast du einen Code zur Zugriffsberechtigung eingegeben? Zitieren
Pgreni Posted 24. September 2023 Author Posted 24. September 2023 Hallo Ebbi, Ja den Code habe ich eingegeben der wurde auch akzeptiert. Habe schon gelesen das es sein kann das der Motorgestartet sein muss oder die Haube auf sein muss . Konnte es leider noch nicht testen. Zitieren
Ebbi Posted 24. September 2023 Posted 24. September 2023 Das war bei mir nicht erforderlich, aber versuch macht Klug. Wenn es trotzdem nicht funktionieren sollte, schreib mal dein vorgehen hier rein. Und evtl. einen kompletten Diagnosebericht sowie CarPort Version etc.. Ein Screenshot vom Anpassungskanal wäre auch hilfreich. Zitieren
CUXer2025 Posted Donnerstag um 17:27 Posted Donnerstag um 17:27 On 14.9.2023 at 21:54, Pgreni sagt: Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem. Ich war gerade dabei im Steuergerät A5 meines schönen Seat Leon 5f Bj 2016 die Deaktivierungsschwelle Fahrerinaktivität anzupassen von Mittel auf Spät. Beim Speichern karm der Fehler Anfrage außerhalb der Bereichsgrenze Fehler Code 31 Was ist hier das Problem wer weiß etwas. MfG Pgreni Hallo...ich wollte bei meinem A3 8P die Drehzal erhöhen um 50 U/min... ich hab den Fehlercode 31, aber ich habe den Code nicht. Könntest Du den mir zukommen lassen?! Zitieren
hm100 Posted Donnerstag um 18:48 Posted Donnerstag um 18:48 1 hour ago, CUXer2025 sagt: Hallo...ich wollte bei meinem A3 8P die Drehzal erhöhen um 50 U/min... ich hab den Fehlercode 31, aber ich habe den Code nicht. Könntest Du den mir zukommen lassen?! Welches Motorsteuergerät? Bzw Motorcode? Zitieren
CUXer2025 Posted gestern um 16:10 Posted gestern um 16:10 vor 21 Stunden, hm100 sagt: Welches Motorsteuergerät? Bzw Motorcode? CDAA Zitieren
hm100 Posted gestern um 16:53 Posted gestern um 16:53 41 minutes ago, CUXer2025 sagt: CDAA Bei den TSI Motoren ist soweit ich weiß eine Anpassung der Leerlaufdrehzahl nicht mehr möglich. Warum möchtest du sie anheben? Wahrscheinlich wird dir nur ein Tuner das MSG umschreiben können. Zitieren
CUXer2025 Posted gestern um 17:13 Posted gestern um 17:13 Weil trotz neuer Ölpumpe kommt die Meldung Olstand zu gering, aber der meint wohl eher Oldruck. Vorher erst ab 1200 U/min aus ab Öltemperatur von 50 Grad, da drunter blieb die Meldung aus. Mit neuer Ölpumpe reicht eine Anhebung von 50 U/min damit die aus bleibt und genug Öldruck da ist. Was sonst der Fehler ist, konnte bis jetzt nicht festgelegt werden. Beide Öldruckschalter neu, Füllstandsensor neu, alles Audi Teile. Vermutung Steuerkette? Obwohl nix rasseln oder so Zitieren
hm100 Posted gestern um 18:46 Posted gestern um 18:46 Wurde der Öldruck auch mal gemessen? Nicht das die Ölkanäle irgendwo verstopft oder verengt sind. Ist es eine gelbe Ölkannen-Kontrolleuchte (Ölstand) oder die rote Kontrollleuchte (Öldruck) Zitieren
CUXer2025 Posted gestern um 18:58 Posted gestern um 18:58 Öldruck auch gemessen, steht zwar Ölstand kontrollieren, ist aber rot. Sobald Öl die 50Grad erreicht hat und unter Drehzahl kommt, sprich 740-800 U/min gibt's die Fehlermeldung. Dumme Frage, könnte man über die Öldruckschalter durchblasen wenn unten alles offen ist? Zitieren
hm100 Posted gestern um 19:14 Posted gestern um 19:14 War der Öldruck im Sollbereich? Es gab auch TFSI Motoren mit Siebchen die sich aufgelöst haben und die Kanäle verstopft haben. Ob es diesen Motor auch betrifft weiß ich leider nicht. Du könntest am besten im MotorTalk Forum einen Thread eröffnen. Da wird dir bestimmt besser geholfen. Hier zum Beispiel ein Thread mit einem ähnlichen Problem und dem selben Motor: http://www.motor-talk.de/forum/1-8-tfsi-benzin-im-oeltank-fehlermeldung-oeldruck-zu-gering-t7306169.html Zitieren
CUXer2025 Posted gestern um 19:28 Posted gestern um 19:28 13 minutes ago, hm100 sagt: War der Öldruck im Sollbereich? Es gab auch TFSI Motoren mit Siebchen die sich aufgelöst haben und die Kanäle verstopft haben. Ob es diesen Motor auch betrifft weiß ich leider nicht. Du könntest am besten im MotorTalk Forum einen Thread eröffnen. Da wird dir bestimmt besser geholfen. Hier zum Beispiel ein Thread mit einem ähnlichen Problem und dem selben Motor: http://www.motor-talk.de/forum/1-8-tfsi-benzin-im-oeltank-fehlermeldung-oeldruck-zu-gering-t7306169.html Öldruck war im Sollbereich. OK danke erst einmal.... Zitieren
hm100 Posted gestern um 19:34 Posted gestern um 19:34 24 minutes ago, CUXer2025 sagt: Öldruck war im Sollbereich. OK danke erst einmal.... Wenn der gemessene Öldruck bei warmen Motor im Sollbereich war stimmt eher was mit dem Öldruckschalter oder dessen Verkabelung nicht. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.