Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Recommended Posts

Erstellt

Hallo Gemeinde,

Habe schon lange keine hilfe benötigt doch jetzt komme ich nicht mehr weiter.

Den Fehler P1387 kann ich zwar löschen, kommt aber nach ca.2x starten wieder!

Die anderen Fehler im Bericht wurden abgearbeitet....Lichtmaschine war defekt...??? (hatte lange daran gesucht)

Nach meinen Recherchen soll im Msg der Höhenkorrektursensor einen Defekt haben...

Kann mir das jemand bestÀtigen?

Danke fĂŒr hilfe

 

Tiguan N5 TSI 110 kw

Bj.2010

Mot nr. CAVA

Knuth Bericht_2022-08-26.pdf

Posted

Es geht jetzt also NUR um den Fehler "P1387"? Wenn ja, was wurde bei den anderen Fehlern genau gemacht?

Klingt nĂ€mlich erstmal nicht nach defekter Lichtmaschine 😉

 

Also selbst der Konzern rÀt bei diesem Fehlercode zum Austausch des MotorsteuergerÀtes, da hier wohl ein Defekt der Platine / eines Bauteils vorliegt.

War das MotorsteuergerÀt denn mal ausgebaut? Nicht, dass da ein Pin krumm oder gar ab ist.

 

Ansonsten lasse mal bei VW mit der Fahrgestellnummer Deines Fahrzeuges die TPI "24S4" abgleichen, ob diese auf Dein Fahrzeug zutrifft.

Es geht bei der Feldaktion um die Umprogrammierung des MotorsteuergerÀtes.

Posted

Hallo Trotti,

danke fĂŒr die schnelle Antwort..

Ja, es geht nur noch um diesen Fehler, habe da auch schon alles durch..

-Stecker.. Kabel.. Pins geprĂŒft und durchgemessen...

-SteuergerĂ€t wurde von VW Werkstatt eingeschickt zur ÜberprĂŒfung...(ich kanns aber nicht ganz glauben, obwohl ich die Rechnung gesehen habe)

und fĂŒr ganz befunden!!!!

 

-Bei den anderen Fehler habe ich..

-Luftstrecke auf Undichtigkeit kontrolliert (alles Dicht)

-Sensoren geprĂŒft und ausgetauscht (keine Änderung)

-Massepunkte ĂŒberprĂŒft und mit Kontaktspray besprĂŒht..(keine Änderung)

-alles nochmal geprĂŒft.. mit meinem Kumpel (ein wirklich guter Kfz-Meister) keine Lösung!!

 

Dann hatte ich ein starkes LadegerÀt an der eingebauten Batterie bei laufendem Motor....

Ergebnis: Außer dem Fehler 1387 ..keine Fehler abgelegt!!!!

Also die Parameter im Batteriemanagment angeschaut und mein Kumpel konnte anhand der Diagramme feststellen das die Lichtmaschine

einen weg hat..

Lichtmaschine getauscht.. und tatsĂ€chlich..es kommen keine Fehler mehr!! (außer 1387)

 

Jetzt bin ich auf eure Reaktion gespannt

Gruß

Posted

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort 😉

Dann hĂ€tte das Start-Stop-System, wenn vorhanden, aber an sich auch nicht immer bis gar nicht funktionieren dĂŒrfen.

Bzw. schon, aber es hĂ€tte hier zu Fehlermeldungen kommen mĂŒssen.

Interessant wĂ€re gewesen, wie viel Volt die LiMa bei laufendem Motor auf die Batterie gebracht hĂ€tte. Aber dafĂŒr ist ja zu spĂ€t 😄

 

- Wurde bei VW ĂŒberprĂŒft, ob anhand der Fahrgestellnummer (FIN) Deines Fahrzeuges eventuell offene Feldaktionen, oder TPI's vorhanden sind?

- Wenn Du selber schon sagst, das STG wurde nicht zur Reparatur eingeschickt - mal in der betreffenden Firma angerufen und eine Diagnose / einen Bericht angefordert? Deren Arbeit muss ja auch protokolliert werden, nehme ich an. So eine SteuergerĂ€te-Reparatur kann ja schnell in die Tausender gehen 😉

- Ist das Fahrzeug eigentlich sonst fahrauffĂ€llig? Außer, dass die MIL aktiv ist? 😉

Posted

Totti, mein Respekt.. du hast Fachwissen, macht echt Spaß mit dir👍

Korrekt, das Start-Stopp-System hatte auch des öffteren aussetzer aber keine EintrÀge!

Nicht auffĂ€llig war die PrĂŒfung bei laufendem Motor an der Batterie...13,8V und der Regler reagiert auf Stromverbraucher!

...da wÀre ein Log wÀhrend der Fahrt interessant gewesen.. hab ich aber nicht gemacht.

Verschiedene FehlereintrÀge kamen sporatisch... zb. Drosselklappe Turboregler Bremse.

Dann Ruckelte der Motor auch.. und ging in den Notlauf !! Nach Fehler gesucht.. und nix gefunden..

Momentan lÀuft das Auto ohne Probleme.. hoffe das bleibt so!!

 

Was am STG gemacht wurde muss ich jetzt tatsÀchlich mal genauer untersuchen.. kam mir etwas seltsam vor..

Was mich immer etwas wundert, wenn der Fehler 1387 abgelegt wird hat das STG 11.8V.. ist das normal, reicht das?

 

Gruß

Posted

Danke fĂŒr die Blumen 😄 Ich versuche nur zu helfen 😉

Das ist das "schöne" bei Start-Stop: selbst bei moderneren Fahrzeugen, als Deines, kann es hier zu "Fehlern" kommen, welche sogar im Kombiinstrument und im MIB angezeigt werden. Liest man dann den Fehlerspeicher bei noch laufendem Motor aus, steht da nix drin 😄

Aber die defekte Batterie macht da schon immer mehr Sinn, wenn ich Deine Schilderungen aneinanderreihe.

Die Batterie dient als Pufferspeicher fĂŒr elektrischen Strom und bei ErwĂ€rmung (durch Aufladung wĂ€hrend des Motorlaufs) sinkt natĂŒrlich die FĂ€higkeit, den elektrischen Strom aufzunehmen. Ergo entsteht hierdurch eine Unterspannung des Bordnetzes, bzw. der Leistungs- & Komforelektronik des Fahrzeuges.

Was natĂŒrlich wiederrum zu Fehlern fĂŒhrt, was ja im Umkehrschluss auch gut so ist 🙂

Was fĂŒr eine Batterie war denn ab Werk drin? Schon eine EFB(+) oder gar schon AGM?

Und was fĂŒr eine Batterie ist nun verbaut?

Hast Du die neue Batterie codiert?

 

ZurĂŒck zum vermeintlich repariertem SteuergerĂ€t:

Versuche wirklich rauszufinden, was genau gemacht wurde. Oder eben auch nicht... Die Firma, welche das STG reparieren sollte, muss doch auf Ihre Arbeit auch eine gewisse Garantie/SachmÀngelhaftung geben.

11,8V ist fĂŒr mein subjektives Empfinden hart an der Grenze zur Unterspannung, welche bei ca. 11,7V einzuordnen ist.

Hast Du die Möglichkeit, ein annĂ€hernd baugleiches MotorsteuergerĂ€t mal querzutauschen? Neu kaufen ist dafĂŒr ja etwas dekadent... 😄

 

Und nochmals, lasse anhand der FIN Dein Fahrzeug bei VW auf offene Feldaktionen / TPI's ĂŒberprĂŒfen.

Das ist super simpel fĂŒr die Service-Leute, kann dem Endverbraucher aber viele Nerven ersparen 😉

 

Posted

Hallo Totti,

Bevor das Auto zu mir kam..(anfang August!!) war es zuletzt bei ATU zum Ölwechsel machen..

Dort wurde dann auch eine neue Batterie eingebaut. Eine Varta extra fĂŒr Start-Stopp.. also die richtige.

Da wurde beim codieren festgestellt dass die Seriennr. nicht angenommen wird!! die Lösung: die nr. 1111111

Hatte es dann auch versucht...gleiches Ergebnis

Zu mir kam also das Auto mit neuer Batterie.

 

Bekomme in ca.einer Woche die Rechnung vom STG, da der Besitzer mit dem Auto unterwegs ist (immer noch ohne Probleme..Mil ist aus)

Hab ich das gehts da dann weiter!!

Und da hÀtte ich dann auch noch das nÀchste Problemkind ..Seat Leon 1.8L..

aber da machen wir einen neuen tread auf!!

 

es bleibt spannend..gruß

Posted

Zum Thema neue Batterie: Ich gehe leider immer noch stark davon aus, dass die Neue falsch oder gar nicht codiert wurde.

Bist Du sicher, dass die Seriennummer nur 7x die 1 war? Ich kenne nur 10x die 1... Kann aber Unterschiede geben, klar.

Check dieses doch mal bitte, zu finden im STG 19 "Diagnoseinterface fĂŒr Datenbus" -> Anpassung -> Kanal "10801" Batterieanpassung.

 

Okay, halte mich doch bitte auf dem Laufenden, wenn Du magst. Stehe gerne mit Rat zur Seite 😉

  • 1 month later...
Posted

Problem gelöst..

Nachdem ich das SteuergerĂ€t nochmal zur ÜberprĂŒfung eingeschickt habe,(SG ist i.o)

bin ich nochmal intensiver auf die Kabel los.

SĂ€mtliche Stecker und Kabel durchgeprĂŒft, alle Sicherungen usw.

Nach ca. 8std alles fĂŒr gut befunden💭

Nachdem wieder alles zusammengebaut war, wurde eine Probefahrt durchgefĂŒhrt...

..und siehe da.. Kein Fehlereintrag.. das war vor ca.4 Wochen,(bis heute kein Eintrag)

Irgend ein Kabel oder Pin muss wohl schlechten Kontakt gehabt haben.

Leider kann ich nicht sagen woran es letztendlich lag, aber das Auto lÀuft bis Dato einwandfrei!!!

 

Ein großes Lob an Totti fĂŒr seine UnterstĂŒtzung

Gruß

Posted

Danke fĂŒr die positive RĂŒckmeldung @metrisch! 🙂

Freut mich sehr, dass das Problem anscheinend behoben wurde.

Schlechter Kontakt und evtl. ein Wackelkontakt können hierfĂŒr natĂŒrlich verhantwortlich sein.

Nur diese zu finden ist immer sehr aufwÀndig und vor allem zeitintensiv.

 

Dann wĂŒnsche ich allzeit Fehler- und Unfallfreie Fahrt! 🙂

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Antwort erstellen...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer DatenschutzerklÀrung.