Jeck32 Erstellt 17. Oktober 2015 Erstellt 17. Oktober 2015 Hallo zusammen, ich hab da mal wieder was zum leidigen Thema Zuheizer Z35 am Golf V 2,0 TDI 140PS. Den ersten Zuheizer hab ich ausgelesen und über Stellgliedtest überprüft : Ergebniss = Defekt , 0 Ampere, 0 Watt Heizelement getauscht, ausgelesen (Heizelement Defekt Statisch) nicht Löschbar, Stellgliedtest durchgeführt Funktioniert = Bei laufenden Motor ca 14 Volt, 53 Ampere sowie ca 630 Watt und leicht warme Luft an den Luftdüsen. Was kann das jetzt sein ?? Da leicht warme Luft kommt sollte er ja funktionieren !? Ob er auch unter 5 °C anspringt ohne Lappi weiß ich nicht da es ja zu warm ist. Ist es vielleicht ein bekannter fehler? Gruß Gerd Zitieren
Doppelpass Posted 17. Oktober 2015 Posted 17. Oktober 2015 Mir ist er auf jeden Fall bekannt. Bei meinem Altea 2.0 TDi (BKD) genau das Gleiche. Eine Lösung habe ich allerdings auch nicht :-( Zitieren
Jeck32 Posted 17. Oktober 2015 Author Posted 17. Oktober 2015 Hallo, weißt du denn ob der Zuheizer wenn es kalt ist mit an geht oder bleibt die Luft kalt ? Zitieren
Doppelpass Posted 17. Oktober 2015 Posted 17. Oktober 2015 Doch, ich denke er geht an. Nach ca. 500m kommt warme Luft aus den Düsen. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.