Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

makro

Members
  • Beitragszahl

    24
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by makro

  1. Das Öffnen der Motorhaube hat leider nicht funktioniert. Die Fehlermeldungen können immer noch nicht abgelöscht werden wegen ungenannter Vorbedingungen. Hat jemand noch einen Tipp?
  2. Hi BeVo, Danke für Deine Antwort. Ich werde es heute Abend ausprobieren, klingt ungewöhnlich. Danke und Grüße
  3. Hallo Gemeinde, Ich habe an meinem VAG Fahrzeug (Superb iV) die Fehler U048500 Steuergerät für Bremskraftverstärkung unplausibles Signal... und U041300 Steuergerät für Batterieenergiemanagement Hybrid unplausibles Signal... . Leider finde ich zu den Fehlern keinerlei Informationen. Das Fahrzeug zeigt an sich keine Probleme beim Fahren. Das Ablöschen der Fehler ist leider auch nicht möglich (Prüfung ob Fehler erneut aufkommt oder einmaliges Problem). Beim Ablöschen bekomme ich die Meldung "Vorgang fehlgeschlagen! Vorbefingung nicht erfüllt (Fehlercode 22). Kann jemand Tipps geben, wie ich die Fehler ablöschen kann und was diese bedeuten könnten, wenn diese wieder kommen? Beste Grüße und Danke vorab.
  4. Hallo, die Meldung kommt bei allen Codier oder Anpassungs- Aktionen welche vornehmen möchte. Daher klingt der Vorschlag mit dem Login ganz gut. Kann jemand Tipps zum Thema Login geben? Ist das ein Standard VW Login oder ist das fahrzeugspezifisch? Beste Grüße
  5. Hallo, ich verwende Carport 2.3.0 Pro CAN und wollte eine Codierung an meinem Fahrzeug (VW Scirocco 2008) vornehmen. Leider bekomme ich immer eine allgemeine Fehlermeldung. Kennt jemand die Fehlermeldung? Mache ich vielleicht etwas falsch (Codierung vornehmen, Speichern betätigen) bzw. muss ich zuvor noch etwas einstellen? Fehler auslesen und quittieren funktioniert problemlos. Danke für alle kommenden Tipps. Grüße
  6. Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal einen Tipp zu folgenden Fehler: 00131 Türaußenbeleuchtung/Spiegelleuchte Fahrerseite elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch Hintergrund für die Fehlermeldung ist ein lädierter Außenspiegel durch Gegenverkehr :(. Äußerlich war das Spiegelglas und der Blinker beschädigt. Auf die Funktion der Umfeldbeleuchtung (Spiegelleuchte) habe ich leider danach nicht geachtet. Nach der heutigen DIY Instandsetzung habe ich bemerkt, dass die Beleuchtung im Spiegel nicht geht. Die Birne sieht optisch noch in Ordnung aus. Ich habe leider keine neue Birne zur Überprüfung da. Daher hatte ich eine LED für 12 V parallel zur Birne angeschlossen. Die LED hat ebenfalls nicht geleuchtet. Den anderen Spiegel zu demontieren für das W5W Birnchen war mir zu gefährlich (Beschädigung der Kunststoff Halterungen,...). Kann ein defektes Birnchen trotzdem den Fehler generien? Wenn ja, warum wird es nicht als defekte Leuchte angezeigt im Tachoinstrument? Ich werde morgen ein neues Birnchen besorgen und testen. Was könnte ich noch alles überprüfen wenn es nicht am Birnchen liegt? Beste Grüße
  7. Hallo, ich habe seit kurzem einen Defekt der GRA. Im Fehlerspeicher Motorelektronik ist folgendes abgelegt: P1698 Lenksäulenelektronik Bitte Fehlerspeicher auslesen, statisch Zusätzlich war noch ein Fehler Undefinierte Schalterstellung GRA, sporadisch hinterlegt. Ich denke, dass der Lenkstockhebel GRA einen Defekt hat. Der sporadische Fehler bezüglich undefinierter Schalterstellung konnte gelöscht werden. Der statische Fehler in der Lenkungselektronik erscheint kurz nach dem Löschen wieder. Muss ich diesen Fehler direkt im Steuergerät der Lenkung auslesen und löschen? Wenn ja, wie? Oder wird dieser automatisch gelöscht nach dem Austausch des möglicherweisen defekten Lenkstockhebel der GRA? Den Diagnosebericht nach ablöschen des sporadischen Fehlers habe ich hier angehangen. Beste Grüße 170313_Scirocco_Lenksäule.pdf
  8. Das Judiag Interface wird eigentlich ohne Probleme erkannt und Fehler lassen sich auch löschen mit dem Interface. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Gerät nicht unterstützt wird. Gibt es von CarPort ein Interface welches 100% funktioniert?
  9. Ist ein Interface von Judiag. Das habe ich vor einiger Zeit mit einer Basis-Version von CarPort erworben. Für die Codierung hab ich das Update auf die Pro-Version gekauft.
  10. Es sind keinerlei Codierungen möglich, egal welches Steuergerät ich auswähle. Es kommt immer wieder die allgemeine Fehlermeldung. Vollkommen unabhängig ob ich einzelne Bit bzw. Bytes codiere oder ob ich in der Anpassung editiere. Fehler auslesen und quittieren funktioniert. Kann an dem Diagnosekabel liegen?
  11. Hallo, ich habe eben das Klimabedienteil zurückgerüstet. Damit sind jetzt 0 Fehler im Speicher und trotzdem ist es nicht möglich irgend eine Codierung vorzunehmen (habe mehrere probiert, nicht nur beim Klimastuergerät). Bekomme immer wieder die Fehlermeldung: "Anpassung fehlgeschlagen, allgemeiner Fehler". Ist meine Pro-Version nicht zum Codieren geeignet oder wo liegt der Trick das es funktioniert? Gruß
  12. Hallo, Fehler lautet: U101300 Steuergerät nicht codiert (Steuergerät nicht codiert - keine Anzeige) Ursprung des Fehlers ist, dass ich ein anderes (aktuelles) Klimabedienteil verbaut habe. Mein Problem bestand aber auch schon vor dem Umbau des Klimabedienteils. Daher sollte die Fehlermeldung nicht die Ursache für mein Speicher-Problem ist. Gruß
  13. Hallo, wollte an einem Scirocco BJ 2008 codieren, leider ohne Erfolg :mellow:. Die Codierung kann problemlos getätigt werden. Jedoch kann diese nicht gepeichert werden (Fehlermeldung: "Speicherung fehlgeschlagen"). Das ganze sieht wie folgt aus: Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Gruß
  14. Dabke für Deine Antwort Scirocco R
  15. Danke für den Tipp. Weiß ich leider leider gerade nicht aus dem Stehgreif aber ich schau mal morgen nach. Fahrzeug ist übrigens ein Scirocco MJ09.
  16. Hmmm, gerade runter geladen und aktiviert. Anscheinend zähle ich auch zu den Problemfällen. Die Anzeige ist verschoben und nicht alles sichtbar, speziell die Nummerierung der Bytes stört mich sehr. Gibt es dafür eine Lösung? Nun zu meinem anfänglichen Problem, das Hidden Menü. Ist ja eigentlich eine simple Codierung aber funktioniert bei mir nicht. Ich muss doch unter STG 37, dann Anpassen, Kanal 050 wählen und dem eine 1 geben und speichern. Komisch ist nur das der Kommentar "Nicht verfügbar " bei der Kanalbeschreibung steht. Ist das Normal? Das Hidden Menü wird auch nicht an gezeigt wenn ich lange auf SETUP drücke, es bleiben die drei Pumpe FM, AM, DAB. :( Kann mir jemand helfen?
  17. ah okay, dann weiß ich bescheid. Gerade mal den dem Upgrade geschaut, liegt bei 50,-€ auf Pro. und damit funktioniert das Codieren 100% tig?
  18. Hallo, Ich möchte gerne das Hidden Menü an meinem RNS510 freischalten. Leider habe ich keinen Zugriff auf auf die Kanäle im STG 37 (angezeigt wird bei allen: Kanal nicht verfügbar). Ich nutze die CarPort Version 1.4.15, ist diese überhaupt zum Codieren geeignet oder brauche ich eine andere? mfg
  19. Also in Zahlen ausgedrückt: einmal Software Basis Modul Can 29,95€ + Adapter CP compact Diagnoseinterface 49,95€ und damit hab ich alles was ich benötige sowie vollen Zugriff auf alle Fehler bzw. Steuergeräte? mfg
  20. Hallo, danke hat mit der älteren Version geklappt ich bekomm etwas angezeigt. Leider aber fehlt etwas, liegt aber hoffentlich an der falschen Hardware. Ich habe einen Fehler am Fahrwerk (DCC) und diesen möchte ich löschen. Genau dieser Fehler wird nicht erkannt. Ich weiß aber das er da ist über einen Bekannten der mit RossTech VCDS arbeitet. Bekomme ich den Fehler mit Ihrem CP compact USB Diagnoseinterface (49,95€) garantiert angezeigt? Bzw. arbeitet dieser Adapter auch mit meiner bereits aktivierten Softwarelizenz? mfg
  21. hallo, okay hab den Adapter gefunden. Aber es sollte doch mit dem ELM 327 etwas ausgegeben werden, oder nicht? Software Update hab ich gemacht aber gleiches Bild wie vorher auch. Es passiert rein gar nichts. Bin vollkommen enttäuscht da es sich um ein Allerweltsauto auf Basis Golf 5/6 handelt und kein Exot ist. Ich hab auch keine Lust einen Adapter zu kaufen um dann wieder da zustehen und dem Kreis bei drehen zu beobachten. Denn wie schon gesagt es müsste ja irgend etwas kommen auch wenn ein Zugriff auf alle Steuergeräte nicht gegeben ist. Kann mir wer noch helfen oder kann ich Gerät + Software zurückschicken? mfg
  22. Super, Danke für die schnellen Antworten. @Jens Haben Sie einen Link bzw. Bezugsquellen für einen passenden CP Adapter? MFG
  23. Hier nochmal ein paar Screenshots.
  24. Hallo, bräuchte bitte eine Hilfestellung beim auslesen und ggf. Löschen von Fehlern. Fahrzeug ist ein VW Scirocco Bj 2008. Software habe ich CarPort 1.44.11 Adapter ist ein ELM327. Software erkennt Adapter beim Start (wird unten links angezeigt) Fahrzeugverbindung scheint auch okay zu sein, da Zündung an bzw. aus erkannt wird. Problem ist dass wenn ich auf den Button Diagnose starten drücken kommt ein neuer Reiter OBD-2 jedoch mit leerer Anzeige. Wenn ich dann auf Diagnosebericht erstellen drücke läuft der Kreis die ganze Zeit und nix passiert, hab ca. 15 min gewartet bis ich abgebrochen habe. Mache ich was falsch? mfg
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.