Audi Q5 8RB ,BJ 2010 2.0 TDI quattro / CarPort 2.4.11 Pro.
Hallo Profis,
hatte die bekannten Fehler "DPF Russbeladung.." , Motorstörung usw., Notlauf aktiv... Also, Serviceregeneration probieren.
Weiss Jemand wie man mittels Carport die DPF Regen. starten/durchführen kann?
Habe alles probiert, ohne Erfolg.
Ich kenne die Hinweise vom "dieselschrauber"(siehe unten), und noch einige Beschreibungen im Netz;
das Problem ist, dass die für VCDS sind, und dort muss man ein Zugriffscode eingeben, danach kommen
Aufforderungen vom Steuergerät wie "Bremse betätigen", "Gaspedal betätigen" usw., erst
dann startet wohl die Regeneration.
Wie sollte das im CarPort ablaufen?
Ach so, bevor einer schreibt "evtl. geht das gar nicht beim Fahrzeug.." oder was auch immer, ich war gestern in einer
VAG Werkstatt und dort hat man die DPF Not Regen. gestartet und durchgeführt, jetzt ist alles wieder OK, keine Fehler.
Danke: Vladi
------------------------------ --------------------------- Hinweis bezüglich DPF Regen.:
Bei VAG TDI Fahrzeugen mit serienmässigem Dieselpartikelfilter kann eine Zwangsregeneration mit VCDS durchgeführt werden. ....:
DPF Zwangsregeneration 1.6/2.0l R4 CR-TDI (CAN)
Hintergrundinformation: Bei den neueren Common-Rail TDIs gibt es zwei Arten von DPF-Regeneration, abhängig von der jeweiligen Russbeladung des Filters. Wenn die berechnete oder tatsächliche Russmasse zwischen 30g und 40g liegt, kann die Regeneration im Stand oder beim Fahren durchgeführt werden.
Zwischen 40g und 45g Russmasse im Filter ist nur eine Regeneration beim Fahren möglich.
Voraussetzungen Regeneration im Stand:
Zündung AN.
Motor läuft im Leerlauf (Parkstellung bei AG).
Tank mindestens zu 25% gefüllt.
Kühlmitteltemperatur über 70°C (siehe Meßwertblock 2 Wert 4).
Motorhaube geschlossen.
Partikelfilter Beladungszustand (Meßwertblock 108 ODER Meßwertblock 241 Werte 2 und 3) unter bzw. im jeweiligem spezifiziertem Bereich. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 45g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts auf mögliche Fehlerursachen auslesen und diese beheben.
[Steuergeräteauswahl]
[01 - Motor]
[Security Access - 16]
Regeneration durch Eingabe des von VCDS angezeigten Codes starten.
[Grundeinstellung - 04]
Meßwertblock für Regeneration im Stand auswählen.
[Ok]
Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. usw.. (Quelle: dieselschrauber/Internet)