Moin zusammen,
der Fehlerspeicher meines Audis weist folgende Mängel aus:
Fehler 00139 - Geber für Karosseriebeschleunigung vorn links - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch Fehlerstatus: 01101001 Datum: 24.02.03 Fehlerpriorität: 2 Uhrzeit: 19:19:45 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 227 Kilometerstand: 104938 km Zeitindikation: 0 03262 - Komforteinschränkung - statisch Fehlerstatus: 01100000 Datum: 24.02.03 Fehlerpriorität: 6 Uhrzeit: 19:19:45 Fehlerhäufigkeit: 144 Fehlercode: 2 Verlernzähler: 23 Schalterstellungen: 00000000 Kilometerstand: 104938 km Zeitindikation: 0 19 - Diagnoseinterface für Datenbus: Fehler 03041 - Energiemanagement aktiv - Widerstandswert zu groß, sporadisch Fehlerstatus: 00100000 Datum: 27.02.03 Fehlerpriorität: 7 Uhrzeit: 19:05:17 Fehlerhäufigkeit: 4 Schalterstellungen: 10000 Verlernzähler: 26 Spannung: 11,5 V Kilometerstand: 104970 km ohne Einheit: 11 Zeitindikation: 0 5F - Informationselektronik 1: Fehler 03276 - Softwareversionsmanagement prüfen - statisch Fehlerstatus: 01100000 Zeitindikation: 0 Fehlerpriorität: 6 Datum: 24.02.03 Fehlerhäufigkeit: 1 Uhrzeit: 19:19:50 Verlernzähler: 227 Spannung: 12,2 V Kilometerstand: 104938 km
Zum Auslesen habe ich folgende Hilfsmittel verwendet:
Interface: AutoDia K509
Software: CarPort Version: 2.4.4
Ich schraube selber zwar sehr gerne, bin aber noch ein Laie auf dem Gebiet der Fehlerinterpretation.
Aus meinen Recherchen hat sich ergeben, dass ich für die Behebung des ersten Fehlers einen Sensor (Quer, Längsbeschleunigung) austauschen muss.
Jedoch macht mich weiterhin das Eintragsdatum (2003) stutzig, das weit hinter dem Bj.2010 des Fahrzeuges liegt.
Außerdem ist der Fehler im Softwaremanagement beim selben Km-Stand aufgetreten - gibt es auch dort einen Zusammenhang?
Vielleicht kennt einer von Euch die aufgelisteten Fehler und weiß auch warum die Datumseinträge so weit zurückliegen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Christian