Das Thema Bus-OFF ist z.B. im SSP Nr. 238 auf S. 24 und S. 30 beschrieben.
Dass ggf. aufgrund des hohen Fehlerzählerstands der Stromkreis vom Steuergerät gar nicht mehr aktiviert wird, war eine Vermutung aus irgend einem Forum zu einem ähnlichen Problem. Scheint aber nicht zu stimmen. Ich habe jetzt die Batterie abgeklemmt und anschließend nochmal den Fehler gelöscht und einen neuen Fehlereintrag ausgelöst, der nun wieder beim Zählerstand 1 beginnt. Das war also die Reset-Möglichkeit, nach der ich gesucht hatte.
Nun weiß ich aber immer noch nicht, wie ich den Fehler beseitigen kann. Neuer Lichtschalter ist schon drin. Die Kabel im Kofferraumbereich und unter der Heckklappenverkleidung sehen alle gut aus (keine rausgerutschen Kabelverbindungen, keine äußeren Beschädigungen). Könnte also wirklich ein (innerer) Kabelbruch sein, z.B. am Übergang zur Heckklappe. Oder vielleicht den Stecker vom Lichtschalter nochmal reinigen/prüfen?
Keine Ideen mehr.
CAN-Diagnose hilft ja auch nicht weiter. Oder hat jemand eine Idee, was ich da noch untersuchen könnte, um den Fehler näher einzugrenzen? (Der Fehler ist im Steuergerät Zentralelektrik abgelegt: Kennzeichenbeleuchtung "Fehler im Stromkreis - statisch".)