Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

wittl

Members
  • Beitragszahl

    14
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by wittl

  1. Ja, normalerweise schon. Ich dachte mir da es original audi ist können die Abweichungen nicht so groß sein. Lasse es aber bei Audi machen, dann passt das auch 100%
  2. Müsste die Kamera jetzt noch kalibrieren. Hat da jemand vielleicht die Daten von der Grundeinstellung für den Audi A3 cabrio 8v? Ich denke mal für ne ungefähre Einstellung müsste man die doch von jedem Audi A3 cabrio nehmen können.
  3. Problem heute gelöst. Am Kabelbaum von wilbutec war pin 8 mit pin 1 vertauscht. Unglaublich aber wahr.
  4. Ich hatte heute morgen keine Ruhe und habe jetzt die lötverbindung entfernt und die Kabel gecrimpt. Sämtliche Anschlüsse nochmals kontrolliert, definitiv alles richtig angeschlossen nach Beschreibung. Kann es sein damit ich das nur mit vcds aktivieren kann obwohl ich in carport die verdauliche ändern kann und diese dann auch geändert auslesen kann? Bin am verzweifeln.
  5. Wollte auch ein Bild der Anleitung hier reinstellen. Geht leider nur bis 0.98 MB und meine Datei ist größer
  6. Ich habe alles nochmal nachgeschaut und nachgemessen. Ich dachte auch damit der Fehler bei der Montage entstanden sein muss. Aber ich habe zu 100% alles so angeschlossen wie es in der Anleitung steht. Die Can Leitungen hatte ich unter Verdacht und habe deshalb direkt an der Kamera den Widerstand zwischen can high und can low gemessen. Das passte mit der internet Recherche überein. Spannungsmessung passte auch. Ein Oszilloskop habe ich leider nicht um zu sehen ob sich auch unterhalten wird. Das mit dem lötzinn kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen, werde aber morgen da mal dran gehen und das ändern. Wenn es das steuergerät nicht ist kann es nur die can Verbindung sein.
  7. Gekauft habe ich dieses https://wibutec-shop.com/AUDI-A3-8V-Cabriolet-Rueckfahrkamera-Rear-View-FACELIFT-Nachruestpaket Cabrio ist ein Facelift. Digital habe ich die Einbauanleitung leider nicht, aber ich tippe sie ab. Leitung rot und schwarz = Spannungsversorgung der Kamera rote Leitung wurde mit + Leitung des Multimediasystems (Handschuhfach) und schwarz mit Masse vom Multimediasystem verbunden. Signalleitung RG174 die weiße Leitung wurde am Quadlockstecker in den blauen Steckeinsatz in Kammer 6 schwarze Leitung in den blauen Steckeinsatz Kammer 12 orange und braun = Can Bus orange Leitung wurde an die Leitung des grauen Steckers orange/violette Leitung (kammer6) angelötet braune Leitung wurde an die orangtewaye/braune (Kammer12) angelötet. Adresse 19 "Gateway" Rückfahrkamera 6c unter der Verbauliste aktiviert. Funktionierte. Adresse 6c Rückfahrkamera verbinden. Funktioniert nicht Fehlermeldung timeout Knoten, keine Kommunikation. hier soll fahrzeugspezifisch gemäß Labelvorlage codiert werden. Adresse 5F Informationselektronik verbinden und Anpassung wählen. Car Funktion List BAP Gen2 VPS aktivieren und Car Funktion List BAP Gen2 VPS msg bus auf Klemme 15 setzen. Beides funktionierte. Adressse 10 Einparkhilfe verbinden und Byte 2 Bit 4 (Kamera) aktivieren in der Codierung. Funktionierte auch. Ich bekomme nur keine Verbindung zum Steuergerät 6c. Bin mir sicher damit alles korrekt angeschlossen ist.
  8. Hallo Gemeinde. Ich habe eine original Audi A3 Cabrio (8V) Rückfahrkamera von Wibutec nachgerüstet. Es wurde alles nach Anleitung am Quadlockstecker angeschlossen. Ich bekomme aber keine Kommunikation zum in der Kamera integrietem Steuergerät 6c. Laut Anleitung soll nur in 19 Gateway in der Rubrik Verbauliste die Rückfahrkamera aktiviert werden. Kann das alles sein oder muss noch was codiert werden. Bekomme keine Verbindung zum Steuergerät 6c und wibutec ist nicht wirklich gut zu erreichen. Can Bus-Leitung habe ich gemessen. Spannungsmessung am Can-Bus high (organge gegen Masse) ergab bei getrennter Kamera 2,6V Low (braun gegen Masse) 2,45V Bei verbundener Kamera: orange (high) gegen Masse 4,3V braun (low)gegen Masse 4V Der Ohmsche Widerstand bei getrennter Kamera zwischen high und low 70 Ohm. Bei verbundener Kamera unendlich(Megaohm). Anbei mal mein Diagnosebericht. Ich vermute damit das Steuergerät in der Kamera defekt ist. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke Bericht_2020-11-19.pdf
  9. Schade, ich hätte das nur gemacht wenn es so einfach funktionieren würde mit der Anpassung. Jetzt lasse ich die Finger davon. Mercy für dein schnelles Antworten.
  10. Danke für die Antwort. Ich dachte es müsste funktionieren da ich unter Anpassung den Punkt video cut off mit dem Parameter 0km/h gefunden habe. Um diesen zu verstellen wird allerdings ein login benötigt.
  11. Hallo, kennt jemand von euch den login-Code (Zugriffsberechtigung) für das Steuergerät 5f Informationselektronik 1 ? Audi Q5 fy. Seriennummer A829D0K9465304. Die Auszählung über die Seriennummer wie im Internet beschrieben funktioniert beim fy scheinbar nicht. Ich möchte Video in motion freischalten.
  12. Hallo, es lag tatsälich an dem UDS Protokoll. Habe mir die neue Software 1.4.7 installiert und nun funktioniert alles so wie es sein soll. Nur in das Steuergerät vom Lenkwinkel komme ich nicht hinein, aber vielleicht ist dieses gar nicht verbaut. Werde das mal nachrecherchieren. Danke für die hilfreichen Antworten.
  13. Hallo, hatte das selbe Problem an einem Passat. Dort war der Geber für die Motordrehzahl defekt. Dies ist ein Sensor welcher die Drehzahl an der Kurbelwelle mißt und an das Steuergerät weitergibt. Kostenpunkt ca 60 Euro. Bei mir wurde der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt. Leider kann ich dir nicht sagen warum deine Software bei dir nicht funktioniert. Gruß
  14. Hallo, leider habe ich nicht auf alle Steuergeräte am Audi A4 B8 Zugriff. Verwende das Autodia K509 und die Software 1.4.2 KKL,CAN, OBD2. Habe es schon mit alten und neuen FTDI Treiber versucht, ohne Erfolg. Motorelektronik, Lenkwinkel und Airbag funktionieren nicht, restliche Steuergeräte funkionieren tadellos. Hat jemand eine Idee, eventuell andere Einstellung am Com Port im Gerätemanager. Bin für jede Info dankbar. Gruß
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.